Die Favoriten 16 der Volkskrant

Die Favoriten 16 der Volkskrant


„Süß und Sauer“ (2022).Bild Hrair Sarkissian

Hrair Sarkissian (49), in Damaskus aufgewachsen und in Amsterdam an der Rietveld Academy ausgebildet, fotografierte in den letzten Jahren an Orten, an denen der Krieg heftig tobte, wie Aleppo, Latakia, Damaskus und Palmyra. Er zeigt die Verwüstung bewusst nicht, aber es ist klar, dass sich seine Arbeit darauf bezieht. In Palmyra etwa hat er im Projekt das Verschwinden des Waldrappens, einer vom Aussterben bedrohten Vogelart, festgehalten Endflug. (Anna van Leeuwen)

Hrair Sarkissian: Die andere Seite des SchweigensBonnefanten, Maastricht, 29.11. bis 14.4.

Ali-Ben Horsting und Anna Raadsveld.  Bild Halie

Ali-Ben Horsting und Anna Raadsveld.Bild Halie

Isotopiedas Debüt der vielversprechenden Dramatikerin Melissa Knollenburg, ist ein erstaunliches Theaterstück, das unter anderem von Margaret Atwood inspiriert ist (Die Geschichte der Magd) und George Orwell (1984). Nach und nach entpuppt sich die idealistische Gesellschaft im Titel als erstickendes System, in dem man ständig beobachtet wird und nichts so ist, wie es scheint. Wer sind Täter und wer Opfer? (Herien Wensink)

Isotopie mittels & Brakema-Produktionen. Premiere 1/12, Amsterdam, dann Tournee u.a. in Tilburg, Roosendaal, Leeuwarden, Groningen, Wageningen und Zwolle.

Little Simz am 12. September 2021 beim Parklife Festival in Manchester.  Bild WireImage

Little Simz am 12. September 2021 beim Parklife Festival in Manchester.Bild WireImage

Der Londoner Hip-Hopper Simbiatu Abisola Abiola Ajikawo (28) – zum Glück können wir sagen, Little Simz – veröffentlichte die köstliche und sehr vielseitige Platte letztes Jahr Manchmal bin ich vielleicht introvertiert, die weit über britischen Rap und Hip-Hop hinausging. Sie rief Orchester an und sang und rappte über reichhaltige Jazz-Arrangements und nigerianische Afrobeats. Wie sich das üppig verzierte Werk im Schlagerclub schlägt, ist nächste Woche zu hören und zu sehen. (Robert van Gijssel)

Kleiner Simz, 1/12, Melkweg, Amsterdam.

Null-Bild

Basierend auf dem Kinofilm Sie sagte über die Offenbarungen Die New York Times über Harvey Weinstein – den Fall, der #MeToo auslöste – gewählt de Volkskrant Drei Podcasts zum Thema Machtmissbrauch. Von Weinstein und anderen. (Anna van Leeuwen)

„Der Assistent“ (2019).  Bild

„Der Assistent“ (2019).

Und wer Sie sagte, der neben einem Film auch ein journalistisches Meisterwerk in Buchform (von Jodi Kantor und Megan Twohey) ist, einen Podcast gesehen hat und nicht hören will, sondern weiter schauen will: die drei besten #MeToo-Filme und Serie. (Mark Moorman)

Schuhviertel in Waalwijk, von Civic Architects.  Bild Stijn Bollaert

Schuhviertel in Waalwijk, von Civic Architects.Bild Stijn Bollaert

Architektur ist ein langsamer Beruf – ein durchschnittliches Projekt dauert sieben Jahre – und geht oft mit dem nötigen CO einher2Emissionen. Die Häufung von Wohnungs-, Stickstoff-, Energie- und Klimakrisen zwingt den Tanker Bauwirtschaft zum Kurswechsel. Es muss also nachhaltig gebaut werden. Junge, preisgekrönte Architekturbüros haben in diesem Bereich im vergangenen Jahr interessante Schritte unternommen. Die Volkskrant erläutert die neuesten Entwicklungen anhand von drei sehr interessanten Gebäuden. (Kirsten Hannema)

Diego Luna in

Diego Luna in „Star Wars: Andor“.

Star Wars: Andor ist bereits die vierte Streaming-Serie, die auf dem Star Wars-Universum von George Lucas basiert, das seit dem Originalfilm von 1977 langsam erweitert wurde. Die letzte Folge von Andor erschien Ende November, und in diesen zwölf Folgen hat sich die Serie zu einem beeindruckenden Epos über die Umstände entwickelt, unter denen jemand gezwungen ist, prinzipientreue Entscheidungen zu treffen. Star Wars: Andor ist eine universelle Geschichte, die sich über Genregrenzen hinweg relevant anfühlt. (Mark Moorman)

Star Wars: Andor (★★★★★) ist auf Disney Plus zu sehen.

Florence Pugh als Lib Wright in „The Wonder“.  Abbildung Christopher Barr

Florence Pugh als Lib Wright in „The Wonder“.Abbildung Christopher Barr

Die 26-jährige englische Schauspielerin Florence Pugh spielt eine beeindruckende Rolle nach der anderen. Nach Dame MacBeth, Mittsommer, Schwarze Witwe und Mach dir keine Sorgen Liebling sie ist jetzt zu sehen Das Wunder, der neue Film von Oscar-Preisträger Sebastián Lelio. Und sie ist, wie DüneHauptdarsteller Timothée Chalamet sagte: „Unglaublich gut. Sie ist wirklich unglaublich.“ (Bor Beekmann)

„Die Wege vor uns“ (2022).  Bild

„Die Wege vor uns“ (2022).

Es klingt ziemlich ‚Nische‘, ein Fahrradfilmfestival, aber Sie können die Filme, die beim Fahrradfilmfestival gezeigt werden, auch dann schätzen, wenn Sie nicht gerne Radfahren, Mountainbiken oder mit Ihrem Stadtrad in die Pedale treten. „Nicht das Fahrrad, sondern eine universelle, menschliche, ausdrucksstarke Geschichte macht einen guten Fahrradfilm zu einem guten Fahrradfilm“, sagt Festivalleiter Brendt Barbur (51), der das Festival 2001 gegründet hat. Seitdem findet er jährlich in seiner Heimatstadt New York statt, von wo aus er sich über die ganze Welt verbreitet hat und Anfang Dezember in Amsterdam ankommt. (Gidi Heesakkers)

Peter Pannekoek Figur Elzeline Kooy

Peter PfannkuchenBild Elzeline Kooy

Comedian Peter Pannekoek (36) spielt mit seinem neuen Auftritt für große, volle Hallen DNS. „Es ist eine andere Art von Aufführung, als das Publikum es von mir gewohnt ist“, sagt er. Noch vor der Premiere am Donnerstag war seine Tournee bereits ausverkauft. Was hat dieser Erfolg mit dem Komiker während des Herstellungsprozesses gemacht? Und warum liebt er Sets so sehr? (Joris Henquet)

Peter Pfannkuchen, DNSTour bis 24/5 (Wiederholung nächste Saison).

Der aufmerksame Betrachter kann sechzig niederländische Leuchtfeuer in der Flora und Fauna erkennen, darunter Paleis Huis ten Bosch.  Statue Josefina Eikenaar/Textilmuseum

Der aufmerksame Betrachter kann sechzig niederländische Leuchtfeuer in der Flora und Fauna erkennen, darunter Paleis Huis ten Bosch.Statue Josefina Eikenaar/Textilmuseum

Das TextielMuseum in Tilburg wurde vom Königshaus beauftragt, mit Hilfe von mehr als 150 Stickern aus allen Provinzen neue Vorhänge für den Chinesischen Saal von Huis ten Bosch herzustellen. Auch Königin Máxima kam zu Hilfe. Die historischen Seidenvorhänge wurden um 1790 in der chinesischen Stadt Canton, dem heutigen Guangzhou, hergestellt. Die Maschinenstickerei der neuen Gardinen dauerte vier Monate, der gesamte Prozess inklusive Handarbeit fast acht Monate. Das Ergebnis kann sich nun sehen lassen. (Cécile Narinx)

Lotte Jonker als Lampe.  Bild VPRO

Lotte Jonker als Lampe.Bild VPRO

2017 debütierte Annet Schaap mit Licht, eine Märchengeschichte über ein Mädchen auf einer Insel mit einem Leuchtturm. Es war ein großer Erfolg und eine Verfilmung war unvermeidlich. Nicht weniger als achthundert Mädchen folgten den Aufrufen, Lampje zu spielen, weil sich jedes Mädchen in Lampje wiedererkennt, sagt Margien Rogaar, die bei der vierteiligen Familienserie Regie führte. Es wurde die unbekannte Lotte Jonker, die Lampje perfekt darstellt. „Lampje ist ein Mädchen mit einem unbändigen Willen, weiterzumachen, sie nimmt alles auf, was schwierig oder beängstigend ist. Sie ist mutig, weil sie keine andere Wahl hat“, sagt Rogaar. (Ianthe Sahadat)

Licht (4 Teile) kann ab dem 12.06. auf VPRO auf NPO Plus und ab dem 01.02. auf NPO Zapp gestreamt werden.

Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan.  Skulptur Marco Borggreve

Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan.Skulptur Marco Borggreve

Barbara Hannigan wurde berühmt als die furchtlose Sopranistin, für die keine Musik zu komplex ist. Später begann sie auch zu dirigieren. Hannigan gibt schließlich sein Debüt mit dem Concertgebouworkest, mit „einem langen Lied der Einsamkeit“. So beschrieb der kanadische Komponist Claude Vivier (1948-1983) sein geheimnisvoll funkelndes Stück Einsames Kind (1980) für Sopran und Sinfonieorchester. Neben Vivier, Richard Strauss (Metamorphosen). Hannigan wird am 2. und 4. Dezember ein „normales“ Programm durchführen. (Merlin-Friedhof)

1/12, Barbara Hannigan: Late Night; 2 und 4/12 dirigiert Barbara Hannigan. Concertgebouw, Amsterdam.

Ohne Titel, Eurana Park, Weatherly, Pennsylvania (1982).  Bild Judith Joy Ross / Galerie Thomas Zander

Ohne Titel, Eurana Park, Weatherly, Pennsylvania (1982).Bild Judith Joy Ross / Galerie Thomas Zander

Die amerikanische Fotografin Judith Joy Ross (1946) wurde Anfang der 1980er Jahre durch ihre Fotografien von Kindern im sommerlichen Eurana Park in Weatherly in Pennsylvania, ihrem Geburtsstaat, bekannt. Anschließend fertigte sie mit einer Großformatkamera eine Reihe berühmter Porträtserien an. Das Fotomuseum zeigt nun ihre Porträts – es zeigt auch, wie sie niederländische Fotografen wie Rineke Dijkstra und Dana Lixenberg inspirierte. (Mark Moorman)

Judith Joy Ross: Porträts von Amerika. Fotomuseum Den Haag, 26.11. bis 26.3.

Eine Auswahl aus den Selbstporträts von Philip Akkerman.  Bild

Eine Auswahl aus den Selbstporträts von Philip Akkerman.

In vierzig Jahren malte Philip Akkerman (65) fast fünftausend Selbstporträts – und er kann immer noch nicht aufhören. In der Ausstellung TelefonAb diesem Wochenende versammelt er im Kunstraum Nest in Den Haag 350 Selbstporträts mit den selbstimprovisierenden Pianos und Musikkompositionen von Mitchel van Dinther (31) alias Jameszoo. Das Duo nennt es eine „surreale Choreografie“. „Schopenhauer hat mich gelehrt: Der Zweck des Daseins ist es, ein Selbstporträt zu machen.“

Philip Akkerman und Jameszoo: Telefon. Nest, Den Haag, 25.11. bis 29.1.

Künstlerische Darstellung eines 'Bloomlight' beim Amsterdam Light Festival.  Bildstudio falten

Künstlerische Darstellung eines ‚Bloomlight‘ beim Amsterdam Light Festival.Bildstudio falten

Jedes Jahr in den dunklen Tagen ist das Light Festival in Amsterdam zu sehen. Einer der Hingucker sind diesmal die ‚Bloomlights‘ von Studio Fold. Im Wasser und am Kai der Nieuwe Keizersgracht befinden sich fünf große Lampen, fast 5 Meter hoch, die sich den Passanten entgegenbeugen. Die Sensoren sind auf große und kleine Menschen eingestellt, obwohl auch ein großer Hund die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich ziehen kann Blütenlichter dürfen sich freuen. (Janna Reinsma)

Amsterdam Light Festival, 1.12. bis 22.1., verschiedene Locations in Amsterdam. Täglich 17-23 Uhr (Silvester bis 20 Uhr).



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar