Großbritannien will eine größere Rolle in der Europäischen Weltraumorganisation spielen, wenn Brüssel seine weitere Teilnahme am Erdbeobachtungsprogramm Copernicus der EU blockiert.
George Freeman, britischer Wissenschaftsminister, sagte, der Ausschluss aus der nächsten Phase von Copernicus sei nicht unvereinbar mit einer erweiterten Mitgliedschaft in der ESA, einer von der EU getrennten internationalen Organisation.
„Ganz im Gegenteil. Umso wichtiger ist unsere Mitgliedschaft bei der ESA“, sagte er auf der Konferenz FT Investing in Space in London. „Aber wir müssen an den Tisch kommen . . . mit viel klarerem Gespür dafür, was wir reinstecken wollen und was wir rausholen können.“
In einem Interview begrüßte Josef Aschbacher, Generaldirektor der ESA, Freemans Engagement und schlug die Agentur als „das zu realisierende Vehikel“ vor [the UK’s] nationalen Ambitionen, weil wir bereits über die richtigen Prioritäten und Rahmenbedingungen verfügen“.
Die Beteiligung des Vereinigten Königreichs an Copernicus, einem EU-Programm, das 2014 in Betrieb genommen wurde und eine Konstellation von Satelliten zur Überwachung der Umwelt verwendet, scheint ein weiteres Opfer des zunehmend erbitterten Streits zwischen Brüssel und London über das Handelsregime für Nordirland nach dem Brexit zu werden.
Das Vereinigte Königreich wird voraussichtlich aus dem Horizon-Wissenschaftsprogramm ausgeschlossen, während seine zukünftige Teilnahme an der Euratom-Partnerschaft für Nuklearforschung zweifelhaft bleibt.
Die britische Regierung hat ursprünglich 750 Millionen Pfund für zukünftige Beiträge zu Copernicus bereitgestellt, aber die Hoffnungen schwinden, dass Brüssel ihr die Teilnahme gestatten wird. Ohne die britische Finanzierung steht das Programm vor einer Budgetlücke, die geplante Copernicus-Missionen nach 2024 eindämmen wird.
Aschbacher stimmte mit Freeman darin überein, dass die britische Beteiligung an Copernicus die beste Lösung für alle Parteien sei. Aber wenn keine Einigung erzielt wurde, sei die Haushaltslücke ein „Problem, das Brüssel lösen sollte“, sagte er. Die ESA war bereit, mit Brüssel zusammenzuarbeiten, um dieses Problem zu lösen. Copernicus wird von der EU finanziert und größtenteils von der ESA umgesetzt.
Freeman sagte, Großbritannien arbeite an Plänen, die 750 Millionen Pfund, die für Copernicus vorgesehen sind, neu zuzuweisen. Außerhalb von Copernicus könnte die britische Raumfahrtindustrie viele andere Möglichkeiten der Erdbeobachtung (EO) nutzen, die für die Überwachung des Klimawandels und anderer Aktivitäten von entscheidender Bedeutung ist.
„Sie müssen sich nur den zunehmenden Appetit auf EO-Daten ansehen“, sagte Freeman. „Es gibt viele Bewerbungen. . . An Kunden mangelt es also nicht. Wir haben die Finanzierung. . . und es gibt viele Länder, die mit uns zusammenarbeiten wollen.“
Freeman lehnte es ab, Brüssel eine genaue Frist zu nennen, um zu entscheiden, ob das Vereinigte Königreich Teil von Copernicus bleiben soll, bevor andere Vorkehrungen getroffen werden, aber „wenn das Telefon nicht geklingelt hat, werden wir im Herbst mit der Umsetzung unserer Pläne beginnen“. er sagte.
Aschbacher erwähnte mehrere alternative Programme, die von der ESA geplant seien und zur britischen Raumfahrtstrategie passen würden. Eine davon ist die Schaffung eines „digitalen Zwillings Erde“, eines Supercomputermodells, das Erdbeobachtungsdaten verwendet, um natürliche und menschliche Aktivitäten auf dem Planeten zu überwachen und vorherzusagen.
Ein anderer ist ein Satellit namens Truths, der Messungen der Strahlung liefert, die die Erde von der Sonne erreicht und dann zurück in den Weltraum reflektiert wird.
Aschbacher sagte, er werde die ESA-Mitgliedstaaten bei der nächsten ESA-Ministerratssitzung im November um eine deutliche Aufstockung der Mittel bitten. Das Budget der Agentur für die drei Jahre bis 2022 beträgt 12,4 Milliarden Euro, und er schlägt vor, in den folgenden drei Jahren 25 bis 30 Prozent mehr auszugeben.