Der Punkt, an dem die Mitgliedschaft in einer räuberischen Sekte peinlich wird, sagte mir ein älterer ehemaliger Anhänger vor einigen Jahren, ist im örtlichen Supermarkt. Dieser Moment, wenn man als Rentner 10 kg des teuersten gebratenen Tofus kauft und alle wissen, dass man vorhat, alles in den Fluss zu werfen, um einen Fuchsgott zu besänftigen.
Andere ehemalige Sektenbewohner, die ich in Komoro getroffen habe – einer ländlichen Stadt in Nagano, deren mystische Shinto-Sekte einst Tausende in ganz Japan in Bann hielt – zeigten mir Schränke, die mit etwas verstaut waren, das einst Zeichen des Eifers war, aber jetzt Andenken an finanzielles Bedauern sind. Flasche um Flasche Heiltrank war im Schrein für jeweils 60.000 Yen (434 US-Dollar) gekauft worden und enthielt Leitungswasser.
Die Frage für Japan – eine Nation, die dafür bekannt ist, dass sie sich kollektiv weigert, ihre enormen Ersparnisse von Bank- und Postkonten auf etwas Riskanteres umzuschichten – ist, ob irgendjemand in der Regierung oder im Finanzsektor jemals mit dem Verkaufstalent der Religion mithalten kann.
Japans ungewöhnliche Beziehung zur Religion wird sporadisch intensiv geprüft, im Allgemeinen (wie im Fall von Komoro) nach einer traurigen, gewalttätigen Empörung. Dies geschah erneut in der Woche nach der Ermordung von Shinzo Abe und dem angeblichen Geständnis des Verdächtigen, dass er Rache für den finanziellen Ruin seiner Mutter durch die religiöse Gruppe (die Vereinigungskirche) nahm, mit der die Familie des ehemaligen Premierministers zusammenarbeitet hatte lange Assoziationen.
Oft stellt die Japan-und-Religion-Analyse an diesen Stellen die Wahrnehmung in Frage, dass die meisten Japaner nicht besonders religiös sind. Oberflächlich betrachtet erscheint Japan säkular, die formelle Zugehörigkeit ist relativ gering und viele Japaner geben sich damit zufrieden, in ihrem Engagement transaktional und skurril zu sein. Ein Standard-Lifestyle-Pick-and-Mix könnte eine Hochzeit im christlichen Stil, einen shintoistischen Segen für eine Schwangerschaft und eine buddhistische Beerdigung beinhalten, ohne sich Gedanken darüber zu machen, dass diese spirituelle Arbitrage dem Einzelnen oder den Institutionen Unrecht tut.
Trotz dieses Anscheins behält die Religion, sowohl als gesellschaftlicher Organisator als auch als ergreifendes unternehmerisches Streben, eine starke Präsenz im Hintergrund. Bei der letzten Zählung war Japan zu Hause ein wenig vorbei 180.500 registrierte religiöse Organisationen: ungefähr einer pro 700 Einwohner oder das Dreifache der nationalen Zahl von Convenience-Stores.
Ein Strang dieser Diskussion, der seit Abes Ermordung stark wieder aufgetaucht ist, dreht sich um den fest verankerten Status, den religiöse Organisationen als Schöpfer zuverlässiger Wahlblöcke und freiwilliger Wahlhelfer historisch in der japanischen Politik genießen. Die Verbindungen der Familie Abe zur Vereinigungskirche sind faszinierend, aber auch die zentrale Koalitionsrolle, die die Komeito-Partei – gegründet von Mitgliedern der buddhistischen Bewegung Soka Gakkai und immer noch eng verbunden – im letzten Jahrzehnt gespielt hat.
Aber der andere immer faszinierende Anblick, wann immer die japanische Religion offengelegt wird, ist die schiere Menge an Geld, die sie scheinbar (oft steuerfrei) von gewöhnlichen Menschen trennen kann. Im Fall des Verdächtigen im Mord an Abe zitieren japanische Medien Verwandte, die sagen, dass seine Mutter vor zwei Jahrzehnten in den Bankrott gezwungen wurde, nachdem sie 100 Millionen Yen an die Vereinigungskirche gespendet hatte.
Das, zusammen mit den Kultverkäufen gefälschter Allheilmittel in Komoro, könnten extreme Beispiele sein. Aber diese gelegentlichen Ausbrüche von Interesse an der japanischen Glaubensindustrie erinnern daran, wie geschickt lokale Schreine, buddhistische Tempel und andere Verkaufsstellen in der Lage sind, die soziale Angst, das „Erledigte“ nicht zu tun, auszunutzen und Spiritualität schwer zu verkaufen.
Der faszinierende Kontrast ergibt sich hier aus der Diskussion über Abes Vermächtnis und eines der großen verfehlten Ziele seines Abenomics-Wiederbelebungsprogramms – der Kampagne, die Bevölkerung der am schnellsten alternden Gesellschaft der Welt davon zu überzeugen, sich nicht von ihrem Geld zu trennen, sondern es einfach riskanter zu machen Vermögenswerte wie Aktien. Sicherlich forderte dies mehrere Generationen auf, einen Vertrauensvorschuss zu vollbringen, aber die Evangelistenbemühungen waren wie keine zuvor. Die Bank of Japan unternahm einen beispiellosen Kaufrausch bei börsengehandelten Fonds; der staatliche Pensionsfonds hat eine historische Verschiebung der Portfoliogewichtung von Staatsanleihen hin zu inländischen Aktien vorgenommen; ein Programm steuergeschützter Anlagekonten wurde erweitert und die Japan Post führte einen Mega-Börsengang durch, um Millionen von Menschen das Anlagespiel näher zu bringen.
Im Jahr 2012, dem Jahr, in dem Abe zum zweiten Mal Premierminister wurde, besaßen japanische Privatpersonen 20,2 Prozent des japanischen Aktienmarktes. Im Geschäftsjahr nach dem Rücktritt von Japans dienstältester und charismatischster Führungspersönlichkeit seit Jahrzehnten im Jahr 2020 besaßen sie 16,6 Prozent. Angesichts der Verkaufszahlen, die Faith in Japan erzielen kann, ist dies vielleicht Abes schlimmster Fehlschlag.