Die Nato wendet sich angesichts der Meinungsverschiedenheiten über den Nachfolger wieder an Stoltenberg

1686729260 Die Nato wendet sich angesichts der Meinungsverschiedenheiten ueber den Nachfolger


Die Nato-Führer tendieren dazu, die Amtszeit von Jens Stoltenberg als Generalsekretär zu verlängern, da der Pessimismus darüber zunimmt, dass sich das Militärbündnis vor dem Gipfeltreffen im nächsten Monat in Litauen auf einen Nachfolger einigen wird.

Stoltenberg, der Joe Biden am Dienstag in Washington traf, leitet das Bündnis seit Oktober 2014. Obwohl er öffentlich erklärt hat, dass er „nicht die Absicht hat“, eine Verlängerung seines Mandats anzustreben, hat der ehemalige norwegische Premierminister eine Fortsetzung nicht eindeutig ausgeschlossen.

„Im Interesse der Kontinuität macht es Sinn“, sagte ein hochrangiger westlicher Diplomat, der mit ihm die Möglichkeit einer Verlängerung besprochen hat. „Er würde es tun. Er ist ein Mann der Pflicht.“

Die sich verschärfenden Debatten darüber, wer die Nachfolge von Stoltenberg antreten soll, dessen derzeitiges Mandat im Oktober endet, kommen für die Nato zu einer schwierigen Zeit. Russland zeigt eine zunehmende Kriegslust gegenüber dem Westen und hat etwa ein Fünftel der Ukraine besetzt, es gibt interne Meinungsverschiedenheiten über Kiews künftige Beziehungen zur Nato und China entwickelt sich zu einer globalen Militärmacht.

Dieser komplexe Hintergrund und die Schwierigkeit, einen Kandidaten zu finden, der alle 31 Bündnismitglieder zufriedenstellt, führen dazu, dass sich die Möglichkeit, Stoltenberg um eine vierte Verlängerung seines Mandats zu bitten, als kurzfristiger Kompromiss herausgestellt hat, der die Entscheidung auf das nächste Jahr verschiebt, sagen Beamte Die an den Diskussionen beteiligten Personen sagten gegenüber der Financial Times.

„Stoltenberg war ein ausgezeichneter Generalsekretär, und ich sehe derzeit keinen Sinn darin, das Boot ins Wanken zu bringen“, sagte ein Nato-Außenminister.

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg (links) und US-Präsident Joe Biden treffen sich am Dienstag im Weißen Haus in Washington © SAMUEL CORUM/POOL/EPA-EFE/Shutterstock

Während die USA die wichtigste Macht in der Nato sind und immer ein Amerikaner als militärischer Befehlshaber des Bündnisses fungiert, kommt der Generalsekretär immer aus einem europäischen Mitgliedsstaat.

Die Option, Stoltenberg zu verlängern, kommt, nachdem die Angebote der dänischen Premierministerin Mette Frederiksen und des britischen Verteidigungsministers Ben Wallace trotz einer Vielzahl von Forderungen aus den Mitgliedstaaten bisher keine einstimmige Unterstützung erhalten haben.

Viele Hauptstädte haben ihre Unterstützung für die Wahl der ersten weiblichen Generalsekretärin des Bündnisses zum Ausdruck gebracht, während andere sagen, dass eine Kandidatin aus Osteuropa die wachsende Bedeutung der Region und die Bedeutung des Krieges in der Ukraine widerspiegeln würde.

Die meisten Länder, darunter die USA und die meisten der größten Mitglieder der Allianz, glauben, dass die Rolle einem aktuellen oder ehemaligen Präsidenten oder Premierminister übertragen werden sollte, sagten mehrere Beamte. Die USA sind auf der Suche nach einem Kandidaten, der breite Unterstützung findet, da sie davon überzeugt sind, dass ein aktueller oder ehemaliger Regierungschef die besten Chancen auf Einstimmigkeit hat.

Die Auswahl wird auch dadurch erschwert, dass Kandidaten mit ziemlicher Sicherheit die Unterstützung der Regierung ihres Heimatlandes benötigen.

Frankreich und Deutschland stellten sich hinter Frederiksen und präsentierten sie trotz der Bedenken in einigen osteuropäischen Staaten als Europas bevorzugte Kandidatin, sagten Beamte. Aber Biden habe Frederiksen letzte Woche bei ihrem Treffen im Weißen Haus nicht voll unterstützt, sagten zwei Personen, die über die Gespräche informiert waren, gegenüber der FT, was die Dynamik ihrer Kandidatur beeinträchtigte.

„Wer ist der nächste Generalsekretär? Es scheint kein Handbuch dafür zu geben, wie man einen auswählt“, sagte Wallace am Dienstag und fügte hinzu, dass es „sehr viele gute Kandidaten da draußen“ gebe, als er nach seinen eigenen Ambitionen für die Stelle gefragt wurde.

Wallace schlug vor, dass die Entscheidung sogar bis nach dem Gipfel im nächsten Monat verschoben werden könnte. „Wer weiß?“ er hat Reportern erzählt. „Das könnte man in Vilnius machen. Dies könnte im Oktober erfolgen. Es kommt einfach darauf an.“

Die Sprecherin des Weißen Hauses, Karine Jean-Pierre, sagte, Stoltenberg habe „fantastische Arbeit“ geleistet, um die Nato zusammenzubringen. Sie fügte jedoch hinzu, dass Biden „noch keine Entscheidung“ über einen Nachfolger getroffen habe.

Eine Verlängerung von Stoltenbergs Amtszeit würde ihm auch mehr Zeit geben, die von der Türkei aufgehaltene Aufgabe zu erfüllen, Schwedens Mitgliedschaft in der Allianz zu sichern. Stoltenberg hat diese Aufgabe persönlich übernommen und es ist noch unklar, ob Präsident Recep Tayyip Erdoğan sein Veto vor oder während des Gipfels im litauischen Vilnius aufheben wird.

Mindestens weitere sieben Monate im Amt würden auch bedeuten, dass die Aufgabe, einen neuen Generalsekretär zu ernennen, Bidens Leitung des nächsten Gipfels obliegt, der im kommenden April in Washington stattfinden wird und mit dem zusätzlichen Pomp des 75-jährigen Jubiläums des Bündnisses verbunden sein wird.

„Wir sind uns alle bewusst, dass wir Stoltenberg irgendwann gehen lassen müssen, es muss einen Nachfolger geben“, sagte Kajsa Ollongren, die niederländische Verteidigungsministerin, am Dienstag, ohne nähere Angaben zu Kandidaten oder Zeitrahmen zu machen.

Laut Personen aus dem Umfeld des Generalsekretärs ärgert sich Stoltenberg zunehmend darüber, dass wichtige Leutnants die Nato in diesem Sommer verlassen werden, da er keine klare Botschaft über seine Zukunft hat.

Mitglieder seines Teams in Brüssel haben bereits Schritte unternommen, um ihre Familien in ihre Heimatländer umzusiedeln, was die Komplikationen aufgrund seines langwierigen Schwebezustands noch verschlimmert.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar