Die Grammatik der Parfums

Die Grammatik der Parfums


Es gibt vertraute und blumige Düfte wie Veilchen, andere intensiver, harziger und unbekannter wie Oud, eine Essenz des Baumes, der im Nordosten Indiens wächst.
„Eine Sache des Geruchs, eine Sache der Nase, eine Sache der Haut… der wildeste aller Sinne, der sinnlichste aller Sinne. Erstes Alarmsignal, eng verbunden mit unseren Emotionen und Förderer unserer Urinstinkte, der Geruchssinn, von seiner ursprünglichen Natur, durch die Kunst der Parfümkreation, kann auch zum raffiniertesten und aristokratischsten der Sinne werden.
Um in diese Welt einzutauchen, bietet Il Sole 24 Ore ab Dienstag, den 20. September, einen Monat lang Giorgia Martones Buch „Die Grammatik der Parfums“ an den Kiosken an. Ein Buch, das Essenzen gewidmet ist, die ursprünglich in Hölzer, Blumen und Früchte unterteilt waren. Jedes Parfüm hat eine Präsentation und dann Anekdoten, Zitate, Kuriositäten, die sich auf seine Geschichte oder seine Verwendung beziehen. Ein Buch für Parfümliebhaber. Eine aufregende Reise auf den Pfaden der Essenzen, durch reiche und lebendige Hölzer wie Wälder, kostbare und elegante Blumen, Früchte, die die Düfte des Mittelmeers wiederherstellen. Geruch ist das ungreifbare Reich der Vorstellungskraft, Parfums sind die Türen, um dorthin zu gelangen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar