Die flämische Luftqualität hat sich aufgrund der wirtschaftlichen Erholung und des Verkehrs nach Korona (und möglicherweise auch aufgrund von mehr Holzverbrennung) erneut verschlechtert.

Die flaemische Luftqualitaet hat sich aufgrund der wirtschaftlichen Erholung und

Die flämische Luftqualität hat sich erneut verschlechtert. Corona-Maßnahmen ließen die Konzentrationen von Schadstoffen in der Luft im Jahr 2020 stark sinken, sind jetzt aber wieder gestiegen, berichtet die Flämische Umweltagentur (VMM) in einer Pressemitteilung vom Donnerstag. Die Ursache für den Anstieg im Jahr 2021 liegt mit ziemlicher Sicherheit in der Belebung von Wirtschaft und Verkehr und möglicherweise auch in einer verstärkten Holzverbrennung, so klingt es.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar