Die Menschen im Gazastreifen leiden unter „katastrophalen“ Bedingungen, da das Gebiet von israelischen Kampfflugzeugen bombardiert wird


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Ein UN-Berater in Gaza hat die Bedingungen im belagerten palästinensischen Gebiet, das seit dem Massenangriff der Hamas-Kämpfer auf den jüdischen Staat von israelischen Kampfflugzeugen angegriffen wird, als „katastrophal“ beschrieben.

Adnan Abu Hasna, Medienberater von UNRWA, dem palästinensischen Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, sagte am Donnerstag, dass es keinen Strom und nur sehr wenig Wasser gebe, nachdem das einzige Kraftwerk der Enklave wegen Treibstoffmangels abgeschaltet worden sei. Israel hat die Versorgung mit Wasser, Strom, Treibstoff und Gütern aus dem überfüllten Gebiet, in dem 2,3 Millionen Menschen leben, eingestellt.

Abu Hasna sagte, Krankenhäuser im Gazastreifen hätten 5.000 Menschen behandelt, die durch die israelischen Luftangriffe nach dem Angriff vom Samstag verletzt worden seien. „Sie verwenden Generatoren, aber das ist sehr gefährlich, weil sie sie nicht 24 Stunden am Tag betreiben können. Außerdem verfügen sie nur über begrenzte Treibstoffvorräte, die bald zur Neige gehen werden.“

Er fuhr fort: „Ganze Bezirke wurden bombardiert und ihre Bewohner vertrieben.“ . . wir reden hier von 500.000 Menschen. Etwa 250.000 davon sind in UNRWA-Schulen untergebracht, der Rest ist an anderen Orten untergebracht. Die Situation ist katastrophal.“

Nach Angaben israelischer Behörden wurden bei dem mehrstufigen Angriff am Samstag mehr als 1.200 Israelis getötet. Die palästinensischen Gesundheitsbehörden sagen, dass 1.055 Menschen durch die anschließende israelische Bombardierung im Gazastreifen getötet wurden. UNRWA sagte, 12 seiner Gaza-Mitarbeiter seien tot.

Israels Energie- und Infrastrukturminister Israel Katz sagte in den sozialen Medien, dass keine humanitäre Hilfe für Gaza bereitgestellt werde, bis alle von der Hamas beschlagnahmten israelischen Gefangenen freigelassen seien. „Es wird kein elektrischer Schalter eingeschaltet, kein Wasserhydrant geöffnet und kein Tankwagen wird einfahren, bis die israelischen Geiseln nach Hause zurückgebracht sind“, schrieb er. „Und niemand sollte uns Moral predigen.“

Die Bewohner des Gazastreifens befürchten Wasserknappheit, nachdem Israel die Verbindungen zum Gebiet gekappt hat und nur noch wenig Treibstoff für den Betrieb von Pumpen für Grundwasser vorhanden ist. Israel hat gedroht, alle Lastwagen mit humanitärer Hilfe aus Ägypten zu bombardieren.

Die Menschen im Gazastreifen beschrieben den ununterbrochenen Lärm der Bombenangriffe, die mit Trümmern übersäten Straßen, die eingestürzten Gebäude und die vielen Bewohner, die bei Verwandten oder bei den Vereinten Nationen Zuflucht suchten.

„Es gibt keinen sicheren Ort in Gaza. Wir haben ständig Angst“, sagte Refaat Alareer, Dozent an der Islamischen Universität Gaza. Er sagte, seine Kinder seien ständig durch den Lärm der Bomben geweckt worden, der auch ihr Gebäude erschütterte, und die Stadt habe „nach Rauch, Zement und Sprengstoff gestunken“.

Die Leichen liegen unter weißen Laken auf der Ladefläche eines Lastwagens.  Im Vordergrund hebt eine sichtlich verzweifelte Frau beide Hände
Die Leichen von Menschen, die bei einem nächtlichen Beschuss getötet wurden, werden zur Beerdigung gebracht. Die Bewohner des Gazastreifens sagen, dass sie in ständiger Angst leben © Said Khatib/AFP/Getty Images

Wie andere Bewohner des Gazastreifens beherbergten sie fliehende Verwandte in ihrer mittlerweile überfüllten Wohnung. „Wir versuchen, das Ausgehen zu vermeiden, um nicht Granatsplittern oder Granaten ausgesetzt zu sein. Auch die meisten Straßen wurden zerstört, darunter auch die, die zum Hauptkrankenhaus von Shifa führen“, sagte er.

Najla Shawa, eine Sprecherin von Oxfam, beschrieb, wie sie, ihre Familie und die 18 in ihrem Haus untergebrachten Menschen am Montagabend aus der Wohnung geflohen seien, nachdem Warnungen vor einem bevorstehenden Bombenanschlag auf ein Nachbargebäude gedroht hatten.

„Ich kann den Schrecken, den wir empfanden, nicht beschreiben“, sagte sie. „Es gab Schreie und es war ein schrecklicher Anblick, als das Gebäude getroffen wurde. Wir nahmen das Auto und fuhren weg und die Straße war voller Glasscherben und Schutt.“

Sama Hamouda, ein Schriftsteller, beklagte sich darüber, dass den Bewohnern bei früheren israelischen Bombardierungen „ein humanitärer Waffenstillstand von sogar einer Stunde pro Tag“ ohne Luftangriffe gewährt wurde, damit sie Lebensmittel kaufen konnten. „Diesmal ist es ganz anders“, sagte sie. „Wir fürchten, dass wir vernichtet werden.“

Feras, ein 31-jähriger Gaza-Student, hatte in den Tagen vor dem Angriff der Hamas auf Israel große Hoffnungen in die Zukunft gesetzt, nachdem er ein Stipendium für ein Executive MBA-Studium an der University of Richmond in Virginia erhalten hatte – eine Chance, die sich nun eröffnet ferne Aussicht.

„Jetzt ist alles weggelaufen, alles ist zerstört“, sagte er. Die Vorräte an Nahrungsmitteln, Wasser und Strom sind derzeit knapp und dürften in den nächsten Tagen erschöpft sein.

Ihm und seiner Familie war vom Roten Kreuz geraten worden, ihren Wohnblock im wohlhabenderen Bezirk Al-Rimal zu verlassen, und sie wohnten bei Verwandten in der Nähe. Ein israelischer Angriff hatte die örtliche Moschee zerstört und Kollateralschäden an seinem Gebäude verursacht.

Im Gegensatz zu den Grenzbezirken und Flüchtlingslagern im Gazastreifen galt Al-Rimal einst als relativ sicher vor israelischen Repressalien in früheren Kriegen. „Es ist bekannt, dass die Menschen hier aus den großen Gaza-Familien stammen und sich nicht an terroristischen Aktivitäten beteiligen, aber jetzt werden auch wir zerstört“, sagte er.

Während die Bombenangriffe weitergingen und Israel sich auf eine erwartete Landinvasion vorbereitete, machten sich die Bewohner Gazas auf weitere Schmerzen gefasst.

„Es ist bereits sehr gefährlich und eine Bodenoffensive wird noch härter sein“, sagte Alareer. „Selbst wenn es uns gelingt, uns zu verstecken, werden wir mit der wenigen Nahrung, die wir haben, und ohne Wasser sterben.“

Zusätzliche Berichterstattung von Neri Zilber in Tel Aviv



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar