Die Muttergesellschaft Google stellt 70 Milliarden US-Dollar bereit, um Aktionäre zu belohnen

1651008859 Die Muttergesellschaft Google stellt 70 Milliarden US Dollar bereit um Aktionaere.7

AKTUALISIERENAlphabet, die Muttergesellschaft von Google, stellt fest, dass Unternehmen in Europa nach der russischen Invasion in der Ukraine vorsichtiger bei Werbeausgaben geworden sind. Dennoch ist es dem Unternehmen im ersten Quartal gelungen, wieder kräftig zu wachsen. Alphabet fühlt sich sogar stark genug, um für 70 Milliarden Dollar (knapp 67 Milliarden Euro) eigene Aktien zurückzukaufen und damit die Aktionäre zu belohnen.

Der Quartalsumsatz belief sich auf 68 Milliarden Dollar (64 Milliarden Euro). Das ist fast ein Viertel mehr als in den ersten drei Monaten des Vorjahres. Dieses starke Wachstum verdankt das Unternehmen unter anderem dem guten Geschäft mit der „Cloud-Branche“. Dazu gehören Dienste wie Google Drive zum Speichern von Dateien im Internet sowie GMail und Google Chat zum E-Mail-Versand und zur Ermöglichung der Remote-Zusammenarbeit.

Auch Anzeigen generierten mehr Geld, nicht nur bei der Suchmaschine Google, sondern beispielsweise auch durch Anzeigen in Videos auf YouTube. Das Wachstum der Werbeeinnahmen hätte laut einer Erklärung von Finanzvorstand Ruth Porat nur größer sein können, wenn es nicht so viele wirtschaftliche Unsicherheiten auf der Welt gegeben hätte.

Wegen des Ausbruchs des Konflikts in der Ukraine hat Google Anfang März auch Werbung und andere Dienste in Russland eingestellt. Unter dem Strich hatte der Konzern mit mehr als 16 Milliarden Dollar (mehr als 15 Milliarden Euro) letztlich weniger Gewinn. Vor einem Jahr lag das Ergebnis noch bei fast 18 Milliarden Dollar (knapp 17 Milliarden Euro).

Sehen Sie auch: Netflix stürzt hart an der Wall Street ab



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar