Die Kellnerin Celeste Johnson umarmt den Millionär Steven Beard und plant kurz nach der Hochzeit seinen Tod

Die Kellnerin Celeste Johnson umarmt den Millionaer Steven Beard und


UEin atemberaubender Thriller im Gewand eines romantischen Märchens im Sinne von Hübsche Frau. Auf der Suche nach dem goldenen Witwer – Heute Abend um 21.20 Uhr erstmals ausgestrahlt Rai 2 – erzählt die Geschichte eines Millionärs, der Opfer einer gierigen und skrupellosen Frau wird. Der von Robin Hays inszenierte Film basiert auf einer wahren Begebenheit.

TV-Serien: 10 Titel, die Sie im September 2023 nicht verpassen sollten

Auf der Suche nach dem goldenen Witwerdie Handlung des Films

Steven Beard (Eli Gabay) ist 70 Jahre alt und er ist ein Millionär, der sein Vermögen im Kommunikationsbereich aufgebaut hat. Er ist kürzlich verwitwet und er mag das weltliche Leben nicht besonders. Er verbringt seine Tage im Country Club in Austin, Texas. Hier lernt er Celeste Johnson (Julie Benz) kennen, eine charmante und attraktive Kellnerin der ihm jeden Tag Cocktails serviert.

Sie bauen eine gute Beziehung auf, sie reden miteinander. Celeste ist eine liebevolle, lächelnde Frau mit zwei Töchtern im Teenageralter, Kristina (Rona Curtis) und Jennifer (Georgia Bradner). Sie kommen sich bald näher und das Geschwätz wird zu einem tieferen Gefühl. Zumindest scheint es so. Tatsächlich bestand Celestes Plan schon immer darin, einen reichen Mann zu schnappen. Sie heiraten und ziehen zusammen. Das Haus ist eine Villa aus Tausendundeiner Nacht. Für Celeste beginnt ein Leben voller Luxus und aller Annehmlichkeiten, von denen sie schon immer geträumt hat.

Kleidung, Häuser, Juwelen, Autos. Steven kümmert sich um alles, doch die plötzliche Veränderung wirkt sich verstörend auf die Frau aus. Sie gibt sich mit den ständigen Geschenken nicht zufrieden und wird immer gieriger. Er geht auf Einkaufstour und stiehlt sogar den Schmuck von Stevens Ex-Frau. In diesem hektischen Wettlauf um alles, stößt er auf ein Hindernis: Stevens Tochter Becky (Patricia Harras). Tatsächlich gibt es kein gutes Blut zwischen den beiden.

Julie Benz in „Chasing the Golden Widower“, dem Film, der auf der wahren Geschichte von Celeste Beard Johnson basiert. (Lebensdauer)

Das Ende des Films

Außerdem, Als der Ehemann die Höhe der Kosten erfährt, möchte er die Scheidung einreichen. Paradiesisch er hat nicht die Absicht, in sein altes Leben zurückzukehren entwickelt einen Plan: Steven loswerden. Allerdings wird sie nicht diejenige sein, die das tun wird. Also nimmt er die Waffe, gesellt sich zu Steven ins Wohnzimmer und droht mit Selbstmord.

Beard versucht sie zu beruhigen, ihre Tochter ruft um Hilfe und Celeste wird in eine psychiatrische Klinik eingeliefert, um sich von ihrer Depression zu erholen. Innerhalb der Struktur freundet sich mit einer anderen Patientin an, Tracey (Justine Warrington). Er verführt und manipuliert sie, bis er sie davon überzeugt, dass es nur eine Lösung gibt, ihre Geschichte offen auszuleben: Steven zu töten. Das eigentliche Ziel besteht darin, ihn zu töten, um sein Vermögen zu erben, und zwar aufgrund des Ehevertrags, der ihr 50 % des Vermögens garantieren würde.

Eine Nacht, Tracey betritt das Haus und schießt Steven in die Brust, während er schläft. Als Celeste den Schuss hört, wird sie alarmiert und ruft sofort um Hilfe. Kurz darauf stirbt der arme Beard. Sofort, Becky vermutet, dass Celeste für den Tod ihres Vaters verantwortlich ist. Die Töchter sind derselben Meinung, sie beginnen, ihre Mutter zu untersuchen, bis sie sie entlarven.

Die wahre Geschichte von Celeste Beard Johnson

Der Film Es basiert auf einer wahren Geschichte. Celeste Beard Johnson wurde zu 30 Jahren Gefängnis verurteilt und verbüßt ​​ihre Strafe immer noch. Ab 2042 kann er einen Antrag auf Bewährung stellen. Dennoch beteuert er weiterhin seine Unschuld. Die Geschichte geht auf den 3. Oktober 1999 zurück, als eine Person das Haus von Steven Beard betrat, in Westlake Hills, Texas, und schießt ihm in den Bauch. Der Mann starb am 22. Januar 2000.

Der Schütze ist Tracey Tarlton, eine Patientin in der psychiatrischen Klinik, in der Celeste Beard im Krankenhaus war. Im Juli desselben Jahres erfuhr er, dass seine frühere Geliebte wieder geheiratet hatte und erkannte, dass er Opfer eines Betrugs geworden war. Im Jahr 2002, vor Beginn des Prozesses, gestand sie der Polizei, dass es Johnson gewesen sei, der sie gebeten habe, Beard zu töten. Tarlton wurde zu zehn Jahren Haft verurteilt, aber 2011 freigelassen.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar