Die Ölpreise fallen stark, da befürchtet wird, dass die Rezession die Nachfrage untergraben wird

1657054682 Die Oelpreise fallen stark da befuerchtet wird dass die Rezession


Die Ölpreise stürzten am Dienstag ab und fielen so stark wie seit fast vier Monaten nicht mehr, da ein breiter Ausverkauf an den Rohstoffmärkten Befürchtungen widerspiegelte, dass ein Wirtschaftsabschwung die Kraftstoffnachfrage untergraben wird.

Brent-Rohöl, die internationale Benchmark, fiel um 9,5 Prozent auf 102,77 $ pro Barrel, den niedrigsten Preis seit Anfang Mai. Der US-Marker West Texas Intermediate fiel wieder unter 100 $ und pendelte sich bei 99,50 $ pro Barrel ein, was einem Rückgang von 8,2 Prozent entspricht. *

Andere Futures-Kontrakte, darunter Weizen, Silber und Kupfer, gingen ebenfalls zurück, was den Bloomberg Commodity Index um 4,5 Prozent nach unten drückte. Auch die Aktienmärkte fielen.

Amrita Sen, Analystin bei Energy Aspects, sagte, der Ausverkauf sei auf die wachsende Besorgnis über eine wirtschaftliche Rezession zurückzuführen. Sie rechnete mit einer Erholung der Ölpreise, da die Lieferungen knapp blieben.

„Es ist ein Makro-Move. Aktien kamen weg, alle Rohstoffe kamen weg. Es handelt sich also eher um eine breiter angelegte Risikoaversion, als dass sie in den Fundamentaldaten verwurzelt ist. . . Rezessionsängste sind da aber die [oil] Die Nachfragezahlen sind immer noch stark“, sagte sie.

Die Ölpreise schossen Anfang dieses Jahres auf über 100 Dollar pro Barrel, als Russlands Invasion in der Ukraine die Befürchtungen verschärfte, dass eine robuste Erholung der Kraftstoffnachfrage nach der Coronavirus-Pandemie die Fähigkeit der Produzenten, das Angebot zu erhöhen, übertraf.

Aber die Preise sind im vergangenen Monat aufgrund von Bedenken gefallen, dass eine weltweite geldpolitische Straffung der Zentralbank zur Bekämpfung der hohen Inflation eine Rezession auslösen könnte, die die Ölnachfrage dämpfen würde. Der Preis für Brent ist seit Anfang Juni um mehr als 20 Dollar pro Barrel gefallen.

Der Anstieg der Kraftstoffpreise, der dazu beiträgt, die höchsten Inflationsraten der westlichen Volkswirtschaften seit Jahrzehnten anzutreiben, hat die US- und europäischen Staats- und Regierungschefs dazu veranlasst, die globalen Ölproduzenten aufzufordern, das Angebot zu erhöhen, was im Widerspruch zu den Verpflichtungen steht, die CO2-Emissionen zu senken und den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren.

US-Präsident Joe Biden wird Ende dieses Monats Saudi-Arabien besuchen, um die Beziehungen zum Königreich wiederherzustellen, das er nach der Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi als „Paria“ bezeichnete. Biden hat die Saudis und andere in der Opec+-Allianz der Ölproduzenten wiederholt aufgefordert, das Angebot zu erhöhen.

Der britische Premierminister Boris Johnson ergänzte am Montag die Forderungen nach mehr Rohölförderung und sagte dem Unterhaus, dass die Saudis „ohne Frage mehr Öl produzieren müssen“.

Die US-Benzin-Futures fielen am Dienstag ebenfalls stark auf den niedrigsten Stand seit Ende April, was eine mögliche Atempause für Autofahrer signalisiert, nachdem die Benzinpreise letzten Monat 5 $ pro Gallone überschritten hatten.

Der Rückgang des Ölpreises ließ die Aktien großer Energieunternehmen fallen. Öl- und Gasaktien machten am Dienstag neun der zehn größten Rückgänge im S&P 500 Index aus.

*Die prozentuale Abnahme von West Texas Intermediate wurde geändert

Klimahauptstadt

1657054682 884 Die Oelpreise fallen stark da befuerchtet wird dass die Rezession

Wo Klimawandel auf Wirtschaft, Märkte und Politik trifft. Entdecken Sie hier die Berichterstattung der FT.

Sind Sie neugierig auf die ökologischen Nachhaltigkeitsverpflichtungen der FT? Erfahren Sie hier mehr über unsere wissenschaftsbasierten Ziele



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar