Die Mitgliedsstaaten der Weltbank spalten sich über Pläne zur Ausweitung der Bilanz

1676872648 Die Mitgliedsstaaten der Weltbank spalten sich ueber Plaene zur Ausweitung


Entwicklungsländer haben davor gewarnt, die Weltbank nach dem Abgang von David Malpass als ihr Chef in einer Weise umzugestalten, die die extrem hohe Kreditwürdigkeit der Institution gefährden würde.

Der vorzeitige Ausstieg des von Trump ernannten Malpass, der letzte Woche angekündigt wurde, wird voraussichtlich die von US-Finanzministerin Janet Yellen vorangetriebenen Reformen unter seinem noch zu bestimmenden Nachfolger beschleunigen, die ärmeren Ländern effektiver helfen sollen, das Klima zu mildern und zu planen ändern.

Malpass sagte, er werde seine Position bei der Bank vorzeitig bis zum 30. Juni aufgeben, und die USA, der größte Anteilseigner, beeilen sich nun, eine Liste potenzieller Nachfolger zu erstellen. Der Vorstand der Bank wird in Kürze einen Zeitplan für die Vorschläge der Mitgliedsstaaten bekannt geben.

Aktionäre und Ökonomen haben argumentiert, dass die Bank mehr Klimafinanzierung bereitstellen könnte, indem sie ihre Bilanz erweitert und mehr Risiken eingeht. Entwicklungsländer haben jedoch davor gewarnt, alles zu tun, was das Triple-A-Rating der Bank gefährden und dadurch ihre Finanzierungskosten erhöhen würde.

Die G11-Gruppe der Entwicklungsländer hat kürzlich eine Notiz verteilt – die der Financial Times vorliegt – in der sie argumentiert, dass es wichtig sei, „Maßnahmen zu vermeiden . . . das mag von Ratingagenturen nicht positiv aufgefasst werden.“

Das hohe Rating der Weltbank sei „notwendig, um Mittel zu einem Preis beschaffen zu können, der eine Kreditvergabe zu unter dem Marktpreis liegenden Zinsen ermöglicht“, hieß es. „Dies ist die eigentliche Begründung, die dem zugrunde liegt [multilateral development bank] Konzept.“

Die Note wurde von Ländern wie Brasilien, Argentinien, Chile und Peru in Südamerika sowie von Pakistan, Iran, Bahrain, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Katar, Indien, Indonesien, Singapur, Vietnam, China, Saudi-Arabien und Russland unterzeichnet. plus Ägypten und mehr als zwei Dutzend afrikanische Nationen.

Die Weltbank hat traditionell betont, wie wichtig es ist, von allen drei großen Ratingagenturen mit einem Triple-A ausgezeichnet zu werden, damit ihre Kreditnehmer davon profitieren können, dass die Institution Zugang zu kostengünstigen Finanzierungen von den Anleihemärkten hat.

Aber ein Überprüfung beauftragt Die G20 sagte im vergangenen Jahr, dass die multilateralen Entwicklungsbanken der Welt, zu denen auch die Weltbank gehört, ihre Kreditvergabekapazität um „mehrere Hundert Milliarden Dollar mittelfristig“ erhöhen könnten, indem sie Reformen wie die Neudefinition ihres Risikoansatzes durchführen und gleichzeitig ihre aktuelle Kreditwürdigkeit.

Der wichtigste Kreditgeber der Weltbank, die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, rund 33 Milliarden US-Dollar genehmigt in Darlehen im Geschäftsjahr bis Juni 2022.

Multilaterale Entwicklungsbanken „verwalten sich selbst auf einem Niveau der Risikobereitschaft, das effektiv sogar noch niedriger sein kann als das, das durch ein Triple-A-Rating repräsentiert wird“, heißt es in der Überprüfung, was bedeutet, dass sie mehr Risiken eingehen könnten, ohne herabgestuft zu werden.

Änderungen der Regeln der Weltbank müssten von ihren Aktionären genehmigt werden, wobei die USA die meisten Stimmen kontrollieren würden.

Zwischen den Aktionären gebe es „Differenzen“ darüber, „ob man halten muss oder nicht [the triple-A rating]“, sagte ein Regierungsvertreter.

„Wir wollen das Triple-A-Rating der Bank nicht gefährden“, sagte ein hochrangiger Regierungsbeamter aus dem Bundesministerium für Entwicklungszusammenarbeit und fügte hinzu, dass der Kreditgeber stattdessen „klüger“ sein sollte, wie vorhandene Mittel verwendet werden.

Chris Humphreys, Mitglied des G20-Überprüfungsgremiums und leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Denkfabrik ODI, sagte, die Bedenken seien verständlich, aber die vorgeschlagenen Änderungen würden das Triple-A-Rating nicht gefährden. „Das sind unglaublich solide Institutionen“, sagte er.

Ein Experte für Entwicklungsfinanzierung, der den Diskussionen nahe stand, sagte, es sei „schwer zu wissen, wo die rote Linie liegt“, die, wenn sie überschritten würde, bedeuten würde, dass die Bank herabgestuft würde, und fügte hinzu, dass es nach einer Herabstufung „schwer sein könnte, wieder zurückzugehen“.

Die Debatte wird wahrscheinlich in die bevorstehenden Sitzungen des IWF und der Weltbank im April übergreifen.

Das US-Finanzministerium stellt eine Auswahlliste potenzieller Malpass-Nachfolger zusammen, die voraussichtlich Folgendes umfassen wird: Samantha Power, Leiterin der US-Agentur für internationale Entwicklung; Präsident der Rockefeller Foundation und ehemaliger Chef der US-Hilfe Rajiv Shah; und der Generaldirektor der Welthandelsorganisation, Ngozi Okonjo-Iweala.

Ratingagentur S&P sagte letztes Jahr dass es das Rating der Bank senken könnte, „wenn das Management – ​​entgegen unseren Erwartungen – eine aggressivere Finanzpolitik verfolgt“.

Zusätzliche Berichterstattung von Jonathan Wheatley in London

Klimahauptstadt

1676872647 154 Die Mitgliedsstaaten der Weltbank spalten sich ueber Plaene zur Ausweitung

Wo Klimawandel auf Wirtschaft, Märkte und Politik trifft. Entdecken Sie hier die Berichterstattung der FT.

Sind Sie neugierig auf die ökologischen Nachhaltigkeitsverpflichtungen der FT? Erfahren Sie hier mehr über unsere wissenschaftsbasierten Ziele



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar