DIE DEBATTE DES TAGES. Sollen Arbeitslose nach drei Jahren ihre Leistungen verlieren?

1670239818 DIE DEBATTE DES TAGES Sollen Arbeitslose nach drei Jahren ihre.7

CD&V-Vorsitzender Sammy Mahdi hat gestern eine bemerkenswerte neue Position seiner Partei vorgestellt. Wer seit drei Jahren arbeitslos ist und ein endgültiges Stellenangebot oder eine Ausbildung ablehnt, muss den Anspruch auf seine Leistung verlieren. Der Vorsitzende von Vooruit, Conner Rousseau, sprach sofort davon, „auf Arbeitslosen herumzutrampeln“. In Joes Umfrage unterstützten 90 Prozent der teilnehmenden Zuhörer den Vorschlag von CD&V. Was denkst du? Werden die Arbeitslosen eher ermutigt, auf diese Weise zu arbeiten, oder werden sie dem Arbeitsmarkt eher früher als später verloren gehen?


SEHEN. Der Arbeitsökonom Stijn Baert ist ein „cooler Liebhaber“ des Vorschlags von CD&V.

Stijn Baert, Professor für Arbeitsökonomie an der Universität Gent

„Ich persönlich bin nicht dafür, das Arbeitslosengeld mit der Zeit zu beenden, weil man dadurch Menschen auf dem Arbeitsmarkt verliert“, sagt der Arbeitsökonom. „Dann wird es Männer und Frauen geben, die keine Leistungen mehr beziehen, die dich aus der Arbeitslosigkeit drängen, die aber gleichzeitig nicht arbeiten. Sie landen in der Nichterwerbstätigkeit: Menschen, die keine Arbeit haben und keine Arbeit suchen. Sie werden sie dann verlieren, während wir so viele Leute wie möglich brauchen. Das ist das Problem des belgischen Arbeitsmarktes: nicht so sehr die hohe Arbeitslosigkeit, sondern die hohe Inaktivität. Es handelt sich um 1,3 Millionen Menschen zwischen 25 und 64 Jahren, und wir könnten diese Gruppe, die hier viel größer ist als im Ausland, dann vergrößern. Deshalb bin ich ein kühler Verfechter der Befristung des Arbeitslosengeldes.“

„Mich überzeugt Mahdis Vorschlag, die Degressivität der Leistungen zu verstärken, damit sie höher als jetzt beginnen, aber schneller fallen. Das ist das dänische Modell, und darauf müssen wir uns zubewegen. Entscheidend ist, dass das System auch drastisch vereinfacht wird. Mit einem höheren Arbeitslosengeld können Sie mit anderen Leistungen wie dem existenzsichernden Lohn den Unterschied machen. Diejenigen, die den Haushalt führen und einen existenzsichernden Lohn beziehen, sehen keinen so großen Unterschied mit dem niedrigsten Arbeitslosengeld und dem niedrigsten Lohn, was bedeutet, dass der Anreiz zur Arbeit gering ist. Ein Vorteil wäre auch, dass es einfacher ist. Unser System ist viel zu komplex, sagt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Auch das Arbeitslosengeld sinkt heute, aber langsam und sehr breit gestreut. Infolgedessen ist es ein Anreiz für wenige Menschen. Wenn Ihre Leistung zunächst hoch ist – weil niemand freiwillig arbeitslos wird – und dann nach drei Monaten deutlich sinkt, ist das anders. Die Grundidee ist, dass ein Arbeitsloser sich dann in den ersten Monaten einen Job suchen kann, der am besten zu ihm passt, aber nach einer Weile das Gefühl hat, wieder arbeiten zu müssen und sich dann für einen Mangelberuf entscheidet.“

Jan Denys, Sprecher der Zeitarbeitsgruppe Randstad

„Das ist natürlich ein guter Vorschlag, den verteidige ich seit rund zwanzig Jahren“, sagte Jan Denys auf Radio 1. „Das ist eine Form der progressiven Einsicht bei der CD&V, die die Vorgängerregierung noch behindert hat.“ Denys findet es „verfehlt“, dass Rousseau über das Mobbing von Arbeitslosen gesprochen hat. „Ich möchte darauf hinweisen, dass das System nirgendwo auf der Welt existiert. Nach Meinung von Conner Rousseau würde also der Rest der Welt die Arbeitslosen schikanieren und wir wären die einzigen, die dies nicht tun würden – während unsere Beschäftigungsquote sehr niedrig ist.“

Eine zeitliche Begrenzung des Arbeitslosengeldes hält Denys für eine gute Lösung, weil seiner Meinung nach die verschiedenen Leistungsformen in unserem Sozialsystem – Arbeitslosengeld, Sozialhilfe und Leistungen bei Krankheit und Invalidität – getrennt bleiben sollten. „Das Arbeitslosengeld dient dazu, Menschen zwischen den Jobs zu unterstützen, um ihnen die Möglichkeit zu geben, sich in geordneter Weise einen neuen Arbeitsplatz zu suchen. Bei Langzeitarbeitslosen wissen wir aus der Forschung, dass die Chance auf eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt sehr gering ist. Deshalb wechseln Menschen in anderen Ländern nach einigen Jahren in die Sozialhilfe.“ Laut Denys ist die Aktivierung in unserem Land aufgrund der „schlechten Politik“ viel weniger effektiv, weil „die Menschen wissen, dass die Vorteile im Prinzip unendlich sind“.

Untersuchungen zeigen, dass das Signal der Degressivität nicht ausreicht, um Menschen zur Arbeit zu bewegen, sagt Denys. Für ihn ist die Begrenzung des Leistungsbezugs auf drei Jahre bereits sehr großzügig – „in anderen Ländern liegt die Höchstgrenze bei zwei Jahren“ – und das ist ein viel stärkerer Anreiz für Arbeitslose, aktiv zu werden, als die systematische Kürzung des Leistungsbezugs.

Conner Rousseau, Vorsitzender Vooruit

Vooruit-Vorsitzender Conner Rousseau hat bereits gestern negativ auf den Vorschlag von CD&V reagiert: „Werden wir die Arbeit ankurbeln, indem wir Arbeitslose mit Füßen treten oder Arbeiter nach oben drängen?“ Rousseau plädierte dafür, die bestehenden Regelungen zum Arbeitslosengeld einfach anzuwenden und viel besser zu kontrollieren. Der Vorsitzende von Vooruit erklärte sich von Mahdis Vorschlag „noch nicht überzeugt“, schlug die Tür aber auch nicht ganz zu. „Ich möchte über alles nachdenken und mich vielleicht überzeugen lassen“, sagte er.

Andere Parties

Die politische Debatte um die zeitliche Begrenzung des Arbeitslosengeldes ist nicht neu. Groen und Vooruit sind traditionell dagegen, Open Vld und N-VA dagegen. Und bis gestern war auch CD&V dafür nicht zu finden. „Glauben Sie ihnen nicht, wenn sie sagen, dass die Begrenzung der Leistungen im Laufe der Zeit die Arbeitslosigkeit lösen wird“, höhnte die ehemalige Galionsfigur Kris Peeters gegenüber der N-VA im Jahr 2014. „Ewig arbeitslos sein, das geht nur bei uns“, ist ein Witz, den der N-VA-Vorsitzende Bart De Wever regelmäßig benutzt.

Und jetzt liegt es an dir. Was ist deine Meinung? Lass es uns in den Kommentaren unter diesem Artikel wissen. Die spannendsten Reaktionen sammeln wir heute Abend in einem neuen Stück.

7 Fragen zur zeitlichen Begrenzung des Arbeitslosengeldes. „Jetzt denken zu viele Leute: Ob ich arbeite oder nicht, der Staat kümmert sich um mich“

CD&V will den Anspruch auf Arbeitslosengeld nach drei Jahren kündigen können



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar