Die EU klingt nach „voller Mobilisierung“, während der Kreml eine wichtige Pipeline schließt

Die EU klingt nach „voller Mobilisierung waehrend der Kreml eine


„Wir befinden uns im Krieg“, sagte Emmanuel Macron am Montag, als er die Sofortmaßnahmen umriss, die Frankreich ergreift, um seine Energieversorgung zu stützen und seine Bürger und Unternehmen vor steigenden Kosten zu schützen.

Monatelang nach Russlands massiver Invasion in der Ukraine strebte der französische Präsident danach, als Vermittler und Friedensstifter zwischen Kiew und Moskau zu fungieren. In dieser Woche wurden er und andere europäische Staats- und Regierungschefs zu Kriegsparteien in einem stark eskalierenden Energiekonflikt zwischen Russland und dem Westen. Es sei Zeit für eine „allgemeine Mobilisierung“, sagte Macron.

Die Bewaffnung der fossilen Brennstoffe durch den Kreml hat die europäischen Regierungen gezwungen, drastische Maßnahmen zu ergreifen, die noch vor wenigen Monaten undenkbar waren, um den russischen Angriff abzuwehren und ihre Energiemärkte und Volkswirtschaften vor den Auswirkungen zu schützen.

Schweden und Finnland mussten ihren Stromerzeugern, die mit einer steigenden Nachfrage nach Sicherheiten für ihre Hedging-Operationen konfrontiert waren, Notfall-Liquiditätshilfe leisten.

Der finnische Wirtschaftsminister Mika Lintilä sagte, die Region könnte 2008 kurz vor dem Zusammenbruch der Bank Lehman Brothers im Energiesektor stehen.

Deutschland hat ein zweites Hilfspaket für Haushalte und Unternehmen im Wert von 65 Mrd. Nur zwei Tage nach ihrem Amtsantritt als neue britische Premierministerin kündigte Liz Truss eine Deckelung der Energierechnungen für Haushalte und Unternehmen an, die voraussichtlich mindestens 150 Milliarden Pfund über zwei Jahre kosten wird.

Die G7-Mächte einigten sich am 2. September auch darauf, eine globale Preisobergrenze für russisches Rohöl einzuführen, eine größere Einnahmequelle für den Kreml als Gas, obwohl die Umsetzung schwierig sein könnte und andere große Importeure wie China, Indien und die Türkei dies ablehnen könnten teilnehmen.

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, die nächste Woche ein Paket von Notfallmaßnahmen skizzieren soll, sagte, der Preis für russische Gasimporte sollte ebenfalls begrenzt werden – eine Idee, die von Italiens Mario Draghi vorgeschlagen wurde und die am Freitag von den EU-Energieministern unterstützt wurde befürchtet, dass es den russischen Führer dazu bringen würde, die Wasserhähne komplett zuzudrehen.

Russland hält seit September letzten Jahres die Gaslieferungen an die europäischen Märkte zurück, was die Großhandelspreise zehnmal höher treibt, die Inflation auf ein 40-Jahreshoch und die Volkswirtschaften an den Rand einer Rezession treibt. Die ganze Zeit hat Moskau bestritten, was es tat oder sagte, es sei aus technischen Gründen – was Brüssel und die Mitgliedstaaten bestritten haben.

Diese Woche hat es endlich den Schein fallen gelassen. Am Montag sagte der Kreml, was wie eine Vergeltung für die Vorschläge zur Öl- und Gaspreisobergrenze aussah, dass die Gaslieferungen durch die Nord Stream 1-Pipeline, ihre Hauptverbindung zu den europäischen Märkten, erst wieder aufgenommen würden, wenn der Westen die Wirtschaftssanktionen gegen Russland fallen ließe.

„Die letzte Maske ist gefallen“, sagte von der Leyen.

Russland pumpt immer noch Gas durch die Ukraine und über die TurkStream-Pipeline – etwa ein Fünftel der Gesamtmenge, die es im Juni transportiert hat –, aber die Aussicht auf einen vollständigen Stopp der Gasflüsse ist früher eingetreten, als viele in Europa erwartet hatten.

Putin hat die Drohung am Mittwoch auf einem Wirtschaftsforum in Wladiwostock hochgespielt. „Wir werden überhaupt nichts liefern, was unseren Interessen zuwiderläuft. Kein Gas, kein Öl, keine Kohle, kein Heizöl, nichts“, sagte er.

Moskau erhielt diese Woche – drei Tage nach der Ölpreisobergrenze der G7 – auch ein Zeichen der Unterstützung von anderen Ölproduzenten, als die Opec Plus-Ländergruppe, zu der auch Russland gehört, zustimmte, die Produktion um 100.000 bpd zu reduzieren.

Kartogramm mit den Gasimporten der europäischen Länder nach Herkunft, 2021 im Vergleich zu Januar bis Juni 2022

Alexander Novak, Russlands oberster Energiebeamter, jubelte über den „Zusammenbruch“ der europäischen Energiemärkte. „Der Winter kommt und viele Dinge sind schwer vorherzusagen“, sagte er.

Einige Beamte und Analysten glauben jedoch, dass dies die Woche gewesen sein könnte, in der Russlands Druckkampagne anfing, an Kraft zu verlieren. Eine unbefristete Abschaltung von Nord Stream 1, Russlands Gasleitung, sollte die große Waffe des Kremls sein, die den Großhandelspreis in neue stratosphärische Höhen treiben würde. Aber am Mittwoch fielen die Großhandelspreise unter das Niveau vom Montag.

„Wenn das alles ist, dann könnte das das Ende der Show bedeuten“, sagte Simone Tagliapietra, Senior Fellow am Bruegel Think-Tank in Brüssel.

In den europäischen Hauptstädten wächst das Vertrauen, dass Europa ohne schwere wirtschaftliche und soziale Verwerfungen oder Energierationierung durch den Winter kommen kann. Von der Leyen sagte, die EU habe „den Einfluss Russlands auf unsere Wirtschaft und unseren Kontinent geschwächt“.

Die Gasspeicherung in Einrichtungen in der EU liegt bei 82 Prozent und damit weit über dem Ziel von 80 Prozent, das der Block für Ende Oktober festgelegt hat. Die Mitgliedstaaten haben die Lieferungen diversifiziert und die Pipelineimporte aus Norwegen, Algerien und Aserbaidschan sowie LNG aus den USA und anderen Produzenten erhöht.

Ursula von der Leyen
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, die nächste Woche ein Paket von Sofortmaßnahmen skizzieren soll, sagte, der Preis für russische Gasimporte sollte ebenfalls begrenzt werden © Olivier Hoslet/EPA/Shutterstock

Vor dem Einmarsch in die Ukraine entfielen 40 Prozent der Gasimporte der EU auf Russland, jetzt aber nur noch auf 9 Prozent, stellte von der Leyen fest.

„Alle haben erwartet [Russia] im Winter zur Abschaltung von Nord Stream zu gelangen, denn im Winter könnten sie den Druck maximieren“, sagte Tagliapietra. „Diese Beschleunigung der Ereignisse sagt uns, dass der Kreml wahrscheinlich nicht die Möglichkeit für Europa berücksichtigt hat, eine solche Antwort zu finden.“

„Putin hat seine Ziele nicht erreicht – unsere Abhängigkeit von ihm ist viel schneller gesunken als erwartet“, sagte ein EU-Beamter.

Ökonomen der Deutschen Bank gehen jetzt davon aus, dass die deutsche Wirtschaft aufgrund von mehr als erwarteter Speicherung und geringerem Verbrauch im Jahr 2023 um 3 bis 4 Prozent statt um 5 bis 6 Prozent schrumpfen würde.

Dennoch sind sich die Staats- und Regierungschefs der EU auch der Schmerzen bewusst, die mit steigenden Energierechnungen in diesem Winter einhergehen werden, und der eskalierenden Kosten für die EU-Regierungen, Haushalte vor himmelhohen Kosten zu schützen.

„Alle Mitgliedsstaaten leiden, und sie haben das Gefühl, dass es ein Winter der Unzufriedenheit werden könnte“, sagte der Beamte.

Da die Inflation voraussichtlich bis ins nächste Jahr hinein hoch bleiben wird, bereiten sich die Verbraucher auf den größten Rückgang des Lebensstandards seit einer Generation vor, da die Löhne nicht mit den Preisen Schritt halten können.

Das Verbrauchervertrauen fiel in Großbritannien auf den niedrigsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1974 und stürzte in der Eurozone fast auf ein Rekordtief. Der jüngste S&P Global PMI, eine monatliche Unternehmensumfrage, zeigte im August einen Rückgang der Geschäftstätigkeit sowohl in der Eurozone als auch in Großbritannien.

Die britische Wirtschaft begann im zweiten Quartal zu schrumpfen und selbst die jüngste staatliche Hilfe hat eine mögliche Rezession nicht beseitigt. Die Europäische Zentralbank geht nun davon aus, dass die Eurozone im letzten Quartal des Jahres und den ersten drei Monaten des Jahres 2023 stagnieren und im nächsten Jahr in einem Abwärtsszenario insgesamt schrumpfen wird.

Wladimir Putin

Wladimir Putin hat die Drohung am Mittwoch auf einem Wirtschaftsforum in Wladiwostock hochgespielt. „Wir werden überhaupt nichts liefern, was unseren Interessen zuwiderläuft. Kein Gas, kein Öl, keine Kohle, kein Heizöl, nichts“, sagte er. © über REUTERS

Angel Talavera, Leiter der Abteilung Europäische Wirtschaft bei Oxford Economics, sagte, es sei „unvermeidlich“, dass Regierungen größere Unterstützungspakete schnüren würden.

„Solange wir uns in dieser schrecklichen Situation befinden, ist es sinnvoll, außergewöhnliche Maßnahmen zum Schutz von Bürgern und Unternehmen zu ergreifen“, sagte Roberto Cingolani, Italiens Minister für Energiewende.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar