Die „IBE Intermobility and Bus Expo“ bereitet sich mit neuen Ausstellern, neuen Flächen, neuen Allianzen und neuen Ideen auf die 10. Ausgabe vor

Die „IBE Intermobility and Bus Expo bereitet sich mit neuen


Die 10. Ausgabe der „IBE Intermobility and Bus Expo“, dem alle zwei Jahre stattfindenden Termin der italienischen Ausstellungsgruppe, die vom 12. bis 14. Oktober auf der Messe in Rimini auf der Tagesordnung steht, wird aufgewärmt und widmet sich dem kollektiven Personenverkehr mit Blick auf die nachhaltige Mobilität von die Zukunft.

Die Veranstaltung (die gleichzeitig mit der Referenzmesse für den Tourismus in Italien, TTG Travel Experience, stattfindet) ist der Bezugspunkt für die Branche. IBE wird die Teilnahme der wichtigsten industriellen Akteure der Mobilität sehen, darunter Hersteller und Produzenten in der Lieferkette, sowie große Verbände wie MOTUS-E, eine gemeinsame Plattform für den Dialog zwischen allen Akteuren der Elektromobilität, die 2018 gegründet wurde, um dies zu erleichtern den Wandel der Automobilbranche hin zur Mobilität der Zukunft, in Zusammenarbeit mit nationalen Institutionen und vor allem führenden Unternehmen der Branche.

Zu den prominenten Ausstellern wie Daimler Buses und Irizar Italia gesellten sich in den letzten Wochen weitere wichtige Spitzenhersteller wie Scania und Volvo, die sich wie folgt nach Makrosektoren aufteilen: 36 % Hersteller und Karosseriewerkstätten von Bussen und Kleinbussen für Touristen Verwendung und für TPL; 37 % Hersteller und Händler von Bordkomponenten, Zubehör und Ersatzteilen; 27 % Anbieter von Bordtechnologien, Dienstleistungen und Software für das Management von Flotten und Reiserouten der Passagiere.

Neu in diesem Jahr ist der innovative Raum TPL & Technology District, der geschaffen wurde, um die Bedürfnisse des „Öffentlichen Nahverkehrs“ zu erfüllen, angetrieben durch die vom PNRR bereitgestellten Investitionen.

Der neue physische Raum ist dem Treffen und Vergleich zwischen den traditionellen und aufstrebenden Protagonisten der „intermodalen Konvergenz“ hin zu einer neuen nachhaltigen kollektiven Mobilität gewidmet. Dies ist ein „anhaltendes“ Phänomen, das noch marktwirtschaftliche, regulatorische und technologische Aspekte zu erforschen hat, die von Innovationen und der Energiewende geleitet werden.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar