Die Inflation wird in volatilen Märkten hoch bleiben, warnt der Hedgefonds-Chef

Die Inflation wird in volatilen Maerkten hoch bleiben warnt der


Die Inflation werde aufgrund des starken Lohnwachstums in viel volatileren Märkten hoch bleiben, prognostizierte der Chef eines der weltweit größten Hedgefonds am Dienstag.

Der Vorstandsvorsitzende der Man Group, Luke Ellis, sagte der Financial Times, dass sich die Anleger an die Volatilität mit deutlichen Auf- und Abwärtsbewegungen gewöhnen müssten.

„Es wird viele Jahre dauern, bis die Inflation wieder beendet ist. Wir befinden uns in einem anderen Paradigma“, sagte Ellis.

„Die Basiseffekte laufen aus und wir haben immer noch eine sehr erhebliche Lohninflation. Es geht nicht darum, Dienste zu quetschen [sector] Lohninflation und Dienstleistungen sind ein so großer Teil der Wirtschaft. Sie können nicht konsequent zu bekommen [a] 2 Prozent [inflation target] wenn Sie eine Lohninflation von 6 bis 7 Prozent haben“, fügte er hinzu.

Ellis sagte, er glaube nicht, dass die Aktien, die im Oktober ein Zweijahrestief erreichten, die Talsohle bereits erreicht hätten. Er zog eine Parallele zu Zeiten in den 1970er Jahren, als die reale Rendite von Aktien nach der Inflation bei etwa null lag.

„Sie werden große Schritte in verschiedene Richtungen machen“, sagte er. „Die genaue Gesamtzahl [the performance of markets] Ich bin mir nicht sicher. Ich glaube nicht, dass wir die Höhen des Jahres gesehen haben, aber die Tiefs sind weit unten“, sagte er.

Seine Kommentare kommen, als sowohl Frankreich als auch Spanien einen Anstieg der Inflation meldeten und damit die Prognosen übertrafen.

In den USA sind die Aktien in diesem Monat gefallen, da die Anleger zunehmend besorgt sind, dass die Stärke der Wirtschaft höhere Zinsen erfordern könnte, wobei der bevorzugte Inflationsmaßstab der US-Notenbank im Januar stärker als erwartet gestiegen ist.

Ellis äußerte sich, als die Aktien der Gruppe aufgrund besser als erwarteter Gesamtjahresergebnisse in die Höhe schnellten. Man, das Vermögenswerte in Höhe von 143,3 Milliarden US-Dollar verwaltet, meldete für das letzte Jahr einen Anstieg des Vorsteuergewinns um 18 Prozent auf 779 Millionen US-Dollar, was über den Prognosen der Analysten liegt.

Dies war auf einen Anstieg der Performancegebühren um 37 Prozent zurückzuführen, von denen ein Großteil aus den computergesteuerten Makrofonds der Gruppe stammte. Die Kundenzuflüsse für das Jahr beliefen sich auf 3,1 Mrd. USD.

Die Aktien von Man stiegen um 8 Prozent auf 264,9 Pence.

Die Ergebnisse folgen auf ein sehr durchwachsenes Jahr für die 3,8-Tn-Dollar-Hedgefondsbranche. Während Makromanager und quantitative Fonds, die den Markttrends folgten, im Jahr 2022 große Gewinne erzielten, wurden viele Aktienhändler von einem starken Ausverkauf hochbewerteter Technologieaktien hart getroffen.

Ellis sagte, Man sei im vierten Quartal des vergangenen Jahres von Abflüssen in Höhe von 3 Mrd. USD aus britischen leistungsorientierten Pensionsplänen getroffen worden, was etwa der Hälfte des Gesamtvermögens entspricht, das die Gruppe für solche Kunden verwaltet, obwohl sie für das Quartal insgesamt 400 Mio. USD an Nettozuflüssen meldete.

Diese Pensionsfonds versuchten während der britischen Gilt-Marktkrise, liquide Vermögenswerte zu verkaufen und Barmittel zu beschaffen, um Margenforderungen für Derivate in ihren verbindlichkeitsorientierten Anlagestrategien zu erfüllen. Ellis sagte, „ein Haufen“ dieses Geldes sei seitdem wieder in die Produkte von Man geflossen.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar