Die ersten Junitage bringen Rekordtemperaturen

1686991464 Die ersten Junitage bringen Rekordtemperaturen


Die globalen Oberflächenlufttemperaturen haben Anfang Juni vorübergehend die wichtige Erwärmungsschwelle von 1,5 °C überschritten, als die Weltmeere zwei Monate in Folge Rekordtemperaturen erreichten.

Wenn sich dieser Trend fortsetzt, ist das Ausmaß der globalen Erwärmung seit der vorindustriellen Ära ein klarer Indikator für die Verschärfung des Klimawandels.

Wissenschaftler des Copernicus Climate Change Service sagten, die ersten elf Tage im Juni seien die heißesten seit Beginn der Aufzeichnungen für diese Jahreszeit gewesen und die Erwärmungsschwelle von 1,5 °C sei vorübergehend überschritten worden.

Der Schwellenwert wurde erstmals im Dezember 2015 überschritten und in den Jahren 2016 und 2020 „wiederholt“ überschritten. Dieses Jahr wurde er erstmals im Juni überschritten.

Die Ergebnisse „sollten ein ernstes Warnsignal dafür sein, dass wir uns auf sehr warmes Neuland begeben“, sagte Melissa Lazenby, Dozentin für Klimawandel an der University of Sussex im Vereinigten Königreich.

Das Pariser Abkommen verpflichtet die Länder dazu, die langfristige Erwärmung im Idealfall auf 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Die langfristige Erwärmung beträgt bereits mindestens 1,1 °C.

Nach Angaben der US-amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration erreichten die globalen Meerestemperaturen unterdessen im April und Mai die höchsten Werte seit Beginn der Aufzeichnungen. Überdurchschnittliche Meeresoberflächentemperaturen hätten sich „kürzlich über den zentralen und östlichen äquatorialen Pazifik ausgebreitet“, hieß es

Die Meeresoberflächentemperaturen im Nordatlantik stiegen im Juni auf beispiellose Höchstwerte

Videobeschreibung

Animierte Karte, die Anomalien der Meeresoberflächentemperatur im östlichen Pazifik und im Atlantik zeigt

Karte mit Anomalien der Meeresoberflächentemperatur im Ostpazifik und im Atlantik

*Im Vergleich zum Durchschnitt von 1971 bis 2000 • Quelle: Noaa Physical Sciences Laboratory • Kartographie: Steven Bernard © FT

Animierte Karte, die Anomalien der Meeresoberflächentemperatur im östlichen Pazifik und im Atlantik zeigt

Thomas Smith, Professor für Umweltgeographie an der London School of Economics, stellte fest, dass die obersten paar Meter des Ozeans enorme Energiemengen speicherten, und warnte, dass bei höheren Wassertemperaturen eine sehr große Menge an Energie in die Atmosphäre übertragen würde.

Wissenschaftler erklärten diesen Monat die Rückkehr von El Niño, dem Wetterphänomen, das mit der Erwärmung im Pazifischen Ozean verbunden ist. Sie sagten jedoch, die jüngste Rekordhitze sei nicht unbedingt eine direkte Folge, da ihre Auswirkungen typischerweise erst nach einiger Zeit spürbar seien.

„Es gibt tendenziell eine Verzögerung“, sagte Rocky Bilotta, Klimatologe bei der NOAA. El Niño werde wahrscheinlich „größeren Einfluss auf die globale Temperatursaison 2024 haben als derzeit im Jahr 2023. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass wir nicht bereits einen Effekt sehen“, sagte er.

Diagramm, das die tägliche globale Anomalie der Meeresoberflächentemperatur im Vergleich zum Durchschnitt von 1981–2023 zeigt (C)

Smith von der LSE sagte, dass der ungewöhnlich warme Atlantik und der Indische Ozean dazu führten, dass „dieser El Niño möglicherweise nicht wie andere sei“, da der Erwärmungseffekt den Pazifischen Ozean erfasst.

„Die beispiellose Situation stellt eine Herausforderung für diejenigen dar, die die Wetterbedingungen in den kommenden Monaten vorhersagen“, sagte er.

Laut NOAA besteht eine Wahrscheinlichkeit von über 90 Prozent, dass El Niño bis 2024 andauern wird.

Das hat die Sorge vor beispielloser Hitze in diesem und im nächsten Jahr geschürt. 2022 war das fünftwärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen, trotz der Abkühlungseffekte des Wetterphänomens La Niña – das Gegenteil von El Niño –, das drei Jahre in Folge herrschte.

„Mit dem aufkommenden El Niño besteht die Möglichkeit, dass die durchschnittliche globale Oberflächentemperatur für das gesamte Jahr oder das nächste Jahr ein Jahr lang 1,5 °C übersteigt“, sagte Albert Klein Tank, Direktor des britischen Met Office Hadley Centre for Climate Science und Dienstleistungen.

Die globalen Land- und Meerestemperaturen waren im Zeitraum März bis Mai die drittwärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen, und es bestand eine 99,5-prozentige Chance, dass 2023 zu den „Top 10“ der heißesten Jahre aller Zeiten gehören würde, sagte NOAA.

Letzte Woche aufgenommenes Satellitenbild der Brandtemperatur, das Rauch zeigt, der von Bränden in den Provinzen Ontario und Quebec über Nordamerika treibt

Letzte Woche aufgenommenes Satellitenbild der Brandtemperatur, das Rauch zeigt, der von Bränden in den Provinzen Ontario und Quebec über Nordamerika treibt © AP

Etwa ein Viertel der angrenzenden USA herrscht Dürre, während weite Teile Kanadas von heftigen Waldbränden heimgesucht wurden und auch in Ländern wie Großbritannien und China ungewöhnlich heiße Bedingungen zu spüren sind.

Eine wärmere Atmosphäre kann mehr Feuchtigkeit speichern, wodurch schwerere Stürme wahrscheinlicher werden.

Aber heißere Bedingungen können auch mehr Feuchtigkeit aus dem Boden in die Atmosphäre entziehen, was das Risiko von Dürren und Waldbränden erhöht.

Klimahauptstadt

1686991463 481 Die ersten Junitage bringen Rekordtemperaturen

Wo der Klimawandel auf Wirtschaft, Märkte und Politik trifft. Entdecken Sie hier die Berichterstattung der FT.

Sind Sie neugierig auf die ökologischen Nachhaltigkeitsverpflichtungen der FT? Erfahren Sie hier mehr über unsere wissenschaftsbasierten Ziele



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar