Die Federal Reserve erhöht die Zinsen um 75 Basispunkte, der größte Schritt seit 1994

Die Federal Reserve erhoeht die Zinsen um 75 Basispunkte der

Diese kräftige Zinserhöhung sollte dazu beitragen, die hohe Inflation einzudämmen. Das US-Notenbanksystem sieht einen Inflationsanstieg auf 5 % bis Ende dieses Jahres. Aber danach könnte die Inflation schnell fallen, sagte der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell.

Auch der Zinsschritt ist etwas größer als von der Fed zunächst angekündigt, sie begnügte sich jedes Mal mit Schritten von 50 Basispunkten. Von den Märkten wurde allgemein erwartet, dass sie entschlossener eingreifen würden, insbesondere nachdem letzte Woche bekannt wurde, dass die Inflation auch in der größten Volkswirtschaft der Welt schneller als erwartet steigt.

Die Erhöhung um 75 Basispunkte hat das Leitzinsziel in den Bereich von 1,5 % bis 1,75 % verschoben, ein Ziel, das die US-Notenbank festgelegt hat.

Dollar stärker

Als Reaktion darauf festigte sich der Dollar, die Aktienmärkte stiegen weiter und der Zinssatz für zweijährige US-Staatsanleihen stieg.

Marktteilnehmer kritisierten zuvor die Federal Reserve dafür, dass eine solche Zinserhöhung zu spät gekommen wäre, nachdem die Inflation stark gestiegen ist und hoch geblieben ist.

Die hohe Inflation ist teilweise auf die gestiegenen Treibstoffpreise aufgrund des Krieges in der Ukraine zurückzuführen. Auch die Lebensmittel sind teurer geworden, was bei vielen amerikanischen Haushalten zu einem Rückgang der Kaufkraft führte.

Das Vertrauen der Verbraucher in die US-Wirtschaft ist derweil auf ein Allzeittief gefallen. Die Bekämpfung der Inflation ist laut Präsident Joe Biden die oberste innenpolitische Priorität seiner Regierung.



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar