Die Erkältung ist zurück, passen Sie auf Ihre Lunge auf: 5 Tipps, um sie zu schützen und einer Lungenentzündung vorzubeugen

Die Erkaeltung ist zurueck passen Sie auf Ihre Lunge auf


PWarum im Winter Die Lunge und die Gesundheit vonAtmungssystem Bin ich einem höheren Infektionsrisiko ausgesetzt? Neben Kälte und Feuchtigkeit gefährdet vor allem der längere gemeinsame Aufenthalt in Innenräumen mit anderen potenziell Infizierten die bronchopulmonale Gesundheit. Deshalb ist die Aufklärungskampagne „Protect your lungs“ zurück, gefördert von Zambon Italien, mit der Winterausgabe von „Reise in den Atem“. Aber auch hier gibt es wieder eine Handbuch mit Expertentipps um in den kältesten Monaten des Jahres für die Gesundheit der Lunge zu sorgen.

Lunge: Warum ist es im Winter schlimmer?

«Kalte Umgebungstemperaturen begünstigen eine stärkere Übertragung und Entstehung von Atemwegsinfektionen Veränderungen der „mukoziliären Clearance“ein wichtiger Abwehrmechanismus der Atemwege, der in der Lage ist, Fremdkörpern und Krankheitserregern wie Viren und Bakterien den Eintritt in die Lunge entgegenzuwirken und zu blockieren», erklärt er Maria Pia Foschino BarbaroOrdentlicher Professor für Erkrankungen des Atmungssystems – Universität Foggia, Poliklinik Foggia.

Die Auswirkungen von Kälte auf die Lunge

Der Lehrer Maria Pia Foschino Barbaro sie ist auch Herausgeberin des Vademecums „Atemreisen – Winterausgabe“, eine neue Bildungsinitiative der Kampagne „Proteggi i loro lungs“, die von Zambon Italia gefördert wird, um auf einfache Weise zu erklären, warum und wie Sie sich um die Gesundheit Ihrer Atemwege kümmern können, verfügbar auf der Website schützen sie ihre lungen.it.

Laut einer Studie des Massachusetts Auge und Ohr und von Nordöstliche Universitätverursacht die Kälte eine beträchtliche Abnahme der in der Nase vorhandenen extrazellulären Vesikel, „Wächter“, die normalerweise Viren neutralisieren, bevor sie Zellen infizieren. Ohne den natürlichen Filter der Nase ist die Lunge daher anfälliger für Infektionen.

Lungenentzündung: wie man sie erkennt, Behandlungen und die Bedeutung der Prävention

Die Feinde der Lunge: Rauch, Smog und freie Radikale

«Zu den Risiken, die mit der Einwirkung der für den Winter typischen niedrigen Temperaturen auf den Körper verbunden sind, müssen auch die Faktoren hinzugefügt werden, die die Lunge das ganze Jahr über schädigen, wie z RauchDortVerschmutzung und die Aktion von freie Radikale welche die Grundlage für oxidativen Stress sind», fügt Foschino Barbaro hinzu. «Deshalb ist es gerade im Winter wichtig, Vorsorge zu treffen und gute Gewohnheiten zu haben, die dem Körper helfen oxidativem Stress entgegenwirkenzum Beispiel durch die Förderung der Produktion von Glutathion dank Mikronährstoffen reich an Antioxidantien oder Substanzen wie zN-Acetylcystein».

Die 5 Tipps, um Ihre Lunge vor Kälte zu schützen

Die 5 Maßnahmen, um den kältesten Wochen besser zu begegnen und die Lunge zu schützen, sind im Handbuch „Reise in den Atem – Winterausgabe“: Schützen Sie Mund und Nase, draußen wie drinnen, besonders wenn überfüllt; nehmen Sie gute Gewohnheiten an Verhütung; aufhören zu rauchen; Überprüf den Luftqualität und auffüllen antioxidative Substanzen.

1. Lungenschutz beginnt bei Mund und Nase

Mund und Nase müssen im Freien, aber auch in überfüllten geschlossenen Räumen mit einer Maske bedeckt gehalten werden. Es ist auch wichtig, den natürlichen Filter der Nasengänge zu nutzen, indem man durch die Nase einatmet und durch den Mund ausatmet.

2. Prävention

Um das Infektionsrisiko zu verringern Es ist wichtig, einige zu übernehmen gute Präventionsgewohnheiten, wie man plötzliche Temperaturschwankungen vermeidet, sich oft die Hände wäscht, Nase und Mund bedeckt, wenn man niest oder hustet, die Raumluft häufig wechselt, Obst und Gemüse isst. Sie sind auch nützlich Impfungen die zwar nicht für alle Viren und Bakterien verfügbar sind, die die Gesundheit der Atemwege bedrohen, aber eine wichtige erste Verteidigungslinie darstellen, um selbst schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden, insbesondere für ältere Menschen und Kinder.

3. Es gibt keinen schlimmeren Feind für die Lungengesundheit als das Rauchen.

«Die Wintermonate könnten gerade wegen der tiefen Temperaturen, die einen nicht zum Rauchen nach draussen bringen, der richtige Zeitpunkt sein, damit aufzuhören», betont Foschino Barbaro.

4. Luftqualität

Mehr Zeit drinnen zu verbringen erfordert auch überprüfen Sie die Luftqualitätsowohl was die Luftfeuchtigkeit – die nicht zu niedrig sein darf – als auch die Qualität betrifft: Es ist gut, die Räume oft und gut zu lüften Klimaanlagenfilter reinigen.

Erhalten Sie Neuigkeiten und Updates
auf die letzten
Beauty-Trends
direkt zu Ihrer Mail

5. Achten Sie auf Glutathionmangel

Achten Sie schließlich auf oxidativen Stress, was zu einem erhöhten Risiko für Lungenschäden führen kann: ein Indikator für oxidativen Stress ist das Defizit von Glutathion, das wichtigste Antioxidans der menschlichen Zellen. Es ist möglich, seine Produktion mit antioxidativen Substanzen anzuregen, die gegen freie Radikale wirken und so den Körper unterstützen können, gegen Bakterien und Viren zu reagieren.

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar