Die EU strebt 140 Mrd. EUR aus Windfall-Steuern für Energieunternehmen an

1663148226 Die EU strebt 140 Mrd EUR aus Windfall Steuern fuer Energieunternehmen


Brüssel hat angekündigt, mehr als 140 Milliarden Euro aus Windfall-Steuern auf die Gewinne von Energieunternehmen aufzubringen, um den Schlag der rekordhohen Energiepreise in diesem Winter abzufedern.

Da die Energiepreise im Zuge der russischen Invasion in der Ukraine in die Höhe schnellen und die Angst vor Engpässen in diesem Winter wächst, plant Brüssel, einen Teil der Windfall-Profits von Energieunternehmen zurück an Haushalte und Unternehmen zu leiten, um die Rechnungen zu senken.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagte am Mittwoch: „In unserer sozialen Marktwirtschaft sind die Gewinne gut. Aber in diesen Zeiten ist es falsch, außergewöhnliche Rekordgewinne zu erzielen, die vom Krieg und auf dem Rücken der Verbraucher profitieren.“

„Gewinne müssen geteilt und an diejenigen weitergeleitet werden, die sie am dringendsten benötigen“, fügte sie hinzu. „Unser Vorschlag wird mehr als 140 Milliarden Euro für die Mitgliedstaaten aufbringen, um den Schlag direkt abzufedern.“

Die Notabgabe, die von Nicht-Gas-Stromerzeugern erhoben wird, wird von Vorschlägen für eine obligatorische Kürzung der Stromnachfrage und einen „Solidaritätsbeitrag“ von Unternehmen für fossile Brennstoffe begleitet, die dazu beitragen werden, die Auswirkungen steigender Energierechnungen zu mildern. Die Energieminister der Mitgliedsstaaten werden am 30. September zusammenkommen, um die Vorschläge der Kommission zu diskutieren.

Von der Leyen sagte dem Europaparlament auch, die Kommission werde an einer umfassenden Reform ihrer Energiemärkte arbeiten, um den „dominierenden Einfluss“ des Gaspreises auf die Stromkosten zu brechen.

Das Design dieser Märkte sei nicht „zweckdienlich“ und müsse neu gestaltet werden, damit die Verbraucher die Vorteile kostengünstiger erneuerbarer Energien besser nutzen könnten, sagte sie.

Von der Leyen hielt ihre Rede zur Lage der Union in einer Plenarsitzung des Europäischen Parlaments in Straßburg, im Publikum Olena Zelenska, Ehefrau des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.

Die Kommissionspräsidentin sagte, die EU sei „langfristig unterwegs“, als sie auf Russlands Invasion in der Ukraine reagierte, und sagte, sie werde nach Kiew reisen, um mit Selenskyj über die Ausweitung der Vorteile des europäischen Binnenmarkts auf sein Land zu sprechen. Die EU wolle das Roaming von Mobiltelefonen auch auf die Ukraine ausdehnen, sagte sie.

Von der Leyen erklärte, dass die sechs Sanktionspakete der EU gegen Russland die Industrie des Landes „in Trümmern“ hinterlassen hätten, und fügte hinzu, dass die Sanktionen „hier bleiben werden“.

Unter anderen Maßnahmen, die von der Leyen den Abgeordneten angekündigt hat, sind die Einrichtung einer Wasserstoffbank zur Unterstützung dieser Industrie in der EU und eine Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts der Union.

Letzteres würde den Mitgliedstaaten mehr Flexibilität auf ihrem Weg zum Schuldenabbau, eine größere Rechenschaftspflicht und einfachere Regeln geben, die den Mitgliedstaaten auch mehr Freiheit bei der Durchführung strategischer Investitionen einräumten, sagte sie.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar