Die Kinder vielleicht, man hoffte, sie bald flugfähig zu machen, hin zu neuen Räumen und neuen Begegnungen. Nur dann werden die Wünsche wahr. Und die Eltern geraten in eine Krise. Aber was wäre, wenn es stattdessen ein Zeichen dafür wäre, dass alles gut gelaufen ist?

1651468504 Kaempfende Frauen ohne Waffen aber aus alten Rollen heraus Seite


Barbara Stefanelli (Foto von Carlo Furgeri Gilbert).

P.ensavo wäre mir nicht passiert. Ich tippte während einer Fahrt mit der U-Bahn zwischen den morgendlichen Haltestellen „das Syndrom“ und versuchte, den Blick eines Studenten, der mich an Zentimetern und Stolz überragte, in die Irre zu führen.

Google bot mir eine Flut von Syndromen an: „von Stockholm“, „von Stendhal“, „vom Hochstapler“, „von Tourette“. Und dann ist es hier, auf dem fünften Platz, meins. „Das Empty-Nest-Syndrom„:“ Das ist die Definition jenes besonderen psychologischen Zustands, der Eltern betrifft, wenn ihre Kinder (weil sie heiraten oder alleine leben) das Haus verlassen“.

Es folgen die am häufigsten angeklickten Fragen der Benutzer. In diesem Fall ist das erste gut. Gibt es eine Heilung? Expertenmeinung: Diese Krise – Unsicherheitsgefühl, Sinnesverlust, chronische Traurigkeit, fast trauernder Zustand, Angst, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit – es wird überwunden mit einer erneuten Investition in das Paar, in die Sozialisierung, in neue HobbysReisen, Lesen, Sport usw.

Es gibt eine fett gedruckte Warnung: das Empty-Nest-Syndrom (Substantive und Adjektive werden plötzlich großgeschrieben, als wollten sie sagen: Da Sie gekommen sind, um bis hierher zu lesen, müssen Sie in schlechter Verfassung sein) „es wird im Allgemeinen von denen entwickelt, die nicht arbeiten, keine eigenen Interessen habenkonzentriert sich allumfassend auf die Elternrolle und lässt dabei die eigene Individualität außen vor ».

Es werden einige Klarstellungen angeboten, etwa dass Kinder in Italien „im Alter von etwa 30 Jahren“ ihr Zuhause verlassen. Und dass die am meisten leidenden Mütter und Väter „ein Trauma des Verlassenwerdens erlebt haben“ oder „überfürsorgliche Eltern hatten“.

Die Konten summieren sich nicht. Ich habe immer gearbeitet. Ich fühle nichts mit dem Erbfehler, ich habe ausgeglichene Eltern gehabt, die mich nicht vergessen oder zurückgehalten haben. Und dann: Wenn der Bundesdurchschnitt 30 ist, sind mir 12 Jahre Kindergarten weggenommen.

Ein weiterer Link schlägt 8 „ermutigende und lustige“ Zitate vor. Nummer 1 ist vom Dalai Lama: „Geben Sie Ihren Lieben Flügel zum Fliegen, Wurzeln zum Wiederkehren und Gründe zum Bleiben„. Aber wir haben diese Sequenz gespielt. Wir haben sofort dafür gekämpft: Als Mangiagalli aus dem Mutterschaftsurlaub in Mailand kam, sahen wir bereits ihre Wurzeln und ihre Flügel ineinandergreifen, damit sie eines Tages gehen konnte, damit sie weder die Welt noch andere oder unerwartete Ereignisse oder Entfernungen fürchtete.

Alles lief gut, daher war es, als ob der wichtigste Wunsch erfüllt wurde. Sankalpa ist das Sanskrit-Wort, das Yoga-Meister in der Meditation vorschlagen: eine Idee, die im Verstand geformt wird, um sie im Herzen mit nach Hause zu nehmen – und Kraft –, ein Ziel, eine Absicht.

Der Student, der Hochfliegende, ist zu ihrem Halt gekommen. Es entspricht einer Universität, die mir gehörte. Als er herunterkommt, dreht er sich um und lächelt. Vielleicht hat er geguckt, vielleicht will er freundlich zu meiner (unverhohlenen) Niedergeschlagenheit sein. Der Rat der Fachbeobachter lautet, drei Monate zu warten. Wenn das „Syndrom“ nicht verschwindet, wenden Sie sich an einen Spezialisten. Von alten Nestern und vor allem neuen Flügeln. Wer geht, wer bleibt.

Erhalten Sie Neuigkeiten und Updates
auf dem neusten
Beauty-Trends
direkt in Ihre Mail

Wie verändert es sich (zum Besseren?) die Beziehung zu den Kindern, wenn sie das Haus verlassen? Schreib uns [email protected]

Alle Artikel von Barbara Stefanelli

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar