Die Inflation in Großbritannien sinkt im November auf 3,9 %


Bleiben Sie mit kostenlosen Updates auf dem Laufenden

Offiziellen Daten zufolge verlangsamte sich die Inflation im Vereinigten Königreich im November viel stärker als erwartet auf 3,9 Prozent, was einen Anstieg der Marktspekulationen darüber auslöste, dass die Bank of England die Zinssätze in der ersten Hälfte des Jahres 2024 senken wird.

Das Pfund Sterling fiel stark, während Aktien und Staatsanleihen am Mittwoch zulegten, nachdem das Amt für nationale Statistik mitteilte, dass der Verbraucherpreisindex im vergangenen Monat den geringsten Anstieg seit September 2021 verzeichnet habe.

Der Anstieg lag deutlich unter dem von Ökonomen in einer Reuters-Umfrage prognostizierten Wert von 4,4 Prozent im Jahresvergleich und unter dem Wert von 4,6 Prozent im Oktober, da die Inflation durch die Preise für Lebensmittel, Treibstoff und Freizeit gedrückt wurde.

Die Kerninflation, die Energie- und Lebensmittelpreise ausschließt, stieg im Jahr bis November um 5,1 Prozent, verglichen mit 5,7 Prozent im Vormonat, teilte das ONS mit. Auch das lag deutlich unter den Prognosen der Ökonomen.

Das Pfund fiel im frühen Londoner Handel um 0,54 Prozent gegenüber dem Dollar auf 1,266 Dollar. Der FTSE 100 stieg auf den höchsten Stand seit Mai und notierte zuletzt um 1 Prozent im Plus.

Unterdessen sank die Rendite zinssensitiver zweijähriger Staatsanleihen um 0,17 Prozentpunkte auf 4,12 Prozent, den niedrigsten Stand seit Ende Mai. Die Renditen der 10-jährigen Benchmark-Gilts sanken um 0,12 Prozentpunkte auf 3,53 Prozent. Die Renditen bewegen sich gegenläufig zu den Preisen.

Die ONS-Zahlen verstärkten die Spekulationen darüber, wann der geldpolitische Ausschuss der BoE mit der Senkung der Kreditkosten beginnen wird, nachdem er die Zinsen auf ein 15-Jahres-Hoch angehoben hatte, um die hohe Inflation einzudämmen.

Nach Veröffentlichung der Statistiken haben die Märkte eine Zinssenkung um einen Viertelpunkt für Mai vollständig eingepreist. Den Daten der London Stock Exchange Group zufolge kalkulieren Händler auch mit einer etwa 50-prozentigen Wahrscheinlichkeit, dass die BoE die Zinsen im März um den gleichen Betrag senken wird.

Samuel Tombs, Ökonom beim Beratungsunternehmen Pantheon Macroeconomics, sagte, der „überraschend starke Rückgang der VPI-Inflation erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das MPC in der ersten Hälfte des Jahres 2024 mit der Senkung des Leitzinses beginnen wird, viel früher, als es bisher zu signalisieren bereit war“. .

„Mit Blick auf die Zukunft dürfte die VPI-Inflation weiterhin schneller sinken, als das MPC im November vorhergesagt hatte“, fügte er hinzu.

Die BoE stimmte diesen Monat dafür, die Zinsen unverändert bei 5,25 Prozent zu belassen, und warnte, dass sie mit einem hartnäckigeren Inflationsproblem konfrontiert sei als die politischen Entscheidungsträger in den USA und im Euroraum. Das Gesamtwachstum des VPI bleibt im Vereinigten Königreich höher als in den USA und der EU.

Die Zentralbank hat darauf bestanden, dass sie die Zinsen nicht überstürzt senken wird, da die Zinssetzer auf schlüssige Beweise am Arbeitsmarkt warten, dass sie genug getan haben, um die Inflation wieder auf das 2-Prozent-Ziel zurückzuführen.

Ben Broadbent, stellvertretender Gouverneur der BoE, sagte am Montag, volatile, inkonsistente Daten hätten es schwierig gemacht, zu sagen, wie schnell die Löhne gestiegen seien und warum, was die Argumente dafür untermauerte, dass das MPC länger warten sollte, bevor es die Zinsen senkt.

Neben dem hohen Lohnwachstum hat sich das MPC auf die anhaltend hohe Inflation im Dienstleistungssektor konzentriert, die seiner Ansicht nach ein wichtiger Indikator für den inländischen Preisdruck ist.

Die Zahlen vom Mittwoch lieferten jedoch einige ermutigende Anzeichen für diese Maßnahme: Der Verbraucherpreisindex für Dienstleistungen sank von 6,6 Prozent im Oktober auf 6,3 Prozent im November.

James Smith, Ökonom bei der Bank ING, sagte, der Rückgang des VPI-Gesamtindex sei breit angelegt und auf „allgemeine Preisnachlässe“ bei Konsumgütern, darunter Kleidung, Haushaltswaren und Autos, zurückzuführen. Bei fast allen 12 Unterkategorien des Verbraucherpreisindex ist die Jahresrate entweder gesunken oder stabil geblieben.

Bundeskanzler Jeremy Hunt begrüßte die neuen Daten und sagte, sie zeigten, dass „wir beginnen, den Inflationsdruck aus der Wirtschaft zu nehmen“.

„Viele Familien haben immer noch mit hohen Preisen zu kämpfen, daher werden wir weiterhin Maßnahmen priorisieren, die den Druck auf die Lebenshaltungskosten senken“, fügte er hinzu.

Die Zahlen vom Mittwoch kommen, nachdem die rückläufige Inflation im Oktober es Premierminister Rishi Sunak ermöglichte, zu erklären, dass er sein Ziel, die Inflation bis Ende 2023 zu halbieren, erreicht habe. Ökonomen wiesen jedoch darauf hin, dass die Preise für viele Güter viel höher blieben als vor dem Inflationsanstieg, was die Inflation begrenzte Wohlfühlfaktor bei den Wählern.

Sandra Horsfield von Investec sagte, es sei nicht klar, dass die britische Öffentlichkeit den Rückgang der Inflation ebenso sehr feiern würde wie die Märkte.

„Eine niedrigere Inflation bedeutet nur eine langsamere (und immer noch über dem Zielwert liegende) Preissteigerungsrate, was bedeutet, dass der Wählernutzen aus der Erfüllung von Rishi Sunaks Versprechen, die Inflation bis Ende dieses Jahres zu halbieren, möglicherweise begrenzt ist“, sagte sie.

Rachel Reeves, Schattenkanzlerin, sagte, dass der Rückgang der Inflation eine „Entlastung für Familien“ wäre, fügte aber hinzu: „Die Preise in den Geschäften steigen immer noch, die Haushaltsrechnungen steigen und mehr als eine Million Menschen müssen im nächsten Jahr mit höheren Hypothekenzahlungen rechnen.“ Die Konservativen haben die Wirtschaft zum Absturz gebracht.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar