Die italienische Wirtschaft steht 8 von 10 Italienern schlecht, einer von 4 schafft es nicht bis zum Monatsende

1666765592 Die italienische Wirtschaft steht 8 von 10 Italienern schlecht einer

Wahrnehmung der Schwelle für den Zustand der Armut

Die Ergebnisse beziehen sich auf die Wahrnehmung der individuellen Einkommensschwellen, die einen Armutszustand bestimmen, und auf die Zusammensetzung der „Sozialpyramide“ des Landes. Beim Einkommen zeigt sich, dass für 28 % ein Alleinlebender mit einem Einkommen von weniger als 1.000 Euro im Monat als arm anzusehen ist und für weitere 28 % mit einem Einkommen von weniger als 800 Euro. Aber es gibt auch einen signifikanten Prozentsatz, 26 %, der diese Schwelle auf 1.200 Euro festlegt. Ein Bild, das sich auch in der Wahrnehmung der „Sozialpyramide“ des Landes widerspiegelt, definiert anhand der Einschätzung der Befragten zu ihren Einkommens- und Lebensverhältnissen. Im Vergleich zu 33 %, die eine positive Wahrnehmung äußern und angeben, dass 6 % der Oberschicht und 27 % der Mittelschicht angehören, nehmen sogar 66 % eine „problematische“ soziale Position wahr. 39 % werden in der Tat in eine „fallende“ Mittelschicht eingeordnet, mit einem Einkommen, das keinen Luxus zulässt; 15 % in der „zerbrechlichen“ Klasse, mit Schwierigkeiten, es bis zum Ende des Monats zu schaffen; 11 % in der Unterschicht mit dem Gefühl, weniger als nötig zu haben oder sich arm zu fühlen.

Schwierigkeiten, die eine Entsprechung im Anteil (41 %, aber 63 % in der populären Klasse) derjenigen finden, die sich teilweise (33 %) oder vollständig (8 %) von der heutigen Gesellschaft ausgeschlossen fühlen, ohne die Prävalenz (56 %, und 71 % in der Mittelschicht) derjenigen, die sich hingegen gut oder vollständig integriert fühlen.“ Die Befragung konzentrierte sich dann auf einige besonders sensible Aspekte im Hinblick auf mögliche soziale Spannungen. Angefangen bei der Angst, den Job zu verlieren, die von 44 % der Befragten (32 % genug, 11 % viel) geäußert wird, die in der Arbeiterklasse auf 67 % ansteigt. Weiterhin ist die von 81 % der Befragten geäußerte Wahrnehmung einer Zunahme der Armut (die von 18 % als sehr stark eingeschätzt wird) in der eigenen Wohnstadt bzw. -gemeinde deutlich. Schließlich halten es, wie erwartet, fast 6 von 10 Italienern (58 %) für möglich, dass die zunehmende Einkommensungleichheit zu Protestwellen gegen die Reichen und Privilegierten führen wird.

Lusetti (Legacoop): Die Inflation verändert das Selbstbild der Italiener

«Italien rutscht in eine Rezession – unterstrich Mauro Lusetti, Präsident von Legacoop – und seit Monaten hat der Vertrauensverlust in Italien Ereignisse vorweggenommen, die sich umgehend bewahrheiten werden. Der Anstieg der Kosten und Preise, der Rückgang des Verbrauchs, die Explosion der Rechnungen verängstigen und vertreiben nicht nur den Schlaf, sondern verändern auch das Selbstbild der Italiener und damit die Struktur unseres Landes. Immer größere Teile der Bevölkerung fühlen sich arm, zerbrechlich, prekär, Unsicherheiten ausgesetzt, die ihnen eine düstere und ängstliche Zukunft voraussagen. Wir haben mehrmals gesagt, dass dringende Maßnahmen erforderlich sind, um den „Ausnahmezustand“ zu beenden, nicht nur um die Wirtschaft zu verteidigen, sondern auch um unsere Gemeinschaften zu schützen, um die Ausbreitung dieser sozialen Angst zu verlangsamen, die zu sozialer Wut werden kann. Es gibt keine wirtschaftliche Entwicklung ohne die Zuversicht, dass es besser werden kann».



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar