Die nasale Version des Oxford/AstraZeneca-Covid-Impfstoffs scheitert in der Studie

Die nasale Version des OxfordAstraZeneca Covid Impfstoffs scheitert in der Studie


Eine nasale Version des Covid-19-Impfstoffs von Oxford/AstraZeneca ist in einer Studie im Frühstadium gescheitert, was den Hoffnungen auf einen wirksameren Weg zur Verhinderung der Übertragung des Virus einen Schlag versetzt hat.

Die Universität Oxford sagte am Dienstag, dass eine nasale Formulierung des Impfstoffs bei einer „Minderheit der Teilnehmer“ mukosale Antikörperreaktionen hervorrief und die systemischen Immunantworten im Vergleich zur intramuskulären Impfung ebenfalls schwächer waren.

Der Rückschlag unterstreicht die Komplexität der Entwicklung einer nasalen Formulierung gegen das Coronavirus, das sich durch winzige Partikel in der Luft ausbreitet. Forscher haben postuliert, dass eine gezielte Behandlung der Atemwege die Übertragung der Krankheit wirksam verhindern könnte. Derzeit verfügbare Impfstoffe, die als intramuskuläre Injektionen verabreicht werden, bieten nur begrenzten Schutz vor einer Ansteckung, obwohl sie eine signifikante Wirksamkeit gegen schwerwiegendere Folgen behalten.

Sandy Douglas von Oxford, Chefforscherin der Studie, sagte, das Spray, das dieselbe Formulierung wie die intramuskuläre Version des Impfstoffs verwendete, habe nicht so gut funktioniert, wie die Forscher gehofft hatten.

„Wir glauben, dass die Verabreichung von Impfstoffen an Nase und Lunge ein vielversprechender Ansatz bleibt, aber diese Studie deutet darauf hin, dass es wahrscheinlich Herausforderungen geben wird, Nasensprays zu einer zuverlässigen Option zu machen“, sagte Douglas. Er sagte, es liege möglicherweise daran, dass der Großteil des Sprays verschluckt und im Magen zerstört wurde, obwohl dies durch eine gezielte Abgabe in die Lunge vermieden werden könnte.

Oxford sagte, eine Möglichkeit für die Zukunft bestünde darin, Formulierungen zu entwickeln, die speziell für die nasale Verabreichung hergestellt wurden, beispielsweise mit höheren Konzentrationen oder Elementen, die helfen, das Spray in den oberen Atemwegen zu halten, anstatt geschluckt zu werden.

Es wurden keine unerwünschten Ereignisse oder Sicherheitsbedenken gemeldet Phase-1-Studiedie auch die Verabreichung des Sprays als Booster untersuchte.

Derzeit befinden sich mehr als ein Dutzend nasale Covid-19-Impfstoffkandidaten in Studien. China hat kürzlich einen von CanSino hergestellten vernebelten Covid-19-Impfstoff zugelassen, obwohl der Verabreichungsmechanismus etwas komplexer war. Indien hat kürzlich einen von Bharat Biotech hergestellten intranasalen Impfstoff zugelassen.

AstraZeneca, Oxfords Partner für den Covid-19-Impfstoff, finanzierte die Studie.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar