Die Kosten, das Alter, die Verpflichtungen: Denn Inter-Taremi im Sommer war nur ein Flirt

Die Kosten das Alter die Verpflichtungen Denn Inter Taremi im Sommer

Der Iraner aus Porto steht ganz oben auf der Beobachtungsliste der Nerazzurri für den Notfall im Angriff: Es ist eine Rückblende, die jedoch nie aufflammte. Was sich jetzt geändert hat

Matteo Nava

Einige Inter-Fans werden sich an diese Zahlen erinnern: 31, 26, 23, 21. Keine Grimasse oder Rückzug in Sicht, sondern nur Mehdi Taremis saisonale Torausbeute in den letzten vier Spielzeiten. Zusammen mit dem Auslaufen seines Vertrages bei Porto im Jahr 2024 waren diese Zahlen der Hauptgrund dafür, dass Inter bereits im Sommer den iranischen Stürmer im Visier hatte und denselben Mittelstürmer anschließend auf die Wunschliste setzte. Natürlich war der 31-Jährige in der Endphase des Transfermarktes nur einen Schritt von Mailand entfernt, aber jetzt ist es Inter, der es sich anders überlegt: einige der Gründe, die vor ein paar Monaten zum Einbruch seiner Preise geführt haben sind intakt geblieben, andere sind mutiert.

das „Taremi-Paket“

Zunächst einmal punktet der Iraner, wie erwähnt, sehr: Das ist seine Anziehungskraft. In der laufenden Saison sind seine Leistungen zwar noch nicht so durchgestartet und bislang steht er bei zwei Toren – einem in der Liga und einem in der Champions League –, doch seine jüngste Vergangenheit spricht für sich. Taremi hat in jedem Wettbewerb immer getroffen: Er hat über 200 Karrieretore für Verein und Land, 9 auf der wichtigsten europäischen Bühne und sogar 2 bei der Weltmeisterschaft in Katar gegen England. Natürlich fehlt ihm noch die Feuertaufe einer Top-Meisterschaft, aber das Profil ist perfekt für diejenigen, die einen Stürmer brauchen, der punktet, der Tore im Blut hat.

Was sich nicht geändert hat

Geblieben ist sein Personalausweis, der teilweise zum Hindernis wird, wenn die finanzielle Nachfrage des verkaufenden Vereins weiterhin hoch bleibt. Im Sommer sind wir mit über 30 Millionen Euro gestartet: Für einen 31-Jährigen und einen Verein mit begrenztem Budget war das definitiv zu viel. Dies gilt umso mehr, wenn wir über einen Fußballer sprechen, der bis zu einem Monat der Saison für den Asien-Cup gegen seinen Iran ausfallen könnte, einem Wettbewerb, der vom 12. Januar bis 10. Februar in Katar stattfindet.

Die Nachrichten

Auf der Achse Mailand-Porto haben sich grundsätzlich zwei Aspekte geändert. Erstens wird Taremi im Januar nur noch sechs Monate vom Ende seines Vertrages mit den Blau-Weißen entfernt sein und scheint nicht die Absicht zu haben, den Vertrag zu verlängern. Das bedeutet natürlich, dass die Forderung nach dem Preisschild nicht einmal die 25 Millionen sein kann, mit denen sie mit Milan abschließen wollten: Das Risiko für die Portugiesen besteht darin, ihn am 1. Juli ablösefrei zu verlieren, daher ist ihre Verhandlungsstärke dennoch begrenzt die Tatsache, dass er Eigentümer ist (ein Grund, der die Nachfrage im Sommer hoch hielt). Da die Investitionsausgaben wie erwähnt sinken, nimmt auch das Gewicht der Themen Alter und Abwesenheit beim Asien-Cup ab. Zweitens hat auch die Dringlichkeit von Inter zugenommen, das vor einigen Monaten Optionen wie Folarin Balogun als Alternativen in Betracht zog, heute aber ohne Tore der ebenfalls körperlich anfälligen Ersatzangreifer Marko Arnautovic und Alexis Sanchez dasteht . Wenn das „Loch“ der offensiven Alternativen Gefahr läuft, zu einem Abgrund zu werden, dann könnte der Sommerflirt die Voraussetzungen dafür haben, etwas mehr zu werden …





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar