Der Autor ist ehemaliger Vorsitzender der US Federal Deposit Insurance Corporation und Senior Fellow am Center for Financial Stability
Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jay Powell, hat seine tiefe Bewunderung für Paul Volcker zum Ausdruck gebracht, seinen legendären Vorgänger, der die hohe Inflation besiegte, die die US-Wirtschaft von 1965 bis 1982 heimsuchte.
Damals wie heute kämpfte Volcker mehr als ein Jahrzehnt lockerer Geldpolitik, kombiniert mit Angebotsschocks aufgrund geopolitischer Turbulenzen. Aber obwohl er den Mann rühmt, weicht Powell von Volckers Methoden ab. Das ist vielleicht der Grund, warum sich die Inflation weiter beschleunigt, mittlerweile über 9 Prozent in den USA liegt und sich schnell auf der ganzen Welt ausbreitet.
Während Volcker die Inflation bekämpfte, indem er das Wachstum der Geldmenge begrenzte, bevorzugt Powell aggressive Zinserhöhungen. Er scheint auch bereit zu sein, die Zinsen zu senken, wenn wir in eine Rezession eintreten. Die jüngste Anleiherallye und die von der Fed selbst durchgeführten Banken-Stresstests stützen diese Ansicht. Aber Volcker musste die Geldpolitik durch zwei Rezessionen straff halten, um endlich die Inflation zu besiegen. Wenn er die Inflationserwartungen zähmen will, muss Powell deutlich signalisieren, dass er bereit ist, dasselbe zu tun.
Jedes Jahr unterzieht die Fed die größten Banken des Landes Stresstests, um festzustellen, ob sie widrigen wirtschaftlichen Bedingungen standhalten können. Das härteste Szenario, das die Fed in diesem Jahr getestet hat, ging von einer tiefen Rezession aus, die dazu führen würde, dass die Verbraucherpreise von 8,25 Prozent auf 1,25 Prozent fallen und die kurzfristigen Zinssätze auf null sinken würden.
Doch das Szenario, das viele Experten am meisten beschäftigt, hat die Fed nicht ausprobiert: Die Wirtschaft stürzt in eine tiefe Rezession, aber Verbraucherpreise und Zinsen bleiben hoch. Dies war genau das reale „Stagflations“-Szenario, mit dem Volcker konfrontiert war, als er 1979 Fed-Vorsitzender wurde, und etwas, worüber wir jetzt alle nachdenken sollten.
Volcker hielt während der Rezessionen von 1980 und 1981-82 an einer straffen Geldpolitik fest, trotz populistischer Revolten, parteiübergreifender Forderungen nach seiner Entlassung, sogar eines öffentlichen Aufrufs des US-Finanzministers, die Geldversorgung zu lockern, was er bekanntermaßen als „ungewöhnliche Mitteilung“ abtat. Während dieser Zeit stieg die Arbeitslosigkeit auf zweistellige Werte, aber er hielt an, bis die Inflation schließlich von mehr als 14,8 Prozent im Jahr 1980 auf weniger als 5 Prozent Ende 1982 zurückging.
Seine Vorgänger hatten eine „Stop and Go“-Politik betrieben und die Quoten bei sinkender Arbeitslosigkeit kontinuierlich erhöht und bei steigender Arbeitslosigkeit wieder gesenkt. Dies hatte der Glaubwürdigkeit der Fed geschadet, die Märkte ins Wanken gebracht und die Inflation in der Wirtschaft weiter verfestigt. Volcker weigerte sich klug und tapfer, zu dieser Taktik zurückzukehren.
Angesichts dieser Geschichte wäre es für Powell und die Fed töricht, heute wieder auf „Stop and Go“ zu setzen. Sie sollten auch Volckers Beispiel folgen, indem sie die Geldmenge einschränken. Zu viel Geld, das zu wenig Gütern und Dienstleistungen nachjagt, liegt im Herzen dieses und jedes anderen inflationären Moments.
Bedauerlicherweise hat die Fed, obwohl sie im März mit Zinserhöhungen begann, bis zum 1. Juni gewartet, um damit zu beginnen, überschüssige Liquidität aus dem System abzuziehen. Es kündigte an, sein inländisches Portfolio in Höhe von 8,4 Billionen US-Dollar jeden Monat um bis zu 47,5 Milliarden US-Dollar zu schrumpfen, aber es war bis zum 13. Juli nur um etwa 28 Milliarden US-Dollar zurückgegangen.
Sowohl Powells Ansatz, die Zinsen zu erhöhen, als auch Volckers Ansatz, die Geldmenge einzuschränken, führen zu restriktiveren monetären Bedingungen. Aber der aktuelle Ansatz betrifft die Fed, nicht die Märkte. Die Fed legt die Zinsen fest und urteilt über Umfang und Tempo der Zinserhöhungen. Anschließend setzt es seine Politik um, indem es den Zinssatz erhöht, den es großen Finanzinstituten zahlt, um ihr Geld bei der Zentralbank zu halten, anstatt es zu verleihen.
Für Banken bedeutet dies höhere Zinsen auf ihren Fed-Reservekonten. Für andere Finanzintermediäre wie Geldmarktfonds bedeutet dies höhere Zinssätze für bestimmte kurzfristige Treasury-Transaktionen, sogenannte „Reverse Repos“. Diese Institutionen werden bei der Kreditvergabe zurückhaltend sein, es sei denn, ihre erwarteten Renditen übersteigen den risikofreien Zinssatz, den sie von der Fed erhalten. Die Rechnung der Fed für diese Zinsen ist hoch und wächst. Ende Juni zahlten Reverse-Repo-Guthaben einen Satz von 1,55 Prozent, während Reserveguthaben 1,65 Prozent zahlten. (wenn wir nur alle diese Sätze auf unseren Bankkonten bekommen könnten).
Im Gegensatz dazu verkauft die Fed, um Geld aus dem System zu nehmen, einfach einen Teil ihrer Wertpapiere oder lässt sie fällig werden, ohne den Erlös zu reinvestieren. Dies führt zu höheren Zinsen, da Privatanleger auf Märkten dominanter werden, aus denen sich die Fed zurückzieht. Wichtig ist, dass die Märkte, nicht die Regierung, die Zinserhöhungen vorantreiben. Dies vermeidet den unziemlichen Auftritt und die übermäßigen Kosten, dass die Fed im Wesentlichen Institutionen dafür bezahlt, keine Kredite zu vergeben.
Viele Jahre lang hat die Fed dem riesigen Geldvolumen, das ihre entgegenkommende Politik geschaffen hat, unklugerweise wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Sie muss nun Volckers Beispiel folgen und die überschüssige Geldmenge frontal angreifen. Es sollte den Schock und die Ehrfurcht vor großen Zinserhöhungen durch neue Ziele auf der Grundlage der Geldmenge ersetzen und sein Portfolio aggressiv verkleinern, indem es notfalls Wertpapiere mit Verlust verkauft.
Sie sollte auch neue Stresstests durchführen, um der Öffentlichkeit zu versichern, dass die Banken einer schweren Stagflation standhalten können. Wir haben das Glück, dass Powell ein mutiger Anführer ist – jetzt muss er auch Volckers strategisches Geschick widerspiegeln.