Die drei Mörder erhalten zunächst lebenslange Haftstrafen, es läuft jedoch ein Berufungsverfahren

Eine Affaere die zur Aenderung des Gesetzes gegen Gewalt gegen


SAbends um 21.30 Uhr Rai 1 Es gibt die letzte Folge von Circeo – Geschichte des gleichnamigen Massakers und von Donatella Colasantidas Mädchen, das den 36-stündigen Angriff und die Vergewaltigung durch drei Jungen in einer Villa an der Küste Latiums überlebte. Es war 1975. Sie wurde gerettet, ihre Freundin Rosaria nicht. Wird „The Girl from Circeo“ endlich ihr Leben in die Hand nehmen können?

„Circeo“, die Serie über das Massaker: der Ausschnitt der Krankenhausszene

Die Episode beginnt an einem sehr wichtigen Tag für den Prozess: Angelo Izzo, Gianni Guido und Andrea Ghira, Besitzer der Villa Orrori, werden zu lebenslanger Haft verurteilt. Der Prozess wird zum Symbol des feministischen Kampfes für eine Gesetzesänderung. Erst 1996 wurde Vergewaltigung als Verbrechen gegen die Person erklärt und nicht gegen die Moral.

Circeo: letzte Folge, Vorschauen

29. Juli 1976. Das Latina-Schwurgericht verurteilt Angelo Izzo, Gianni Guido und Andrea Ghira, des Mordes und der Vergewaltigung schuldig, zu lebenslanger Haft verurteilt. Ein entscheidender Tag für Donatella Colasanti (Ambrosia Caldarelli) und für ihre Freundin Rosaria. Der Gerechtigkeit ist Genüge getan, aber die Anwälte der Angeklagten bereiten sich auf die Berufung vor. Nach diesem Urteil begannen viele Frauen, ihre Vergewaltiger anzuzeigen. Teresa (Greta Scarano) gewinnt einen Kampf, strebt nun aber ein höheres Ziel an: eine Änderung des Gesetzes gegen sexuelle Gewalt. Tina Lagostena Bassi (Pia Lanciotti) lädt sie ein, in seinem Atelier zu arbeiten.

Zwei Jahre nach den Ereignissen von Circeo scheint alles beim Alten zu sein Vor: Die Leute haben Donatella und Rosaria vergessen. Unterdessen zieht Donatella nach Rom: Sie möchte versuchen, ihr Leben wie Donatella zu leben und nicht wie „das Mädchen aus Circeo“. Es wird schwierig sein, dieses Etikett zu löschen, aber das Mädchen, das eines Nachts im Jahr 1975 nach einer Vergewaltigung in einer 127 gefunden wurde, ist eine Kriegerin, die nicht die Absicht hat, aufzugeben.

1980 verurteilten die Richter Gianni Guido zu 30 Jahren. Donatellas Kampf war nicht umsonst, denn ihr Kampf verschaffte vielen Frauen eine Stimme, die vor dem tragischen Ereignis dazu bestimmt waren, zu schweigen.

Der Prozess im Fernsehen soll das Gewissen erschüttern

Tina Lagostena Bassi, die Frauenanwältin, will nach dem Circeo-Prozess weiterhin das Gewissen des Landes erschüttern. Mit Hilfe eines RAI-Programmdirektors Er wählt einen anderen Prozess, der dem von Donatella ähnelt daraus einen Dokumentarfilm für die Ausstrahlung im Fernsehen zu machen.

Fiorellas Geschichte wird ausgewählt dass sie einem Mann vertraute, der älter war als sie: Sie sollten sich zu einem Vorstellungsgespräch treffen und stattdessen wird das Mädchen von vier Männern vergewaltigt. Der Dokumentarfilm wurde am 26. April 1979, kurz vor dem Berufungsverfahren gegen Circeo, ausgestrahltfesselte Millionen von Zuschauern vor dem Fernseher. Es ist das erste Mal, dass dies in einem Vergewaltigungsprozess passiert.

Ambrosia Caldarelli und Adalgisa Manfrida. (Rai)

Circeo: das Berufungsverfahren vom 30. September 1980

Das Berufungsverfahren beginnt am 30. September 1980 des Circeo-Falls mit dem Ziel, das Urteil ersten Grades, d. h. die lebenslange Haftstrafe, aufzuheben Angelo Izzo, Gianni Guido und Andrea Ghira. Die Anwälte der Angeklagten tun ihr Möglichstes, um die Strafe herabzusetzen und nachzuweisen, dass sich die drei Mörder verändert haben. Vier Jahre sind vergangen, Die mediale Aufmerksamkeit ist nicht mehr die gleiche wie 1976 und im Gerichtssaal von Rom gibt es keine Feministinnen.

Im Mittelpunkt steht Angelo Izzos Schizophrenie, und dann versucht Izzo selbst, Guido zu entlasten, indem er in einem Brief, den sein Anwalt im Gerichtssaal verliest, seine Verantwortung übernimmt. Am 28. Oktober 1980 bestätigte das Urteil die lebenslange Haftstrafe für Izzo und den Flüchtling Ghirawährend der Satz a neu bestimmt wird Gianni Guido in 30 Jahren Haft.

Was ist mit Donatella und ihren Vergewaltigern passiert?

Dank des Kampfes der feministischen Bewegung und des Circeo-Falls wurde Vergewaltigung 1996 schließlich zum Verbrechen gegen die Person erklärt. Tina Lagostena Bassi Er hat nie aufgehört, vergewaltigte Frauen zu verteidigen. Nach 18 Jahren Verstecken Ghira starb 1994 in Spanien. 1981, wenige Monate nach dem Berufungsverfahren, Gianni Guido flieht aus dem Gefängnis.

Nach Jahren auf der Flucht wurde er gefangen genommen und verbüßte 2009 dank der Begnadigung seine Haftstrafe. Angelo Izzo erlangte 2005 die Halbfreiheit, tötet zwei weitere Frauen: Er muss eine weitere lebenslange Haftstrafe verbüßen. Donatella stirbt im Jahr 2005 krankheitsbedingt. Er hat nie aufgehört, für Gerechtigkeit zu kämpfen.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar