Die Europäische Union will schärfer gegen Ausbeutung, Kinder- und Zwangsarbeit in Unternehmen vorgehen

1702541434 Die Europaeische Union will schaerfer gegen Ausbeutung Kinder und Zwangsarbeit.7

Die Verhandlungsführer gaben bekannt, dass sie sich auf neue Regeln geeinigt haben, um große Unternehmen für negative soziale oder ökologische Auswirkungen in ihrer Produktionskette zur Verantwortung zu ziehen.

Unternehmen mit Sitz in der Europäischen Union ab einer bestimmten Größe oder internationale Unternehmen mit bedeutenden Aktivitäten in der EU müssen Probleme wie Kinderarbeit, Sklaverei, Ausbeutung, Umweltverschmutzung und Verlust der biologischen Vielfalt in ihrer globalen Produktionskette überwachen und angehen, heißt es vereinbart. Sie können auch vor Gericht verklagt werden, wenn beispielsweise Menschenrechtsverletzungen festgestellt werden.

Das Abkommen muss noch vom Europäischen Parlament und den EU-Mitgliedsstaaten bestätigt werden, doch das ist normalerweise nur eine Formsache.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar