Die Credit Suisse plant ein 380-Millionen-Dollar-Bonusprogramm für Spitzenkräfte, die mit der Überholung verbunden sind

1675864588 Die Credit Suisse plant ein 380 Millionen Dollar Bonusprogramm fuer Spitzenkraefte die mit


Die Top-Führungskräfte der Credit Suisse teilen sich einen Bonuspool von 350 Mio. CHF (380 Mio. USD), wenn sie eine radikale Umstrukturierung durchführen, die darauf abzielt, das Vermögen der von Skandalen betroffenen Bank wiederherzustellen, so die mit der Angelegenheit vertrauten Personen.

Der Vorstand des Schweizer Kreditgebers hat den Bonusplan für das oberste 1 Prozent der Belegschaft, das rund 500 leitenden Angestellten entspricht, ausgearbeitet, um die Moral während einer blutigen Phase für die Bank aufrechtzuerhalten, während sie mit einer umfassenden Überholung beginnt.

Der Vorstand bereitet sich darauf vor, als Teil des Gehaltsberichts, über den auf der Jahresversammlung der Bank am 4. April abgestimmt werden soll, einen besonderen „Transformationspreis“ vorzuschlagen, sagten die Leute. Es habe die Aktionäre vor der Versammlung kontaktiert, um zu fragen, ob sie die Auszeichnung unterstützen würden, fügten sie hinzu.

Es wird jedoch erwartet, dass Top-Führungskräfte der Bank in diesem Jahr einen Bonus verpassen werden, nachdem der Vorsitzende Axel Lehmann ein „schreckliches“ Jahr 2022 beschrieben hat.

Die Credit Suisse wird am Donnerstag ihren zweiten Jahresverlust in Folge melden, wobei das letzte Quartal des letzten Jahres von einer schädlichen Abwanderung von Kunden überschattet wurde, nachdem eine Flut von Gerüchten über die finanzielle Gesundheit der Bank aufgetreten war. Analysten schätzen die Gesamtverluste für das Jahr auf 7,2 Milliarden Franken.

Im Rahmen ihres Umstrukturierungsplans streicht die Credit Suisse 9.000 ihrer 52.000 Mitarbeiter und gliedert ihre Investmentbank aus, was auch den Namen First Boston wiederbeleben und ihr Vermögensverwaltungsgeschäft stärken wird.

Laut mit der Angelegenheit vertrauten Personen wäre der langfristige Anreizbonus an die Rendite des materiellen Eigenkapitals der Bank und ihre Ausgaben gebunden, zwei Kennzahlen, die im Mittelpunkt der vor drei Monaten erstmals angekündigten Umstrukturierung stehen.

Manager würden Anreize erhalten, bis 2025 eine Konzernrendite auf das materielle Eigenkapital von 6 Prozent zu erreichen. Im Rahmen des Plans würden Boni auf einer gleitenden Skala gewährt, wenn der ROE zwischen 5 Prozent und 7,5 Prozent erreicht.

Führungskräfte müssten auch ein Ausgabenziel erreichen, das die Kostenbasis der Bank unter 14,5 Milliarden Franken hält, mit minimalen und maximalen Auszahlungen von 14 bis 15 Milliarden Franken, fügten die Personen hinzu.

Die Credit Suisse wollte den vorgeschlagenen Bonusplan nicht kommentieren.

Der Restrukturierungsplan zielt darauf ab, die Kostenbasis der Gruppe bis 2025 um 15 Prozent oder 2,5 Milliarden Franken auf 14,5 Milliarden Franken zu senken. Ein grosser Teil der Einsparungen wird durch den Personalabbau der Bank erzielt.

Da die Credit Suisse versucht hat, sowohl die Gewinne wiederherzustellen als auch wichtige Mitarbeiter zu halten, hat die Bank einen kreativen Ansatz bei der Entlohnung von Mitarbeitern gewählt.

Letztes Jahr bot es Direktoren und Geschäftsführern, die mehr als 250.000 US-Dollar verdienten, einen „Upfront Cash Award“ an, was bedeutet, dass ein größerer Teil ihres Jahresbonus sofort in bar ausgezahlt wurde als zuvor.

Die Credit Suisse hat dieses Jahr damit begonnen, Führungskräften denselben Deal anzubieten. Doch das Kleingedruckte sah vor, dass Banker auf einen Teil ihres Barbonus verzichten müssten, wenn sie innerhalb von drei Jahren ausscheiden würden. Die Bestimmung hat bereits die Androhung von Klagen von ausgeschiedenen Mitarbeitern ausgelöst, die ihre Auszeichnungen behalten wollen.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar