Die Jagd nach dem Desinformationsnetzwerk Russlands und Chinas beginnt in Copasir

Die Jagd nach dem Desinformationsnetzwerk Russlands und Chinas beginnt in


Die Büchse der Pandora muss entdeckt werden. Es ist das des Netzwerks russischer Agenten, heute insbesondere, aber auch chinesischer, die in Italien getarnt im Einsatz sind. Bereit zu zahlen, zu unterstützen, eine selbsternannte Freundschaft anzubieten, solange Sie wertvolle Informationen erhalten. Der Sucher weist nun auf eine alternative Option hin, die in Zeiten der Totalisierung digitaler Informationen und der daraus resultierenden Infodemie (aus dem Treccani-Vokabular: „Zirkulation einer übermäßigen Menge an Informationen, manchmal nicht sorgfältig geprüft, die es schwierig macht, sich zu orientieren) jetzt gierig ist spezifisches Thema aufgrund der Schwierigkeit, verlässliche Quellen zu identifizieren“). Das russische und chinesische Ziel heißt Propaganda. Natürlich getarnt als Information.

Copasirs Zug

Das Sicherheitsüberwachungskomitee der Republik unter der Leitung von Adolfo Urso (Fdi) unternahm einen beispiellosen Schritt. Die Effekte und Ergebnisse können sich sehen lassen. Aber der politische Akt sollte beachtet werden: Urso kündigt im Wesentlichen „Einblicke“ in die Desinformationsaktivitäten an, die von Russen und Chinesen in Italien durchgeführt werden, erinnert er sich. Die Ermittlungen sollten so weit wie möglich auf die Objektivität journalistischer Informationen einwirken. Mit der Garantie schwört der Präsident von Copasir, niemals die Pressefreiheit in Frage zu stellen. Zu diesem Thema, auch zur Aufmerksamkeit der Rai-Aufsichtskommission, hat der parlamentarische Ausschuss bereits am vergangenen Dienstag den Direktor der Aise, Giovanni Caravelli, gehört. Am 11. Mai ist der Direktor von Aisi, Mario Parente, an der Reihe; am Tag nach dem CEO von Rai, Carlo Fuortes; Am 18. Mai ist der Präsident von Agcom, Giacomo Lasorella, an der Reihe.

Interaktion mit Informations- und Sicherheitsdiensten

Die Spionageabwehr, das operative Herzstück der Jagd nach feindlichen ausländischen Agenten in Italien, ist für Aisi verantwortlich. Die Aise überwacht Auslandsaktionen gegen Italien. So verändert der russisch-ukrainische Konflikt auch die Arbeitsagenda der Geheimdienste, einschließlich der von Elisabetta Belloni geleiteten Dis (Informations- und Sicherheitsabteilung). Geheimdienstanalysen und Berichte unserer Behörden über russische und chinesische Einflüsse auf die Medien haben einen Hauptzweck, wenn nicht sogar den einzigen, Zweck: den Schutz der nationalen Sicherheit. Theoretisch sogar gefährdet durch eine Reihe von Fake News. Kontinuierlich, gleich welcher Art, könnte in jede Richtung gehen. Insider wissen genau, wie Dutzende von russischen und chinesischen Agenten zwischen Rom und anderen strategischen Städten operieren. Auf unterschiedliche Weise, immer für ganz bestimmte Zwecke.

Der Biot-Fall

Die Männer der aufgehenden Sonne haben zahlenmäßige Stärke und großzügiges Kapital zu bieten. Sie bringen Hochschulen und Studienzentren näher zusammen, sie sind auf der Jagd nach Technologien, prestigeträchtige Industrieprojekte, Branchen wie Hightech und Raumfahrt haben sie seit Jahren im Visier. Die Russen hingegen bevorzugen die politische und militärische Seite. Scheinbar zufällig kontaktieren sie die zu Beteiligenden, sehr oft mit persönlichen Schwächen, sie werden großzügig mit Geld und anderen Nöten. Walter Biot, Fregattenkapitän der Marine, war im Verteidigungsstab tätig, dem Nervenzentrum für geheime und streng geheime strategische Informationen. Verhaftet und jetzt mit sehr schweren Anklagepunkten vor Gericht, laut Anklage im Bunde mit russischen Agenten, könnte er seine eigenen NATO-Dokumente gestohlen und übergeben haben. Die, die Moskau wollte.

Der EU-Alarm und das Geheimverfahren

Copasir baut damit seine politische Stärke aus. Im Juni wird er auf Mission in die Vereinigten Staaten gehen, einen Monat nach dem damaligen Besuch von Ministerpräsident Mario Draghi. Es sei daran erinnert, dass die maximale politische Autorität für Informations- und Sicherheitsdienste an Unterstaatssekretär Franco Gabrielli delegiert wurde. Die Tätigkeit des parlamentarischen Ausschusses, der überparteilich aufgebaut ist, hat auch ein besonderes Vorrecht: die Geheimhaltung der Sitzungen. Darüber hinaus erscheint die Untersuchung der Desinformation nicht plötzlich. Aber es folgt, wie Urso erklärte, den 13.846 Fällen, die von 2016 bis heute in der Datenbank der Task Force des Europäischen Auswärtigen Dienstes (EAA) der EU erfasst wurden. Die Untersuchung einer Säule der Demokratie, der Medien, ist sehr heikel. An Unzufriedenheit mangelte es nicht. Aber wenn der Journalismus, beginnend mit dem Fernsehen, verschmutzt, konditioniert oder sogar auf der Gehaltsliste feindlicher Nationen steht, selbst im Geheimen der Copasir-Akte, muss das Parlament jede mögliche Abweichung oder Einmischung kennen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar