Die Köche am Hof ​​sind bereits seit Wochen am Werk. In diesem Jahr lud König Karl III. eine Rekordzahl an Verwandten nach Sandringham ein. Und er organisierte ein Buffet

Die Koeche am Hof ​​sind bereits seit Wochen am Werk


TStrahlung, aber nur auf der Speisekarte. Für die königliche Tafel zu seinem zweiten Weihnachtsfest als Herrscher hat König Karl III. beschlossen, die Veranstaltung zu organisieren ein praktisches Buffet. Aber keine Austern oder Kaviar. Nach dem Vorbild von Königin Elizabeth bestellte der König den üblichen Truthahn, komplett mit verschiedenen Braten, Wurstbrötchen und Beilagengemüse von den königlichen Gütern. Endlich, das Weihnachtspuddingdas Rosinendessert, das die Köche lange im Voraus nach einem Familienrezept zubereitet haben.

Prinz Louis rennt hinter Charlotte her: Weihnachtsdebüt in Sandringham ist „laut“

König Karl III. zwingt die Royals nicht mehr, sich zu wiegen

Im Gegensatz zu seiner Mutter, die sich strikt an die Familientraditionen hielt, von denen einige bis ins viktorianische Zeitalter zurückreichen, wird König Charles III. einem alten Ritual nicht mehr folgen, das viele Royals zugegebenermaßen nicht tolerieren können. Dieses Jahr, Zum ersten Mal müssen sich die Gäste bei ihrer Ankunft in Sandringham nicht wiegen und dann bei der Abreise, um ihnen zu versichern, dass sie gut gegessen haben.

Das Weihnachtsfest von König Karl III. wird viel geschäftiger sein als gewöhnlich

Die wichtigste Änderung des Souveräns betrifft die Anzahl der Gäste: Zum ersten Mal sind sie in Sandringham Auch Camillas Kinder und Enkel waren eingeladen. Und nach jahrzehntelanger Ächtung durch Prinz Philip, der sie als besonders unangenehm empfand, wird auch Sarah Ferguson willkommen sein, die ihre Ex Andrea und ihre Töchter Beatrice und Eugenie mit ihren jeweiligen Kindern und Ehemännern begleiten wird.

Charles und Camilla mit den Royals in Sandringham, Weihnachten 2019 (Getty Images)

Weihnachtsfrühstück in separaten Räumen

Die Traditionen beginnen bereits um Weihnachtsmorgen. Beim Frühstück teilen sich die Royals auf: Die Männer gehen zum Essen in ein Zimmer und bedienen sich an einem ersten Buffet mit Rührei, Speck, Würstchen, geräuchertem Hering, Bohnen mit Tomaten, Pilzen und Toast mit Butter und Marmelade; Die Frauen bleiben in ihren Schlafzimmern und warten darauf, dass die Dienstmädchen mit Tabletts und leichterem Frühstück, Obst und Toast eintreffen.

Weihnachtsgetränke, eine Tradition, die König Karl III. nicht aufgibt

Nach dem üblichen Besuch der Kirche St. Maria Magdalena für die religiöse Veranstaltung werden sich alle Gäste von Charles und Camilla, beginnend mit William und Kate, im Wohnzimmer versammeln Weihnachtsgetränke, ein weiterer heiliger Brauch der Windsors. Die Kellner servieren eine große Auswahl an Weiß-, Rot- und Champagnerweinen sowie eine Reihe von Cocktails, die von den erfahrenen Barkeepern des Palastes kreiert wurden. Unter einer Bedingung: Sie trinken, aber ohne zu übertreiben.

Die Royals im Krieg um Rosenkohl

Die Windsors sagen, dass sie sich über dieses Gemüse, das zu Weihnachten auf keinem englischen Tisch fehlen darf, ziemlich uneinig sind. Die Älteren bestehen darauf, den Truthahn mit einer Beilage gekochtem Rosenkohl zu begleiten; die Jüngeren eingeschlossen Kinder würden gerne darauf verzichten. Doch die königlichen Köche erhalten genaue Anweisungen vom König: Der Truthahn soll wie immer mit Bratkartoffeln, Karotten und Pastinaken, Kartoffelpüree, Salbeifüllung, Preiselbeersauce usw. serviert werden Brotsoße, die Brotsoße. Zusätzlich zum unvermeidlichen Rosenkohl.

Eine königliche Weihnachtskarte mit Charles und Camilla (GettyImages)

Wie wird Harrys und Meghans Weihnachten in Montecito aussehen?

Da sie vom Gericht ausgeschlossen sind, werden die Sussexes in Kalifornien feiern, aber ihr Weihnachtsessen ist nicht Lichtjahre von dem von Sandringham entfernt. Auch für sie Truthahn und Gemüse. Das verrieten Freunde des Paares Vor allem Harry hätte sich eine Einladung nach Sandringham gewünschtbestritt nach den jüngsten Angriffen auf die Royals.

Harry muss sich mit einem Videoanruf begnügen, damit sich die kleinen Archie und Lilibet von ihrem Großvater Carlo verabschieden können. Aber erst später die Fernsehansprache des Königs, die um drei Uhr nachmittags ausgestrahlt wird und zu der auch alle Royals aufgerufen sind. Eine Weihnachtstradition, die sich im Gegensatz zu vielen anderen nicht ändern wird.

Hören Sie sich den kostenlosen Podcast über die britischen Royals an

ICH

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar