Die Met Gala 2024 erweckt „Dornröschen“

Die Met Gala 2024 erweckt „Dornroeschen


Gerade als Modebegeisterte ungeduldig wurden, fiel das Thema der Met Gala 2024 endlich weg – und es klingt zum ersten Mal seit Jahren vielversprechend.

Am Mittwoch, 8. November, Das Kostüminstitut des Metropolitan Museum of Art enthüllte, dass das Thema seiner Frühjahrsausstellung 2024 und seiner jährlichen Met Gala-Feier sich um „Dornröschen: Wiedererwachende Mode“ dreht, was laut offizieller Pressemitteilung nicht so einfach ist, wie es scheint.

„Dornröschen“ bezieht sich nicht auf den angenommenen märchenhaften Blickwinkel, sondern auf eine Ausstellung von etwa 250 wertvollen Kleidungsstücken und Accessoires aus der Sammlung des Museums, die so zerbrechlich sind, dass sie in gläsernen „Särgen“ untergebracht werden müssen. Darüber hinaus wird es in drei Haupt-„Zonen“ – Land, Meer und Himmel – unterteilt, die der Natur Tribut zollen. Das Sortiment an historischen Kleidungsstücken und zeitgenössischer Mode umfasst 400 Jahre und zielt darauf ab, „Vorstellungen von Wiedergeburt und Erneuerung zu erforschen und dabei die Natur als Metapher für die Vergänglichkeit der Mode zu nutzen“. Mit anderen Worten, sagenumwobenen Objekten neues Leben einzuhauchen, die „nicht mehr direkt mit dem Körper interagieren können“.

Abgesehen von der Modewoche ist die Met Gala sowohl für Brancheninsider als auch für Zuschauer die am meisten erwartete Zeit des Jahres. Die Menschen, die auch als „Superbowl der Mode“ bezeichnet werden, freuen sich auf das größte Spektakel der Popkultur, vor allem aus einem einzigen Grund: um zu sehen, wie sich die größten Stilstars kleiden, um zu beeindrucken – und vielleicht dem Motto des Abends treu zu bleiben.

Die Met Gala hat einige interessante Themen aufgegriffen, aber viele davon wurden von den Gästen nicht erfolgreich umgesetzt, wenn wir ehrlich sind. Die Veranstaltung konzentrierte sich zuvor auf breite (und sehr vage) Themen aus Himmlische Körper zu Gilded Glamour, und wer kann das höchst spaltende Camp-Thema von 2019 vergessen? Sogar die Hommage an Karl Lagerfeld im Jahr 2023 war gemischt. Während es der perfekte Zeitpunkt gewesen wäre, auf die Archivsilhouetten des verstorbenen Designers zurückzugreifen, insbesondere aus seiner Zeit vor Chanel, gingen viele aus dem Ruder und zogen sich anders als Lagerfelds Designs an und ahmten erwartungsgemäß seinen charakteristischen schwarzen Smoking und den nach hinten gekämmten Pferdeschwanz nach verkörpert seine geliebte Katze Choupette.

Dennoch hat das Thema der Met Gala 2024 das Potenzial, über die Schlagzeile „Dornröschen“ hinauszugehen. Der Umweltaspekt könnte den Fokus auf nachhaltigeres, technologiegetriebenes Handwerk lenken oder das sensorische Erlebnis von Mode erforschen (denken Sie an KI und CGI). Das „Wiedererwachen“ ikonischer Stücke könnte bedeuten, auf selten gesehene Ensembles der in der Ausstellung hervorgehobenen Designer wie Christian Dior, Alexander Mcqueen, Yves Saint Laurent oder sogar aufgegebene Labels aus Jahrzehnten zuvor zurückzugreifen. Auch wenn Märchen nicht das Ziel für 2024 sind, können wir nicht sagen, dass wir nichts gegen eine fantasievolle Hommage von Prominenten hätten (Zendaya, wir schauen dich an) oder eine wörtliche Interpretation einer „schläfrigen Schönheit“. Sehen Sie, es gibt so viel zum Herumspielen!

Während wir abwarten, was die A-Prominenten am ersten Montag im Mai zur Met Gala 2024 mitbringen, wird die Ausstellung „Dornschönheiten: Wiedererwachende Mode“ vom 10. Mai bis 2. September 2024 für die Öffentlichkeit zugänglich sein.



ttn-de-67

Schreibe einen Kommentar