Die ehemalige österreichische Außenministerin zieht nach Russland, der Kreml schickt ein Flugzeug für ihre beiden Ponys

1694706922 Die ehemalige oesterreichische Aussenministerin zieht nach Russland der Kreml schickt


Karin Kneissl tanzt mit Wladimir Putin bei ihrer Hochzeit im August 2018.Bild ANP / EPA

Kneissl (58) ist für ihre enge Bindung zu Putin (70) bekannt. Während ihrer Amtszeit als Ministerin von 2017 bis 2019 lud sie den russischen Präsidenten zu ihrer Hochzeit in die Alpen ein. Dort tanzten sie einen Walzer. Putin brachte Blumen, einen Don-Kosaken-Chor und Saphirohrringe im Wert von 50.000 Euro für Kneissl, die sich kurz nach der Hochzeit von ihrem Mann scheiden ließ.

Sie kündigte ihren Umzug aus Wladiwostok an, wo sie diese Woche an einem Wirtschaftsforum mit russischen Parlamentariern teilnahm. In einer Podiumsdiskussion über „eine Alternative zur westlichen Dominanz“, an der auch der ultranationalistische Ideologe Aleksandr Dugin teilnahm, sagte sie, sie habe in Russland zwei Dinge gefunden, „die in Europa verschwunden sind“: Rechtsstaatlichkeit und Freiheit.

Über den Autor
Tom Vennink verschreibt de Volkskrant über Russland, die Ukraine, Weißrussland, den Kaukasus und Zentralasien. Er reist regelmäßig in den Krieg in die Ukraine. Zuvor war er Korrespondent in Moskau.

Der Kreml hat bei diesem Schritt mitgeholfen. Kneissls Habseligkeiten und ihre beiden Ponys wurden mit einem Militärtransportflugzeug nach St. Petersburg geflogen. Wie eine Forschungsstelle herausfand, holte die russische Armee die Ponys mit einer Iljuschin Il-76 von einem Luftwaffenstützpunkt in Syrien ab Der Insider. Vor dem Transport befanden sich die Ponys im Libanon, wo Kneissl bis vor kurzem lebte. Kneissl bestätigte am Mittwoch auf Telegram den Lufttransport ihrer „Bücher, Kleidung und Ponys“.

Gehaltsabrechnung des Kremls

Moskau pflegt Putin-freundliche Prominente und ehemalige Politiker aus dem Westen schon seit einiger Zeit einladend und nutzt sie dann für Propagandazwecke. Der amerikanische Schauspieler Steven Seagal wirbt in Russland für den Krieg gegen die Ukraine. Der MMA-Kämpfer Jeff Monson wurde diese Woche in das Parlament der Provinz Baschkortostan gewählt. Und Gerhard Schröder, der deutsche Altkanzler, wurde nach seiner Amtszeit in staatliche russische Energiekonzerne berufen. Er besucht Moskau immer noch regelmäßig und trat kürzlich erneut auf einer Party in der russischen Botschaft in Berlin auf.

Kneissl steht schon seit einiger Zeit auf der Gehaltsliste des Kremls. Sie war Vorstandsmitglied des staatlichen Ölkonzerns Rosneft und tritt regelmäßig als Analystin beim Kreml-Sender RT auf. Die Denkfabrik Gorki, die sie leiten wird, verspricht, der russischen Regierung „objektive Analysen und Lösungen“ zu liefern. Gorki ist Teil der Staatlichen Universität St. Petersburg, an der Putin in den 1970er Jahren Jura studierte.

In Österreich wurde Kneissl 2017 von der rechtsradikalen FPÖ, einer damals regierenden Partei, zum Minister nominiert. Diesen Job verlor sie, als die Regierung aufgrund des sogenannten „Ibiza-Skandals“ zusammenbrach: Der FPÖ-Chef hatte in einer Villa auf Ibiza seine Bereitschaft gezeigt, Wahlkampffinanzierungen von einer Frau anzunehmen, die sich als Nichte eines russischen Oligarchen ausgab. Kneissl ging 2020 wegen „Morddrohungen und einem faktischen Arbeitsverbot in Österreich“ ins Ausland.

Im Libanon „überlebte“ sie mit ihren Ponys, sagte sie am Mittwoch in einer Nachricht auf Telegram. Der Veterinärdienst der Provinz Leningrad nach ihrem Umzug bekannt gegeben dass die beiden Ponys gesund sind.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar