Die menschlichen Kosten der chinesischen Immobilienkrise


Eine Reihe unfertiger Wohnblöcke in ganz China, verschuldete Käufer, die unsicher sind, ob sie jemals in ihre neuen Häuser einziehen werden, und Wut über den Verlust ihrer Einlagen – die Auswirkungen der chinesischen Immobilienkrise sind immens.

Der Zahlungsausfall von Evergrande, dem höchstverschuldeten Entwickler der Welt, und Dutzenden seiner Konkurrenten im Jahr 2021 läutete eine neue Ära für Chinas Immobiliensektor ein.

Evergrande, dem die Liquidation droht, verkörpert die Turbulenzen eines Sektors, der rund ein Viertel der Wirtschaftstätigkeit Chinas ausmacht und den wichtigsten Bestandteil des Haushaltsvermögens darstellt.

Während die Preise für Wohnimmobilien in China im ersten Quartal dieses Jahres im Vergleich zu vor zehn Jahren um fast ein Drittel gestiegen sind, sind sie nach Angaben der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich zwischen dem dritten Quartal 2021 und dem ersten Quartal 2021 um 5 Prozent gesunken dieses Jahr.

Entwickler, deren Schicksale mit den Kommunalverwaltungen, die ihnen Land verkaufen, und den Investoren, die sie unterstützen, verflochten sind, haben angesichts eines allgemeinen Mangels an Vertrauen Schwierigkeiten, sich zu erholen. Die Geschichten von vier Personen, die in den chinesischen Immobilienmarkt investiert haben, veranschaulichen die weitreichenden Auswirkungen der Krise.


Anhui

Zhang, eine 42-jährige Visagistin aus der Stadt Hefei in der Provinz Anhui, hatte gehofft, im August mit ihren älteren Eltern in ihre neue Wohnung einziehen zu können. Aber zwei Jahre nachdem sie eine Kaution für eine 667 Quadratmeter große Wohnung im Wert von 580.000 RMB (80.000 US-Dollar) hinterlegt hat, ist diese immer noch nicht fertig und sie konnte ihre Kaution nicht von Evergrande zurückerhalten.

Hefei-Skyline
© FT montage/Unsplash

„Ich habe meine Ersparnisse aufgebraucht, um die Kaution und Anzahlung in Höhe von insgesamt 350.000 RMB“ für die unfertige Wohnung zu decken, sagte sie. „Ich traue mich nicht, meinen Eltern die Neuigkeit zu erzählen. Wenn ich das täte, wären sie krank vor Angst.“

Zhang, die nicht wollte, dass ihr vollständiger Name veröffentlicht wird, arbeitet drei Jobs – in der Nagelkunst, im Hochzeits-Make-up und im Theater –, um die Hypothek für ihre aktuelle Wohnung zu bezahlen. Sie bedauert nun, Gerüchte über die Probleme von Evergrande nicht ernst genommen zu haben. „Wie kann das [government] zulassen, dass es zusammenbricht? Wie kann das passieren?“ Sie sagte.

„Ich habe meinen Teil bezahlt und [Evergrande] liefert nicht“, fügte sie hinzu. „Wie kann ich nicht emotional sein? Ich kann nachts nicht schlafen. Ich habe meine Haare verloren. Ich kann nicht einmal eine richtige Pause machen.“

Sie ist nicht die Einzige, die davon betroffen ist – etwa ein Viertel der rund 200 Wohnungen des Wohnprojekts ist verkauft. Die örtlichen Behörden teilten ihr mit, dass Käufer allein für diesen Standort etwa 27 Mio. Rmb an Evergrande überwiesen hätten.

Evergrande antwortete nicht auf Anfragen nach Kommentaren.

In den letzten Wochen haben Zhang und andere Käufer Proteste vor lokalen Regierungsbüros und den Verkaufsbüros von Evergrande veranstaltet, darunter einen Sitzstreik vor dem Bürogebäude der Bezirksregierung. Bewaffnete Polizisten seien aufgetaucht und hätten sie zum Gehen gezwungen, sagte sie.

Später erhielt sie Anrufe von Beamten, die sie aufforderten, keine weiteren Proteste zu organisieren. „Ich habe nicht das bekommen, wofür ich bezahlt habe. Und sie [government officials] sagte mir, ich solle meine Gefühle unterdrücken“, sagte Zhang. „Könnte ich nicht ein wenig über meinen Kummer weinen?“


Shanghai

Wie viele junge Chinesen strebte Summer Wang danach, ein eigenes Haus zu besitzen und zu heiraten. Kurz nach ihrem Abschluss an der Universität in Shanghai im Jahr 2008 gelang ihr beides. Ihre Schwiegereltern halfen ihr und ihrem Mann bei der Anzahlung von 30 Prozent für die 600.000-Rmb-Wohnung. 2013 kaufte sie für ihre Eltern eine weitere größere Wohnung. Im Jahr 2021 verkaufte sie die erste Wohnung für 3,5 Mio. Rmb und die zweite für einen nicht genannten Betrag.

Wohngebäude in Shanghai
© FT montage/Getty

Aber Shanghais Überarbeitung der Regeln für Hauskäufe im Jahr 2021 – Teil der Bemühungen Pekings, die Verschuldung und die Preise nach dem Zusammenbruch von Evergrande einzudämmen – hat den Kauf neuer Wohnungen schwieriger gemacht.

Potenzielle Käufer müssen an einer Lotterie teilnehmen, um das Recht zum Kauf einer neuen Immobilie zu gewinnen. Wer kein Haus hat, hat Vorrang. Nach sieben Versuchen sicherte sich Wang Ende letzten Jahres einen Lotterieplatz und kaufte Anfang 2023 eine neue Immobilie.

Letzten Monat schloss sie den Kauf einer gebrauchten Immobilie für 2,9 Mio. Rmb ab, die von chinesischen Käufern, die normalerweise Neubauten wünschen, als weniger wünschenswert angesehen wird. Sie hat diese Immobilie für ihre Eltern gekauft.

Die Immobilienkrise führt dazu, dass nicht jeder vor der Heirat eine Immobilie kaufen kann. Viele „warten darauf, dass die Immobilienpreise noch etwas sinken“, bevor sie kaufen, sagte Wang. „Einige Verkäufer glauben auch, dass die Regierung, wenn sie etwas länger warten, möglicherweise mehr Policen einführt, damit sie zu einem höheren Preis verkaufen können. Das ist es, was ich jetzt auf dem Markt sehe: Sowohl Verkäufer als auch Käufer zögern.“


Guangdong

Gary Lai, ein Koch, der in Hongkong ein von Michelin empfohlenes Nudelsuppenrestaurant betreibt, wartet immer noch auf die Fertigstellung der etwa 1.000 Quadratmeter großen Wohnung, die er vor zwei Jahren in Zhaoqing für 1,1 Mio. Rmb gekauft hat.

Mehrfamilienhäuser
© FT montage/Unsplash

Da es jedoch von der staatlichen Overseas Chinese Town Enterprises entwickelt wurde, ist er optimistisch, dass es nächstes Jahr fertiggestellt wird, und bleibt hinsichtlich des chinesischen Marktes optimistisch.

Lai, der in den Fünfzigern ist, plant, nach seiner Pensionierung in die Stadt Zhaoqing in der Provinz Guangdong zu ziehen. Er denkt sogar darüber nach, eine zweite Wohnung in der Stadt zu kaufen, in der Hoffnung, dadurch im Ruhestand stabile Mieteinnahmen zu erzielen.

„China entwickelt sich rasant und ist in vielen Bereichen ein Vorreiter“, sagte er. „Ich stelle mir vor, dass es befriedigend wäre, auf dem chinesischen Festland zu leben. . . vor allem angesichts der niedrigeren Lebenshaltungskosten dort.“

Da Lai nicht vorhat, die Immobilie zu verkaufen, beunruhigen ihn fallende Preise nicht. Ein schwächerer Renminbi und chinesische Zinssenkungen machen Immobilien auf dem Festland für Hongkonger attraktiv, fügte er hinzu. „Dies könnte der beste Zeitpunkt sein, um neu fertiggestellte Immobilien zu kaufen.“


Jiangxi

Emily, eine Geschäftsinhaberin in den Dreißigern, die in Shanghai lebt, konnte es sich nicht leisten, eine Wohnung in Chinas bevölkerungsreichster Stadt zu kaufen. Stattdessen entschieden sie und ihr britischer Ehemann sich wie viele andere für den Kauf in ihrer Heimatstadt: der Stadt Shangrao in der südlichen Provinz Jiangxi.

Raps blüht auf einem Feld mit im Bau befindlichen Wohngebäuden im Hintergrund im Kreis Taihe, Provinz Jiangxi
© FT montage/Getty

Im Jahr 2021 zahlte sie 620.000 RMB für eine Wohnung in Evergrande. Der Preis wurde reduziert, weil sie bar bezahlte und weil die Wohnung im 14. Stock lag, eine Zahl, die in China als Unglückszahl gilt, weil „vier“ und „Tod“ Homophone sind.

Als sich die gravierenden Liquiditätsprobleme des Unternehmens später in diesem Jahr zu verschärfen begannen, sagte sie, hätten die Käufer einer 500-köpfigen WeChat-Gruppe schnell eine Petition an die lokale Regierung gerichtet. Ihr Vater schloss sich anderen an, um bei lokalen Politikern über die Entwicklung zu appellieren.

Seitdem, sagte sie, werde das Projekt von der lokalen Regierung unterstützt, so ein Evergrande-Vertreter in der WeChat-Gruppe, und ihre Wohnung werde voraussichtlich innerhalb eines Jahres fertiggestellt.

„Die meisten Leute, die gekauft haben [there]sie haben wahrscheinlich nur 1 Mio. Rmb und haben ihr ganzes Geld dafür ausgegeben“, sagte Emily, die nicht wollte, dass ihr vollständiger Name veröffentlicht wird.

Sie ist gerade dabei, eine zweite Immobilie in der Stadt zu kaufen, eine Wohnung auf dem Markt für 1,3 Mio. Rmb, ein Rabatt von 30 Prozent auf den vorherigen Angebotspreis.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar