Die Lieferprobleme von Tesla belasten den Umsatz

1666213988 Die Lieferprobleme von Tesla belasten den Umsatz


Die Einnahmen von Tesla blieben im letzten Quartal hinter den Erwartungen der Wall Street zurück, da das Unternehmen aufgrund von Transportproblemen Schwierigkeiten hatte, Fahrzeuge an Kunden auszuliefern, so die am Mittwoch veröffentlichten Zahlen.

Der Gewinn pro Aktie von 1,05 US-Dollar lag über den Marktprognosen von 99 Cent, wobei höhere Verkaufspreise dazu beitrugen, die Lieferausfälle sowie die höheren Materialkosten und Ausgaben aus der Produktionssteigerung in zwei neuen Werken auszugleichen.

Tesla konnte seine genau beobachtete Bruttogewinnmarge aus dem Automobilgeschäft bei 27,9 Prozent halten, genau wie in den vorangegangenen drei Monaten, obwohl sie gegenüber dem Vorjahr um 2,5 Prozentpunkte zurückgegangen war, da es mit den Kosten für neue Anlagen zu kämpfen hatte.

Der Umsatz stieg auf 21,45 Milliarden US-Dollar, 56 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Wall Street hatte einen Gewinn von 99 Cent pro Aktie bei einem Umsatz von knapp 22 Milliarden US-Dollar erwartet.

Die Tesla-Aktien fielen im nachbörslichen Handel nach der Veröffentlichung der Gewinne um etwa 4 Prozent.

Tesla hat das Versäumnis, die ehrgeizigen Lieferziele in diesem Jahr zu erreichen, auf eine Reihe betrieblicher Herausforderungen zurückgeführt, die von Covid-bedingten Produktionsstillständen in China bis hin zu Lieferkettendruck reichen. Analysten haben jedoch begonnen, vor einer möglichen Erosion der Nachfrage zu warnen, da die Konkurrenz durch andere Autohersteller zugenommen hat und sich die makroökonomischen Bedingungen verschlechtert haben. Das Unternehmen äußerte sich in seiner offiziellen Ergebnisrechnung, die später am Tag vor einem Gespräch mit Analysten veröffentlicht wurde, nicht zur Nachfrage.

Die Aktien von Tesla sind seit Anfang Oktober um 17 Prozent gefallen, als das Unternehmen Transport- und Lieferprobleme für Lieferungen im dritten Quartal verantwortlich machte, die rund 20.000 hinter den Erwartungen der Anleger zurückblieben.

Anfang des Jahres prognostizierte der Vorstandsvorsitzende Elon Musk, dass die Auslieferungen von Tesla sein durchschnittliches jährliches Wachstumsziel von 50 Prozent „bequem“ übertreffen würden, obwohl sich bereits Probleme in der Lieferkette häuften. Um dieses Ziel nach den jüngsten Defiziten zu erreichen, müssten die Lieferungen in den letzten drei Monaten dieses Jahres fast 500.000 erreichen, 45 Prozent mehr als die bisherige Rekordzahl der vierteljährlichen Lieferungen.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar