Die Fischer von Urk schnappten sich ein kühles Bier, um auch ein Wild anzudeuten


Alex Mazereeuw

„Asylkrise. Kaufkraftkrise. Stickstoffkrise! Es braucht nur wenig, um ein Quartett zu bilden und das alles in einer Kabinettskrise kulminieren zu lassen.‘ Ist Jeroen Wollaars schon am Anfang Nachrichtenstunde Wenn Sie das Wort „Kabinettskrise“ verwenden, wissen Sie, dass es ernst ist.

In Den Haag war es wieder einmal Hoekstra-hommeles, nachdem Minister Wopke Hoekstra mit seinen Äußerungen zu den Stickstoffabkommen eine Bombe unters Kabinett gelegt hatte. Jesse Klaver sah im Kabinett einen Geisterfahrer („Er heißt Wopke Hoekstra“. Danke für die Klarstellung.), Lilian Marijnissen sprach bereits von einer Scheidung und Attje Kuiken meinte, Hoekstra habe „eine Runde gemacht“.

Die Kommentatoren stürzten übereinander, um zu betonen, dass die Spannung im Kabinett bis zum Siedepunkt gestiegen sei. NachrichtenstundeReporterin Nynke de Zoeten bemerkte es an Mark Ruttes Körpersprache, Thomas van Groningen holte auf Auf 1 von „einer eisigen Atmosphäre“, und Peter Kee fand es besonders auffällig, dass Hoekstra den ganzen Sommer über nichts anderes getan hatte, als sich seinen Bart wachsen zu lassen (zugegeben: The Beard machte Hoekstra sofort viel gefährlicher. Der Schulhof setzte plötzlich eine Kappe auf, um einschüchternder zu wirken) . Doch nur wenige Interpreten können eine Krise mit so ernsthafter Fröhlichkeit einläuten wie Kee und Van Groningen. Die schwelende Kabinettskrise bekam sofort etwas Gemütliches davon.

Früher am Abend konnten wir in SBS-Reality-Serien Urk! sehen schon jetzt, dass die Kabinettskrise im Land wohl als Glücksfall begrüßt werden wird. Die Urk-Fischer hatten sich ein kühles Bier geschnappt, um auch ein Wild zu interpretieren. Einer nach dem anderen sprachen sie über den Unsinn des Klimawandels („So grün war es noch nie“), über Stickstoff („Weißt du nicht, was zu tun ist“) und die „Magnaten“ („Ich werde nicht nachdenken Verschwörungstheorien, aber es gibt ein paar Männer, und wenn sie sich in den Kopf setzen, dass wir nächste Woche mit einem orangefarbenen Punkt auf dem Kopf gehen sollen, werden wir nächsten Monat mit einem orangefarbenen Punkt auf dem Kopf gehen‘).

Politische Interpretation von UrkBild SBS6

Fischer Tony sah das düster: Alle am Tisch nickten nur und beschwerten sich, aber sie selbst kümmerten sich auch nicht darum. Die Freunde hatten eine Petition unterschrieben, die Rutte zurücklassen musste, aber das war es auch schon. Die Angst vor der Zukunft ließ nicht nach.

Nein, eher die Zwillingsschwestern Mathilde und Gerda, die zufälligerweise gleichzeitig schwanger wurden. Sie hatten nicht gehofft, dass es ein Junge und ein Mädchen werden würden, denn stellen Sie sich vor, ihre Kinder würden sich ineinander verlieben. Dann muss man ihnen plötzlich erklären, dass sie eine Familie sind und nicht miteinander heiraten können. Der Mann des Neffen und der Nichte des Hauses hätte es früher fast getan. Aber hey, das ist in Urk möglich. Die Unsicherheit über die Zukunft ist allgegenwärtig, aber am Ende wird das Runde immer wieder eckig.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar