Die Einsamkeit des Dichters

Die Einsamkeit des Dichters


Undes gibt ein winziges und ernstes Bedürfnis zu fliehen, auf sich selbst zu hören. Poesie entsteht aus der Schwangerschaft der Stille. «Erst nach stundenlanger Einsamkeit kann es komponiert werden», schreibt Pasolini, Pesci. Und wirbelnd vor proletarischer Freude gibt er uns Worte zurück, die in einem ergreifenden Nahkampf mit dem Leben verstrickt sind.

Kostümdesign der Vier Elemente von Jean Bérain für Louis XIV (Foto Getty Images)

Rilke, Schütze vom Vortrieb geht es weiter. Und zur Vervollständigung der Duineser Elegien in „solar solitude“ trennt er sich von der welt und schließt sich in muzot in der schweiz ein. Die poetische Dringlichkeit wird für den Wassermann Ungaretti zu Sehnsucht und Rebellion der nichts für sich will als „Beziehungen zum Absoluten“.

Aber man kann sogar „verrückt nach Poesie“ werden wie Mandelstam, Steinbock hartnäckig, lebte in einem Jahrhundert des totalitären Wahnsinns. Wenn ihm Schweigen auferlegt wird, wendet er sich den Gesprächspartnern der Zukunft zu und bewegt nur die Lippen, um die Lieder seiner geliebten Alighieri zu lesen: «Dantes Verse sind Geschosse, die geworfen werden, um die Zukunft einzufangen».

Daher fließt die Poesie in der Zeit und dringt überall ein. Sogar in körperlicher Hinsicht, wie er es tat Paul Celan, Widder braucht den Wortkörper. „Ich sehe prinzipiell keinen Unterschied zwischen einem Händedruck und einem Gedicht“, schreibt er. Celan hebt hervor, wie die Einsamkeit des Dichters Worte der Begegnung von Ihnen an uns zum Leben erweckt, „eine Flaschenpost, die ins Meer geworfen wird, in dem Glauben, dass sie an einem Strand landen kann“. Und öffnen Sie sein Geheimnis.

Erhalten Sie Neuigkeiten und Updates
auf dem neusten
Beauty-Trends
direkt in Ihre Mail

Das Horoskop des Tages
Das Horoskop der Woche
Das Horoskop des Monats
Das Horoskop des Jahres
Das Paarhoroskop

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar