Die NASA versucht am Samstag erneut, eine Mondrakete zu starten

Die NASA versucht am Samstag erneut eine Mondrakete zu starten

Am Montag scheiterte der erste Versuch an technischen Problemen. Damals war es nicht möglich, einen der vier Motoren an Bord auf Temperatur zu bringen.

Eine neue Trägerrakete, das Space Launch System (SLS), wurde für die Reise zum Mond gebaut. Das ist die stärkste Rakete aller Zeiten. Es ist 100 Meter hoch und wiegt rund 2,6 Millionen Kilo inklusive Treibstoff. Ganz oben ist das Schiff verpackt, das zum Mond fliegen muss: die Orion.

Die Vereinigten Staaten versuchen seit Jahrzehnten, zum Mond zurückzukehren. Zwischen 1969 und 1972 gingen dort insgesamt 12 amerikanische Astronauten. Sie waren alle weiße Männer. Die ersten Menschen sollen frühestens 2025 wieder den Mond betreten. Die amerikanische Weltraumbehörde NASA will, dass Frauen und People of Color mitkommen.

Bei der Entwicklung des Orion werden die Amerikaner von den Raumfahrtagenturen Europas (ESA) und Kanadas (CSA) unterstützt. Bei späteren Missionen sitzen die Astronauten im vorderen Teil des in Amerika entwickelten und gebauten Orion. Die Rückseite ist aus Europa. Dieser Teil liefert unter anderem Strom. Es wird mit vier großen Solarmodulen von Airbus Nederland aus Leiden erzeugt.



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar