Die Internationale Energieagentur fordert mehr Anstrengungen zur Steigerung der Energieeffizienz

1701244513 Die Internationale Energieagentur fordert mehr Anstrengungen zur Steigerung der Energieeffizienz.7

Fortschritte bei der Energieeffizienz werden nicht schnell genug erzielt. Das sagt die Internationale Energieagentur (IEA) in einem neuen Bericht.

Um den Energiesektor bis 2050 emissionsfrei zu machen, müssen Fortschritte bei der Energieeffizienz deutlich schneller erfolgen. Nach Angaben der Energieagentur ist bis 2030 ein jährlicher Anstieg von mehr als 4 Prozent erforderlich.

Der Bericht zeigt jedoch, dass das Effizienzwachstum im Jahr 2023 weiterhin bei 1,3 Prozent liegen wird. Die Europäische Union käme am Ende auf 5 Prozent, die USA auf 4 Prozent.

Eine höhere Energieeffizienz sei entscheidend, um die globale Erwärmung innerhalb des 1,5-Grad-Ziels zu halten, sagt IEA-Direktor Fatih Birol. Dieses Ziel haben die Staats- und Regierungschefs der Welt 2015 in Paris festgelegt.

Die Energieagentur weist darauf hin, dass Effizienzgewinne konsequent und umfassend erzielt werden müssen. „Zum Beispiel würde eine umfassende Umstellung auf LED-Beleuchtung in den Vereinigten Staaten genug Energie einsparen, um 3 Millionen Elektrofahrzeuge pro Jahr anzutreiben oder 2,6 Millionen Häuser mit Wärmepumpen zu heizen.“



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar