Die FCI und jene 106.000 Euro unter der Lupe

1660862704 Die FCI und jene 106000 Euro unter der Lupe

Der Rat hätte Präsident Dagnoni das Mandat erteilt, diese Summe als Provision auf vermittelte Sponsoren an ein irisches Unternehmen zu zahlen. Bund antwortet: „Wir werten straf- und zivilrechtliche Klagen aus“

Die FCI und jene 106.000 Euro, die unter der Lupe landeten. Am Donnerstag erschien auf der Website www.ciclismoweb.net ein Artikel, demzufolge „am 6. August in San Paolo d’Argon die FCI-Direktoren das Protokoll der vorangegangenen Sitzung (18 ein Punkt hinzugefügt worden, der nicht einmal Teil der Tagesordnung war. Diesbezüglich scheint die Anwältin Norma Gimondi, Vizepräsidentin der FCI und Mitglied des CONI-Rates, fest behauptet zu haben, seine totale Opposition im Protokoll festzuhalten. Die Entscheidung, die am 18. Juni letzten Jahres im Rat getroffen worden wäre, hätte den Präsidenten Cordiano Dagnoni beauftragt, eine Vereinbarung zu unterzeichnen und 106.000 Euro als Provision an ein Unternehmen mit Sitz in Irland zu zahlen, das die Aufgabe gehabt hätte Vermittlung von Patenschaften für die FCI“. Das Unternehmen wäre Reiwa Management Limited mit Sitz in Dublin.

Am Abend traf eine Notiz des Federciclo ein: „In Bezug auf die jüngsten Veröffentlichungen, die in den letzten Stunden in der Presse, in Online-Zeitungen und in sozialen Netzwerken in allen Formen und aus verschiedenen Gründen erschienen sind, hat der italienische Radsportverband seine Anwälte mit der Bewertung beauftragt unverzüglich alle erdenklichen Maßnahmen in Straf- und Zivilsachen zum Schutz der Arbeit, des Ansehens und der Integrität des Verbandes selbst, seiner Führungskräfte und aller Personen, die wider Willen an einer diffamierenden Pressekampagne beteiligt waren „.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar