Die Hamas erwartet, am Samstag mindestens zwölf Geiseln freizulassen


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Es wird erwartet, dass die Hamas am Samstag mindestens ein Dutzend weitere Geiseln freilässt, die im Gazastreifen festgehalten werden, während ein viertägiger Waffenstillstand in den zweiten Tag geht.

Israel und Hamas führten am Freitagabend den ersten Austausch durch. Die Hamas ließ 13 Israelis, 10 thailändische Staatsangehörige und einen Filipino frei, während Israel 39 Palästinenser, hauptsächlich Frauen und Jungen im Teenageralter, aus dem Gefängnis entließ.

Ein über die Verhandlungen informierter Beamter sagte, dass am Samstag 13 oder 14 weitere Geiseln freigelassen werden sollen. Israelische Medien berichteten, dass der israelische Gefängnisdienst die Freilassung von 42 palästinensischen Gefangenen vorbereitete, sobald die Geiseln zurückgegeben worden seien.

Die Freilassung der ersten Gruppe von Geiseln löste in Israel vorsichtigen Optimismus aus, da die Social-Media-Kanäle mit Bildern emotionaler Familientreffen auf Krankenhausfluren überschwemmt wurden. Doch die Angehörigen von mindestens 200 verbliebenen Geiseln gelobten, den Druck bis zur Rückkehr ihrer Angehörigen aufrechtzuerhalten.

Die Hamas erwartet am Samstag mindestens zwoelf Geiseln freizulassen
Die israelischen Geiseln Aviv und Raz Asher und ihre Mutter Doron begrüßen ihren Vater Yoni nach ihrer Freilassung am Freitag © über REUTERS

Im Rahmen des von Katar, den USA und Ägypten ausgehandelten Waffenstillstandsabkommens wird die Hamas innerhalb von vier Tagen 50 israelische Zivilisten freilassen, die in gestaffelten Gruppen in Gaza festgehalten werden, im Austausch für 150 palästinensische Gefangene und umfangreiche Hilfslieferungen in den belagerten Gazastreifen.

Ein Team aus katarischen Beamten flog am Samstag nach Tel Aviv, um sich mit den Parteien abzustimmen und „sicherzustellen, dass das Abkommen weiterhin reibungslos verläuft, und um weitere Einzelheiten des laufenden Abkommens zu besprechen“, sagte ein Diplomat.

Die vom Iran unterstützte Hamas und andere palästinensische militante Gruppen halten immer noch mehr als 200 Menschen in Gaza fest, darunter ältere Menschen und israelische Soldaten, nachdem ihre Kämpfer am 7. Oktober einen brutalen Angriff auf Gemeinden im Süden Israels starteten. Israelische Beamte sagten, etwa 1.200 Menschen seien getötet worden beim schlimmsten Angriff in der Geschichte des jüdischen Staates.

Der Hamas-Angriff löste eine heftige militärische Reaktion Israels aus, einschließlich einer Bodeninvasion. Nach sechswöchigen Bombenangriffen, bei denen nach Angaben palästinensischer Beamter mindestens 13.300 Menschen getötet und 1,7 Millionen Menschen zur Flucht gezwungen wurden, hat der vorübergehende Waffenstillstand den Bewohnern des Gazastreifens eine kurze Atempause verschafft.

Nach Angaben der Vereinten Nationen wurden 200 Lastwagen mit Hilfsgütern zum Grenzübergang Rafah zwischen Ägypten und Gaza geschickt, obwohl am Freitag nur 137 die Enklave erreichten. Darüber hinaus wurden 129.000 Liter Treibstoff geliefert. Es war die größte Hilfslieferung nach Gaza seit der Belagerung des von der Hamas kontrollierten Streifens durch Israel, in dem 2,3 Millionen Menschen leben.

1700922440 600 Die Hamas erwartet am Samstag mindestens zwoelf Geiseln freizulassen
Palästinenser gehen an Gebäuden vorbei, die bei der israelischen Bombardierung des Gazastreifens zerstört wurden, während die Kampfpause einen zweiten Tag dauerte © AP

Die Kampfpause kommt, da der Druck von Verbündeten auf Israel wegen der menschlichen Kosten des Krieges zunimmt. David Cameron, der britische Außenminister, sagte am Freitag gegenüber der BBC, dass „die Zahl der Opfer zu hoch sei“.

Assaf Orion, ehemaliger Leiter einer strategischen Abteilung der israelischen Streitkräfte, sagte: „Israel hat zwar sein eigenes Interesse daran, den Schaden für die Zivilbevölkerung als Sicherheit zu verringern. . . Gleichzeitig können wir, würde ich sagen, nicht weiterhin übervorsichtig sein und versuchen, über das Mögliche hinauszugehen und dabei unser Bestes zu geben, wie wir es in der Vergangenheit getan haben.“

Die Gewalt ging am Samstag im besetzten Westjordanland weiter, wo nach Angaben der palästinensischen Nachrichtenagentur Wafa bei Zusammenstößen während einer Razzia israelischer Soldaten Shamekh Kamal Abu Al-Rad, ein 25-jähriger Arzt, getötet wurde. Die IDF sagte, sie sei sich „der Behauptungen bewusst“ und prüfe den Vorfall.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar