Die National & Taylor Swifts „The Alcott“ Liedtext, erklärt

Die National amp Taylor Swifts „The Alcott Liedtext erklaert


Es war nur eine Frage der Zeit, bis Taylor Swift in das offizielle diskografische Universum von The National aufgenommen wurde. Seitdem begann Swift mit Aaron Dessner zusammenzuarbeiten Folkloredie beiden sind unwahrscheinlich enge Freunde geworden und teilen sich immer wieder Credits auf Swift’s immer2022 Mitternacht, und an Dessners eigenem Nebenprojekt mit Justin Vernon, Big Red Machine. Jetzt ist der Megastar mit der Veröffentlichung des neuen Albums der Band offiziell in den Schoß von The National eingetreten. Die ersten zwei Seiten von Frankensteindie ihre schillernde Zusammenarbeit bei „The Alcott“ zeigt.

Eingefleischte Fans von The National könnten sich zunächst über ihre Funktion lustig machen; Sie ist ein Popstar, sie sind Indie-Legenden, es gibt einfach keine sinnvolle Überschneidung. Aber wenn es etwas Swifts gibt Folklore angedeutet, ein Album, das eine große Wende in ihrem Sound und ihrer öffentlichen Persönlichkeit markierte, ist es, dass sie in ihrem Kern eine Geschichtenerzählerin ist, mit der Fähigkeit, eine breite Palette von Stimmungen, Genres und Atmosphären zu verkörpern. „The Alcott“, bei dem sie prominent mit Leadsänger Matt Berninger im Rampenlicht steht, beweist, wie synergistisch die Artistik der beiden Acts tatsächlich ist, da sie sich gegenseitig als zwei Hälften derselben Medaille ausspielen und miteinander verweben dynamisches, prägnantes Duett, das eher als lebendiges Gespräch fungiert.

„The Alcott“ ist im Kern ein Lied über Sehnsucht. Es nimmt die Form eines Gesprächs zwischen einem Mann und einer Frau an, die sich in einer Bar in einem Hotel, The Alcott, treffen. Sie sind sich über die Beziehung unsicher, aber die Gefühle bleiben eindeutig zurück, und im Verlauf ihrer Unterhaltung und ihres Liedes, die Swift und Berninger in lebhaften Farben malen, füllt ein Wasserfall von Details, die ihre turbulente Vergangenheit veranschaulichen, die Lücken ihres Zögerns.

Sein Eröffnungstext legt die Szene fest: „Ich verdrehe mich in Fäden / Um dich im Alcott zu treffen / Ich würde in die Ecke im Hintergrund gehen / Wo du immer sein würdest / Und da bist du, sitzt wie immer / Mit deinem goldenen Notizbuch/ Etwas über jemanden schreiben/ Der mal ich war“, singt Berninger.

Die eigentliche Chemie des Songs beginnt jedoch, wenn Swift anfängt, ihre Stimme mit Berningers im Refrain zu verweben, während sie hin und her gehen und ihre inneren Gedanken voneinander abprallen. Sie sind wie gezackte Puzzleteile, die gewaltsam einrasten: „Es ist das Letzte, was du wolltest/ (Sag mir, auf welcher Seite stehst du, Schatz?)/ Das ist das Erste, was du tust/ (Gib mir ein paar Tipps, um dich zu vergessen)/ Du erzählst mir deine Probleme/ (Bin ich zu einem deiner Probleme geworden?)/ Und ich sage dir die Wahrheit/ (Könnte es dieses eine Mal einfach sein?).”

Die Dynamik verleiht dem Song eine filmische 3D-Qualität, die nur verbessert wird, wenn die Texte in herzzerreißenderes Gebiet eintauchen. „Ich werde alles ruinieren“, singt Berninger, als Swift antwortet: „Warum regnen Sie nicht auf meiner Parade?“ „Ich werde es für dich ruinieren“ – „Mein Abendkleid zerfetzen“ —“Ich werde alles ruinieren“ – „Lesen Sie meinen Satz laut vor“ —“Und vorbei, wie ich es immer tue“ – „Weil ich diesen Fluch auf unserem Haus liebe.“

Es stellt sich heraus, dass das Konversationsformat des Songs vollständig Swift zugeschrieben werden kann. Im Gespräch mit Geier, enthüllte Dessner, dass die Demo, die er Swift ursprünglich schickte, einfach eine Klaviermelodie mit Berninger war; Als sie ihm die Datei zurückschickte, hatte sie sie in einen Dialog zwischen Liebenden umgeschrieben. Auf diese Weise ist Swifts Funktion von wesentlicher Bedeutung; Sie ist nicht da, um nur leicht Hintergrundharmonien oder Nebenbemerkungen zu singen, sondern um dem Lied eine völlig neue Dimension zu verleihen.

„Sie können es sogar in der ursprünglichen Sprachnotiz hören“, sagte Dessner Geier. „Sie malt es nicht aus; Sie ist eine ganz andere Figur in der Geschichte. Es ergibt Sinn. In dem Vers spricht Matt davon, jemanden zu finden, und sie schreiben in ihr goldenes Notizbuch. In gewisser Weise dachte ich: Ist das Taylor? Wer ist es? Oder ist es eine fiktive Figur? Sie bewohnt diese Geschichte als ihre eigene Figur. Das macht es zu einem echten Feature.“

In der heutigen Zeit, in der Remixe und Features großzügig verteilt und größtenteils gedankenlos zusammengeschustert werden, ist die Zusammenarbeit von Swift und The National eher die Ausnahme als die Regel. (Ironischerweise ist Swift selbst nicht unschuldig an dem Beitrag zu der unwesentliche Merkmale Industriekomplex.) „The Alcott“ ist letztendlich eine Erinnerung an die wirklich bewegenden Meisterwerke, die entstehen könnten, wenn Features zwischen Mega-Köpfen richtig gemacht werden.



ttn-de-67

Schreibe einen Kommentar