Die EU wird nächste Woche das russische Diamantenverbot vorantreiben


Bleiben Sie mit kostenlosen Updates auf dem Laufenden

Nach Angaben des außenpolitischen Leiters der Union wird die EU nächste Woche ein lange aufgeschobenes Verbot russischer Diamanten vorantreiben, nachdem sie sich ausreichend Unterstützung von der G7-Gruppe der entwickelten Nationen gesichert hat.

Diamanten gehören zu den wenigen großen russischen Exportgütern, die noch nicht von den EU-Sanktionen betroffen sind, die als Reaktion auf die groß angelegte Invasion von Präsident Wladimir Putin in der Ukraine im vergangenen Jahr verhängt wurden, da es umfangreiche Auseinandersetzungen darüber gibt, wie ein Embargo wirksam wirken würde.

Josep Borrell, der Chefdiplomat der EU, sagte der Financial Times, dass ein zweitägiges Treffen der G7-Außenminister in Japan, das am Mittwoch zu Ende ging, den Schritt unterstützt und damit eine kritische Hürde genommen habe, die europäische Länder, darunter Belgien – einer der größten Diamanten der Welt – überwinden müssten Händler – gefordert hatten.

„Damit [EU] Obwohl sich die Mitgliedstaaten einig für das Verbot des Diamantenhandels waren, forderten einige von den G7, dass sie, sagen wir, politische Berichterstattung gewähren“, sagte Borrell.

„Nun, das ist geschehen und die Koordinierung hat funktioniert, und wir werden in der Lage sein, das Sanktionspaket vorzulegen [foreign ministers on Monday],“ er fügte hinzu.

Die Ukraine und mehrere mittel- und osteuropäische Verbündete fordern seit langem, dass die EU den Handel mit dem Edelstein verbietet, zusätzlich zu umfassenden Maßnahmen zum Verbot oder zur Reduzierung russischer Exporte wie Öl, Kohle, Stahl und Gold.

Die Staats- und Regierungschefs der G7 einigten sich im Mai darauf, den Handel und die Verwendung russischer Diamanten einzuschränken, unter anderem durch den Einsatz von Rückverfolgungstechnologien. Doch die Bemühungen, rechtliche EU-Maßnahmen durchzusetzen, gerieten ins Stocken, da Belgien argumentierte, dass ein einfaches Verbot russischer Steine ​​den Handel nur von seiner Stadt Antwerpen, dem globalen Diamantenzentrum, ablenken würde.

Belgische Beamte hatten die volle G7-Unterstützung für eine Vereinbarung gefordert, die einen globalen Standard zur Zertifizierung von Roh- und Polierdiamanten einführen würde, der es allen Händlern ermöglichen würde, in Russland hergestellte Edelsteine ​​zu identifizieren.

Borrell sagte, die Außenminister Kanadas, Frankreichs, Deutschlands, Italiens, Japans, des Vereinigten Königreichs und der USA hätten sich diese Woche darauf geeinigt, „die Einnahmen zu reduzieren, die Russland aus Exporten erzielt“, und nannten ausdrücklich „nichtindustrielle Diamanten, einschließlich der abgebauten“.

Laut Handelsstatistik ist Russland volumenmäßig der weltgrößte Rohdiamantenproduzent mit einem Exportvolumen von insgesamt 4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021. Mehr als 80 Prozent der weltweiten Rohdiamanten werden über Händler in Antwerpen gehandelt.

Laut dem unabhängigen Analysten Paul Zimnisky wird der weltweite Markt für Naturdiamantschmuck im Jahr 2023 schätzungsweise 74 Milliarden US-Dollar wert sein.

Die Diamantensanktionen der EU werden Teil der zwölf Sanktionsrunden des Blocks gegen Moskau sein. Beamte sagten, das neue Sanktionspaket werde auch neue Import- und Exportverbote, Maßnahmen zur Verschärfung der Wirksamkeit der bestehenden Preisobergrenze für russisches Rohöl und gezielte Maßnahmen gegen Unternehmen in Drittländern umfassen, die Russland bei der Umgehung von Handelsbeschränkungen helfen.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar