Die Märkte bereiten sich auf chaotischen Handel vor, nachdem Indien Weizenexporte verbietet

Die Maerkte bereiten sich auf chaotischen Handel vor nachdem Indien


Indien hat den Export von Weizen verboten, ein Schritt, der wahrscheinlich die Lebensmittelpreise in die Höhe treiben und den Hunger in armen Ländern schüren wird, die von Importen des Rohstoffs abhängig sind.

Die indische Regierung sagte, dass sie ein Verbot von Überseeverkäufen einführe, „um die allgemeine Ernährungssicherheit des Landes zu gewährleisten und die Bedürfnisse der Nachbarländer und anderer gefährdeter Länder zu unterstützen“.

Sie sagte jedoch, dass sie weiterhin Exporte zulassen würde, für die bereits Akkreditive ausgestellt wurden, und sie würde Verkäufe in Länder in Betracht ziehen, die ihren Bedarf an Nahrungsmittelsicherheit decken möchten.

Die Ankündigung, eine der jüngsten protektionistischen Maßnahmen, die Lebensmittel exportierende Länder nach dem diesjährigen Preisanstieg ergriffen haben, folgt auf die Dementi indischer Regierungsbeamter, dass sie die Weizenexporte stoppen würden.

Indien hatte die Exportversorgungslücke auf den internationalen Weizenmärkten geschlossen, die die Ukraine nach der russischen Invasion hinterlassen hatte, aber die Besorgnis über Exportbeschränkungen angesichts einer Hitzewelle, die das Land seit März heimgesucht hat, hatte zugenommen.

Die Kehrtwende kam, nachdem Daten der indischen Regierung diese Woche zeigten, dass die Inlandsinflation auf den höchsten Stand seit acht Jahren gestiegen ist, wobei steigende Lebensmittelpreise die politischen Entscheidungsträger alarmiert haben.

Händler sagten einen chaotischen Handel auf den internationalen Weizenmärkten voraus, wenn diese Anfang nächster Woche öffnen, da das Verbot ein Schlag für Käufer sein würde, die nach Weizenvorräten suchen. „Das ist eine absolute Bombe“, sagte Swithun Still, ein in der Schweiz ansässiger Getreidehändler. „Es wird Panik auf den Terminmärkten für Weizen geben, wenn sie öffnen“, fügte er hinzu.

Indien, einer der größten Weizenproduzenten der Welt, hatte letztes Jahr eine Rekordernte, während einige andere wichtige Exporteure, darunter Kanada und Argentinien, unter schlechtem Wetter litten.

Indiens Weizenexporte stiegen auf ein Rekordhoch von mehr als 7 Millionen Tonnen im Jahr, das im März endete, als der Krieg die Exporte aus der Ukraine so gut wie zum Erliegen brachte.

Aber die sengende Hitze im März und April, wo Temperaturen von bis zu 45 ° C große Teile des indischen Weizengürtels trafen, hat die Besorgnis über die inländische Versorgung des Landes verstärkt. Da vor dem Einsetzen des jährlichen Monsuns im nächsten Monat noch mehrere Hitzewochen erwartet werden, hat die Regierung kürzlich ihre Prognose für die aktuelle Ernte um 5 Prozent auf 105 Millionen Tonnen für das Jahr bis Juni gesenkt.

Balkendiagramm der Prognose für das kommende Erntejahr 2022-23 (Mio. Tonnen) mit den zehn weltweit führenden Weizenexporteuren

Die Weizenpreise befinden sich aufgrund von Versorgungsproblemen, die durch den Ukrainekrieg und Dürren auf der ganzen Welt verursacht wurden, auf einem atemberaubenden Niveau. Das US-Landwirtschaftsministerium prognostizierte, dass die weltweiten Vorräte für das kommende Erntejahr zum ersten Mal seit vier Jahren zurückgehen würden. „Das USDA hat deutlich gemacht, dass wir auf eine globale Lebensmittelkrise zusteuern“, sagte Carlos Mera, Analyst bei Rabobank. „Die kommenden 12 Monate werden sehr herausfordernd.“

Weizen-Futures in Chicago, die internationale Benchmark, schlossen bei 11,6725 USD je Scheffel, 50 Prozent höher als zu Beginn des Jahres, während der europäische Weizen-Futures-Markt bei 410,75 EUR je Tonne notierte und damit nur knapp unter seinem Rekordhoch im März lag.

Laut den am Donnerstag veröffentlichten Daten stieg Indiens Verbraucherpreisindex für April um 7,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr, der höchste Wert seit 2014.

Besorgnis über den raschen Preisanstieg veranlasste die Reserve Bank of India diesen Monat zum ersten Mal seit vier Jahren zu einer unerwarteten Zinserhöhung.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar