Die Gewinne von Samsung signalisieren eine Trendwende im Chipsektor im Jahr 2024


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Der Betriebsgewinn von Samsung Electronics ging im vierten Quartal trotz einer Erholung der Chippreise um mehr als ein Drittel zurück. Analysten gehen jedoch davon aus, dass die Erholung der Halbleiterindustrie in diesem Jahr aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Hochleistungschips an Fahrt gewinnt.

Der weltgrößte Hersteller von Speicherchips schätzte am Dienstag, dass der Betriebsgewinn in vorläufigen Zahlen für das Oktober-Dezember-Quartal um 35 Prozent auf 2,8 Billionen Won (2,1 Milliarden US-Dollar) gesunken sei. Das war laut LSEG SmartEstimates schlechter als die Analystenerwartungen für 3,7 Billionen Won. Der Umsatz sank im Vergleich zum Vorjahr um 4,9 Prozent auf 67 Billionen Won.

Dennoch war dies Samsungs geringster Gewinnrückgang im Jahresvergleich seit fünf Quartalen. Die Branche erlitt im vergangenen Jahr den schlimmsten Abschwung seit Jahrzehnten, nachdem die verhaltene Verbrauchernachfrage nach technischen Geräten aufgrund der hohen Inflation zu einem Angebotsüberangebot führte. Samsung verzeichnete zuletzt im zweiten Quartal 2022 eine Gewinnsteigerung gegenüber dem Vorjahr.

Die Aktien des südkoreanischen Unternehmens wurden am Dienstag nach der Ankündigung in Seoul um 0,6 Prozent niedriger gehandelt. Detaillierte Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr werden am Ende des Monats veröffentlicht.

Die Chippreise begannen sich im vierten Quartal zu erholen, unterstützt durch Produktionskürzungen der Speicherchiphersteller. Analysten gehen davon aus, dass die Betriebsverluste der Chipsparte von Samsung, normalerweise der größte Verdiener, im Dezemberquartal auf 1,2 Billionen Won zurückgingen, verglichen mit Verlusten von 4,4 Billionen Won bzw. 3,8 Billionen Won im zweiten und dritten Quartal. Sie sagten jedoch, dass die schwächer als erwartete Entwicklung im Fernseh- und anderen Haushaltsgerätegeschäft die Gewinne des Unternehmens belastet habe.

„Der Branchenzyklus stabilisiert sich dank Angebotsanpassungen schneller als erwartet“, sagte Roko Kim, Analystin bei Hana Financial Investment. „Die Lagerbestände der Dram-Chip-Hersteller dürften bis zum Ende des ersten Quartals unter dem angemessenen Niveau liegen. Dann müssen sie über eine Steigerung der Produktionsleistung und der Anlagenbetriebsquoten nachdenken.“

Samsung hat seit April die Produktion reduziert, um sich Konkurrenten wie SK Hynix und Micron Technology anzuschließen. Letzten Monat prognostizierte Micron, dass der Quartalsumsatz die Marktschätzungen übertreffen würde, was zu den Anzeichen einer Erholung auf dem 160-Milliarden-Dollar-Markt für Speicherchips beitrug.

Laut Analysten ist das DRAM-Chip-Geschäft von Samsung bereits profitabel geworden, während das Geschäft mit Nand-Flash-Speichern weiterhin rote Zahlen schreibt. Der Datenanbieter TrendForce schätzt, dass die Preise für mobile DRAM-Chips im vierten Quartal um 18 bis 23 Prozent gestiegen sind. während die Preise für mobile Nand-Flash-Chips um 10–15 Prozent stiegen.

Dram-Chips werden in Smartphones, PCs und Servern verwendet, während Nand-Flash-Speicherchips zur Datenspeicherung dienen.

HSBC prognostizierte für Samsung in diesem Jahr eine „enorme Gewinnerholung“ aufgrund eines „nachfragegesteuerten Aufschwungs“. Darin wurden steigende Investitionen in Server für künstliche Intelligenz, eine wachsende Nachfrage nach Chips mit hoher Bandbreite (HBM), die in der KI verwendet werden, sowie das Wachstum von Dram und Nand durch die Einführung von On-Device-KI, die in Smartphones und anderen Produkten eingebettet ist, angeführt. Es wurde prognostiziert, dass sich der Betriebsgewinn von Samsung auf 43 Billionen Won mehr als verfünffachen und der Umsatz um 18 Prozent auf 308 Billionen Won steigen würde.

Samsung liegt bei der Massenproduktion der fortschrittlichsten HBM-Chips hinter dem einheimischen Rivalen SK Hynix zurück, HSBC geht jedoch davon aus, dass das Unternehmen Mitte dieses Jahres zum Mainstream-Anbieter wird.

Die Erwartung einer schnellen Erholung der Branche hat die Samsung-Aktie im vergangenen Jahr um 25 Prozent steigen lassen. Das Ergebnis der Mobilfunksparte ging leicht zurück, da die Auslieferungen der neuesten faltbaren Telefone, die im August auf den Markt kamen, zurückgingen. Samsung plant jedoch, noch in diesem Monat ein neues Flaggschiff-Smartphone mit integrierten KI-Funktionen auf den Markt zu bringen, um einer der ersten Mobiltelefonhersteller weltweit zu werden generative KI auf seinen Geräten.

Video: Der Wettlauf um die Halbleiter-Vorherrschaft | FT-Film



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar