Die Dörfer des Buches werden geboren

Die Doerfer des Buches werden geboren


In Frankreich werden sie „villages du livre“ genannt, es gibt acht, und in den letzten Jahren haben sie einen kleinen Fall von touristischer und kultureller Förderung und Aufwertung von ländlichen Dörfern repräsentiert, die von der Aufgabe bedroht sind. Eine Wiedergeburt, die dank der Bücher stattfand und die jetzt in den Apennin von Piacenza exportiert werden soll. Lanfranco Vaccari, ehemaliger Direktor des European and 19th Century, lancierte die Idee durch die Piacenza-Zeitung Libertà. Die Bücherdörfer könnten nach Vaccaris Vorschlag auch die Bücher übernehmen, die viele Privatpersonen ausrangieren wollen und die Gefahr laufen, in der Pulpe zu landen. Die Dörfer des Buches, wie Vaccari in seinem Vorschlag erklärt, sind kein französisches Exklusivprodukt: Es gibt ungefähr vierzig von ihnen auf der Welt, und sie haben es geschafft, ihren Niedergang durch gebrauchte Bücher zu stoppen, Objekte, die anscheinend auch zu ihrem Ende verurteilt sind Verschwinden.

Montereggio di Mulazzo

In Italien gibt es bereits einen: Montereggio di Mulazzo in der Lunigiana, der Weiler, von dem in den vergangenen Jahrhunderten Männer mit Koffern voller Bücher abreisten, um sie in die Städte des Nordens zu verkaufen. Im Laufe der Zeit wurden sie zunächst zu Verkaufsständen und dann zu Buchhändlern in Genua, Turin, Mailand und Venedig. Montereggio ist jedoch ein atypischer Fall: Im Allgemeinen schließt sich eine Gemeinschaft von Graveuren, Buchbindern, Papiermachern, Kunstdruckern, Illustratoren zu Buchhandlungen in den Dörfern zusammen und es entsteht eine mit dem Tourismus verbundene Wirtschaft, die es Ihnen auch ermöglicht, naturalistische und architektonische Schönheiten wiederzuentdecken und zu verbessern und typische Produkte. „Die Typologie des Angebots – fährt Vaccari fort – kann auf drei Ebenen organisiert werden: Bibliotheken, die Bände auf traditionelle Weise verkaufen, eine Bibliothek, die die seltensten, wertvollsten oder bedeutendsten Bände enthält, und eine Bücherei mit leichter Literatur“, die beschafft werden würde in fast unerschöpflicher Weise dank all jener privaten Bibliotheken, die die Eigentümer gerne loswerden würden.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar