Die israelische Opposition verurteilt den Aufruf des Ministers, die palästinensische Stadt „auszulöschen“.

1677734181 Die israelische Opposition verurteilt den Aufruf des Ministers die palaestinensische


Israels ultranationalistischer Finanzminister sagte, das Land solle eine palästinensische Stadt „auslöschen“, in der zahlreiche jüdische Siedler während eines Amoklaufs vor drei Tagen Häuser und Autos in Brand steckten.

Die Äußerungen von Bezalel Smotrich am Mittwoch wurden von der israelischen Opposition heftig verurteilt und kamen, als die rechtsextreme neue Regierung versuchte, harte Initiativen zur Todesstrafe und Justizreform durch das Parlament zu bringen. Die Polizei in Tel Aviv setzte Blendgranaten ein, um Tausende zu zerstreuen, die gegen die geplanten Gesetzesänderungen protestierten.

Der Tumult in der israelischen Innenpolitik fiel mit einem Anstieg der Gewalt im besetzten Westjordanland zusammen, der sich am Sonntag verschärfte, als etwa 400 Siedler durch Huwara und die umliegenden Dörfer wüteten, nachdem ein palästinensischer Schütze dort früher am Tag zwei Siedler getötet hatte.

Yehuda Fuchs, der Generalmajor, der das israelische Militär in der Gegend einschließlich Huwara befehligt, räumte am Mittwoch ein, dass die Armee den Amoklauf der Siedler, den er als „Pogrom“ bezeichnete, hätte verhindern sollen.

Nach der Schießerei „likte“ Smotrich, ein Siedler mit einer Geschichte antiarabischer Rhetorik, der eine der sechs Parteien in der Koalitionsregierung von Benjamin Netanjahu leitet, einen Twitter-Post, in dem die „Löschung“ von Huwara gefordert wurde.

Auf die Frage, warum er das getan habe, antwortete der Finanzminister, der auch weitreichende Befugnisse über das zivile Leben im Westjordanland hat, am Mittwoch auf einer Finanzkonferenz: „Das Dorf Huwara muss ausgelöscht werden. Ich denke, dass der Staat Israel das tun muss – nicht, Gott bewahre, Privatpersonen.“

Yair Lapid, Vorsitzender der größten Oppositionspartei Yesh Atid, verurteilte Smotrichs Äußerungen als „Anstiftung zu einem Kriegsverbrechen“.

„Juden begehen keine Pogrome und Juden zerstören keine Dörfer. Diese Regierung ist aus den Fugen geraten“, schrieb er auf Twitter.

Smotrich behauptete später, seine Worte seien verzerrt worden und er forderte keine Selbstjustiz.

Israelische Sicherheitskräfte nehmen einen Demonstranten in Tel Aviv fest © Jack Guez/AFP/Getty Images

Nach der Schießerei in Huwara sagte die Regierung – weithin als die rechteste in der israelischen Geschichte angesehen –, sie werde einen umstrittenen Gesetzentwurf vorlegen, der seit langem vom rechtsextremen Minister für nationale Sicherheit, Itamar Ben-Gvir, vertreten wird und der die Todesstrafe für Terror einführen würde Morde.

Am Mittwoch hat die Knesset (Parlament) dem Gesetzentwurf vorläufig zugestimmt, der von Menschenrechtsgruppen scharf verurteilt wurde, da sein Wortlaut bedeutet, dass er für Palästinenser gelten würde, die jüdische Israelis töten, aber nicht für Israelis, die Palästinenser töten.

Letzte Woche forderte ein Gremium von UN-Experten die Regierung auf, den Vorschlag aufzugeben – der nun weitere Stimmen im israelischen Parlament klären muss, bevor er Gesetz wird – und sagte, es sei ein „zutiefst rückschrittlicher Schritt“, der „zwei Klassen des Strafrechts weiter verankern würde der Staat“.

Adalah, das Rechtszentrum für arabische Minderheitenrechte in Israel, kritisierte den Vorschlag ebenfalls, da es sich um „ein unmoralisches Gesetz handelt, das die Bemühungen der Knesset demonstriert, zwei getrennte Rechtssysteme auf der Grundlage der Rasse zu errichten“.

Während einer stürmischen parlamentarischen Ausschusssitzung am Mittwoch, aus der mehrere Oppositionsmitglieder ausgeschlossen wurden, brachte der Gesetzgeber auch einen Gesetzentwurf ein, der die Möglichkeiten des obersten Gerichts, Gesetze niederzuschlagen, stark einschränken würde.

Der Gesetzentwurf, über den nun das gesamte Parlament abstimmen muss, ist Teil einer umfassenderen Initiative der Regierung, die Befugnisse der Justiz einzuschränken, die zwei Monate lang Massenproteste in Städten im ganzen Land ausgelöst hat.

Mindestens elf Demonstranten wurden am Mittwoch in Tel Aviv verletzt, als die Polizei Blendgranaten, Tränengas und Wasserwerfer einsetzte, um eine Großdemonstration aufzulösen, die Teil eines „Tages der Störung“ gegen die geplanten Gesetzesänderungen war.

Regierungsbeamte argumentieren, dass die Reformen erforderlich sind, um eine aktivistische Justiz zu zügeln, die Befugnisse genutzt hat, die ihr nie offiziell zugestanden wurden, um eine parteiische, linke Agenda voranzutreiben.

Aber Kritiker, zu denen die Opposition, zahlreiche ehemalige Sicherheitsbeamte, ehemalige Zentralbankchefs, Ökonomen, Führungskräfte des Technologiesektors und sogar Reservisten aus Israels Elite-Militäreinheiten gehören, sehen in den Vorschlägen eine politisch motivierte Machtergreifung, die Israels Kontrollmechanismen aushöhlen und schwächen wird Minderheitenschutz und schaden der Wirtschaft.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar