Die EU fordert ein Ende der Kriegsgespräche auf dem Balkan vor den Treffen zwischen Serbien und dem Kosovo

Die EU fordert ein Ende der Kriegsgespraeche auf dem Balkan


Die EU hat gefordert, dass Serbien und Kosovo die Kriegsgespräche aufgeben, während sich der Block und die Nato darauf vorbereiten, diese Woche Krisengespräche mit den Rivalen zu führen, um einen neuen Konflikt auf dem Balkan abzuwenden.

Die Spannungen zwischen den Nachbarstaaten, die oft die Stabilität des Balkans bedrohen, schlugen im vergangenen Monat in gewalttätige Proteste und Grenzunruhen über. Der kosovarische Ministerpräsident Albin Kurti hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin beschuldigt, Moskaus Verbündete in Serbien zu einem Angriff gedrängt zu haben.

Belgrad hat bestritten, Spannungen geschürt zu haben. Aber der serbische Präsident Aleksandar Vučić sagte diesen Monat, dass die Unruhen „einen Schritt von der Katastrophe entfernt“ seien.

Der diplomatische Arm der EU sagte am Sonntag, dass die jüngste Zunahme der aufrührerischen Rhetorik zwischen Beamten des Kosovo und Serbiens „insbesondere die Äußerungen über Krieg und Konflikt auf dem Westbalkan Anlass zu großer Sorge geben“.

Sowohl Kurti als auch Vučić werden diese Woche an den Gesprächen in Brüssel teilnehmen. Die zunehmende Besorgnis der EU- und Nato-Staaten über das Konfliktpotenzial in der Region kommt daher, dass Europa sich bemüht, die Sicherheitsauswirkungen des fast sechsmonatigen Krieges in der Ukraine nach Putins Invasion in diesem Land einzudämmen.

„Das ist ein Pulverfass“, sagte ein hochrangiger EU-Beamter. „Wir beobachten natürlich die Ukraine, machen uns aber auch große Sorgen um den Balkan.“

Kurti nutzte letzte Woche eine Reihe von Medieninterviews, um vor einem möglichen Angriff aus Serbien zu warnen, und behauptete, Putin ermutige Belgrad und wolle den Krieg über die Ukraine hinaus verbreiten.

Serbien hat sich geweigert, die Souveränität des Kosovo anzuerkennen, seit seine ehemalige Provinz 2008 die Unabhängigkeit erklärte. Das geschah neun Jahre nach dem Kosovo-Krieg, der endete, nachdem die Nato Serbien als Reaktion auf die gezielte Tötung von Kosovo-Albanern durch Belgrad bombardiert hatte.

Mehr als 90 Prozent der Bevölkerung des Kosovo sind ethnische Albaner, aber das Land ist die Heimat einer kleinen Gruppe ethnischer Serben. Belgrad wirft Pristina vor, die serbische Minderheit zu diskriminieren.

Am 31. Juli blockierten serbische Demonstranten Grenzübergänge und schossen auf Polizisten als Reaktion auf neue Vorschriften, die allen Bürgern des Kosovo – einschließlich ethnischer Serben – vorschrieben, von Pristina ausgestellte Ausweisdokumente und Autokennzeichen zu besitzen.

Auf Druck aus Brüssel wurde das Mandat um 30 Tage verschoben.

Ein EU-Beamter sagte, hochrangige Politiker beider Länder „werden für jede Eskalation verantwortlich gemacht, die zu erhöhten Spannungen und möglicherweise zu Gewalt in der Region führt“.

„Beide Parteien müssen gegenseitige Anfeindungen und gefährliche Äußerungen unverzüglich beenden und verantwortungsvoll handeln“, sagte der Beamte.

Vučić und Kurti werden am 17. August mit Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg zusammentreffen, bevor sie am folgenden Tag Gespräche mit dem Chefdiplomaten der EU, Josep Borrell, führen.

Die beiden Länder haben sich formell zu einem von der EU moderierten Dialogprozess verpflichtet, während die Nato noch rund 3.700 Soldaten im Kosovo stationiert hat.

Innerhalb weniger Stunden nach den ersten Berichten über Grenzstörungen im vergangenen Monat gab die Nato eine Erklärung ab, in der sie sagte, sie beobachte „genau“ und sei „bereit, einzugreifen, wenn die Stabilität gefährdet ist“.

Der Kosovo-Einsatz der Nato „wird alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um im Einklang mit ihrem UN-Mandat jederzeit ein sicheres Umfeld im Kosovo aufrechtzuerhalten“, heißt es in der Erklärung.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar