Die moderne Alternative des Spitzenkochs zur Weihnachtstafel wird Sie umhauen

1703236361 Die moderne Alternative des Spitzenkochs zur Weihnachtstafel wird Sie umhauen


Wenn Sie auf der Suche nach Abwechslung zu traditionellen Weihnachtsgerichten sind, ist das Rezept von Teemu Laurell genau das Richtige für Sie.

Wenn Schinken und Schachteln nicht Ihr Ding sind, Sie aber etwas Moderneres wollen, weiß ein Spitzenkoch und Gastronom Bescheid Teemu Laurell tismodelle, was zu Weihnachten vorbereitet werden sollte. Frische und knusprige Zitronen-Kartoffel-Gnocchi sind die perfekte Option für die Weihnachtstafel.

Gnocchi sind Teigtaschen aus Kartoffeln, die aus der italienischen Küche stammen. Laurells Zitronen-Kartoffel-Gnocchi-Rezept ist seit Jahren auf der Reise des Küchenchefs.

Das Rezept stammt aus der Zeit, als ein junger Koch, der die Restaurantschule Perho abgeschlossen hatte, einen Job im renommierten Restaurant Fishmarket in Helsinki bekam. Damals leitete der inzwischen verstorbene Koch des Jahres die Küche des Fischmarktes Matti Jämsén.

Laurell sagt, dass sie sich noch genau an das Gericht erinnert, zu dem die Gnocchi in dem berühmten Fischrestaurant serviert wurden.

– Das Gericht enthielt Öl aus getrockneten Oliven, das vor dem Vakuumgaren über den Seeigel gestrichen wurde. Beim Aufschneiden war das Siegel außen schwarz und im reifen Zustand innen weiß. Zum Seeteufel gab es Gnocchi und Blumenkohlpüree, erinnert sich Laurell.

Das Rezept wurde von Laurell bewahrt und seine Geschmackswelt wird ins Jahr 2023 genauso gut passen wie in die Mitte des 21. Jahrhunderts.

– In Butter gebratene Gnocchi haben einen wunderbaren Geschmack, der gut zu Rogen passt. Das Rezept ist auch einfach.

1703236360 468 Die moderne Alternative des Spitzenkochs zur Weihnachtstafel wird Sie umhauen

Auch auf Brot schmeckt Mätmousse hervorragend. Jenni Gästgivar

Siianmäti holt sich den Sieg

Auf dem Weihnachtstisch werden Gnocchi mit Rogendip serviert, der auf moderne Art Festlichkeit und wunderbare Weihnachtsaromen auf den Tisch bringt.

Unter den Rogen bevorzugt Laurell ihren eigenen Rogen, aber laut dem Spitzenkoch kann jeder verfügbare Rogen für den Rogendip verwendet werden.

– Weißfischrogen steht für mich an erster Stelle, weil ich Weißfisch als Fisch sowieso sehr mag.

Laut Laurell liegt das Geheimnis von Mätidipi in seiner Einfachheit und guten Geschmackskombination.

– Mätidip enthält alle Zutaten, die das Herz begehrt: Zwiebeln, Dill, Schnittlauch und Sauerrahm. Der Dip passt gut zu Gnocchi und auf Brot.

Gnocchi erfreuen sich in letzter Zeit großer Beliebtheit. Jenni Gästgivar

Zitronen-Kartoffel-Gnocchi und Rogenmousse

(für vier Personen, glutenfrei, Zubereitungszeit 60 Min)

600 g Kartoffeln

3 Eigelb

50 g zimmerwarme Butter

1 dl Kartoffelmehl

Schale von 2 Zitronen

1 Teelöffel Salz

Butter zum Braten

Mousse:

2 dl Sauerrahm

0,25 Zitronensaft und 0,25 geriebene Zitronenschale

2 Esslöffel gehackter Schnittlauch

1 Esslöffel frischer Dill, gehackt

eine halbe rote Zwiebel, gehackt

eine Prise Salz

gemahlener schwarzer Pfeffer

1 dl Felchenrogen

Zum Abschluss:

Regenbogenforellenrogen

1. Schneiden Sie die Kartoffeln in kleine Stücke. Kochen Sie die Kartoffeln durch Dämpfen, damit die Kartoffel mehlig bleibt. Bei Salzkartoffeln neigt die Gnocchi-Masse dazu, zu wässrig zu sein. Sie können auch eine ganze Kartoffel im Ofen bei 180 Grad etwa 45-60 Minuten rösten. Wenn Sie die Kartoffeln im Ofen rösten, kochen Sie die Kartoffeln mit der Schale. Schälen Sie die Kartoffeln nach dem Rösten und verwenden Sie anschließend einen Kartoffelstampfer.

2. Während die Kartoffeln kochen, bereiten Sie das Kartoffelpüree zu. Sauerrahm, Zitronensaft, abgeriebene Zitronenschale, Dill, Schnittlauch und fein gehackte Zwiebel in einer Schüssel vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss den Rogen beim Anheben vorsichtig unterrühren. Überprüfen Sie den Geschmack.

3. Die reifen Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer oder Stampfer zu einer feinen, mehligen Masse zermahlen. Eigelb, Butter, Kartoffelmehl, Zitronenschale und Salz zu den Kartoffeln geben. Masse sorgfältig vermischen, nicht kneten.

4. Aus der Masse per Hand oder mit einem Spritzbeutel dünne, lange Stäbchen formen. Schneiden Sie die Masse mit einem Messer in kleine (ca. 2 cm) Stücke. Wenn Sie möchten, können Sie die Stücke mit einem Gnocchi-Spatel oder einer Gabel mit dekorativen Streifen versehen.

5. Die Gnocchi in mehreren Portionen in kochendem Wasser kochen. Die Gnocchi sind fertig, wenn sie an die Oberfläche steigen. Die fertigen Gnocchi auf ein mit etwas Öl beträufeltes Backblech legen. Das Öl verhindert, dass die Gnocchi aneinander kleben.

6. Erhitzen Sie die Butter in einer Pfanne und braten Sie die gekochten Gnocchi darin schön goldbraun an. Sofort servieren. Beenden Sie die Portionen mit Rogenmousse, Rogen und Schnittlauch.

Weinempfehlung

Waka Sauvignon Blanc 2021 ist trocken, säuerlich, Limette, mit leichter Passionsfrucht, grünem Apfel, Johannisbeerblättern und leichter Brennnessel. Neuseeland, 13,49 €.

Gehen Sie zu Home Chef



ttn-de-52

Schreibe einen Kommentar