Die Geheimdienste rekrutieren junge Talente. Bewerbungen bis zum 30. Juni

Die Geheimdienste rekrutieren junge Talente Bewerbungen bis zum 30 Juni

Die Geheimdienste stützen sich auf Exzellenz aus der Zivilgesellschaft. In den letzten Tagen hat das Informationssystem für die Sicherheit der Republik eine spezifische Suchausschreibung gestartet, die sich an junge Fachkräfte mit Ausbildung und Fähigkeiten in den folgenden Bereichen richtet:
Algorithmen für die Kryptoanalyse, Fotointerpretation von Satellitenbildern und maschinelle Lerntechniken für die biometrische Erkennung. Das Ziel des italienischen Geheimdienstes im Bereich der Humanressourcen besteht darin, „kontinuierlich die besten Ressourcen auszuwählen, die in den Dienst des Landes gestellt werden, um die nationale Sicherheit und die strategischen Interessen im politischen, militärischen, Wirtschaft, Wissenschaft und Industrie“.

Selbstverständlich seien neben technischen Fähigkeiten „Verlässlichkeit und Sicherheit, ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Verbundenheit mit den Institutionen des Staates sowie eine nachgewiesene Vertraulichkeitskompetenz“ erforderlich.

Bewerbungen bis zum 30. Juni 2023

Das Verfahren ist festgelegt: Nach einem vorläufigen Curriculum-Screening werden die Kandidaten den erforderlichen Auswahlverfahren unterzogen, einschließlich der Überprüfung des Besitzes angemessener beruflicher Kenntnisse und Fähigkeiten, der psychophysischen und eignungsbezogenen Eignung sowie der Zuverlässigkeits- und Sicherheitsanforderungen. Im Falle einer Einstellung werden bei der Zuweisung der Berufsqualifikation die Ergebnisse der Auswahl, die Qualifikationen und die Berufserfahrung des Bewerbers berücksichtigt. Die Einreichung von Bewerbungen ist bis zum 30. Juni 2023, 24:00 Uhr möglich Links.

Meistgesuchte Profile

Darüber hinaus besteht für den Beitritt zum italienischen Geheimdienst jederzeit die Möglichkeit, eine eigene Spontanbewerbung über das Online-Verfahren in der Sektion einzureichen. Arbeite mit uns. Es betrifft alle potenziellen Kandidaten, auch wenn sie vom Militär oder den Strafverfolgungsbehörden kommen.

Die derzeit am meisten beachteten Berufsprofile in Bezug auf die Interventionsbereiche sind: Analyst (im geopolitischen Bereich, Kampf gegen Terrorismus und Subversionsphänomene), Experte im Wirtschaftsbereich (goldene Macht, grüne Wirtschaft und Energiewende). ), Kenner seltener Sprachen und Dialekte der Region, Techniker der kybernetischen Sicherheit und im Bereich Drohnen- und Informationsforschung.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar