Die irische AIB hat wegen des Tracker-Hypothekenskandals eine Geldstrafe von 83 Millionen Euro verhängt

Die irische AIB hat wegen des Tracker Hypothekenskandals eine Geldstrafe von


Die irische Zentralbank hat AIB, den zweitgrößten Kreditgeber des Landes, mit einer Geldstrafe von 83,3 Millionen Euro belegt, weil das Unternehmen in einem Skandal, der sich über mehr als ein Jahrzehnt erstreckt, Kunden keinen Zugang zu günstigen Hypothekenzinsen gewährt hat.

Die Strafe für AIB stellte die 38 Millionen Euro schwere Ulster Bank im vergangenen Jahr wegen zu hoher Hypothekenzinsen zu einer Geldstrafe auf, nachdem zehntausenden irischen Kunden bei Großbanken Kredite verweigert wurden, deren Zinssätze denen der Europäischen Zentralbank entsprachen.

AIB hatte 70 Millionen Euro für eine Geldstrafe bereitgestellt.

Der Tracker-Hypothekenskandal hat den Ruf der irischen Banken, die während der Finanzkrise gerettet werden mussten, weiter beschädigt. Tracker-Hypotheken wurden für irische Banken unrentabel, nachdem die Zinssätze der EZB Ende 2011 auf nahe Null gefallen waren.

Infolgedessen wechselten irische Banken 40.000 Kunden zu teureren Zinssätzen, einschließlich fester oder variabler Zinssätze. Die Zentralbank leitete 2015 eine Untersuchung ein.

Die AIB-Sanktion erhöht die Geldbußen von Banken wegen Versagens von Tracker-Hypotheken auf 174 Millionen Euro, sagte die Zentralbank in einer Erklärung. Die Kreditgeber selbst haben 737 Mio. € an Entschädigungen und Entschädigungen an die Kunden gezahlt.

Nach der Sanktion von AIB muss Irlands größter Kreditgeber, die Bank of Ireland, noch eine Strafe erhalten.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar